bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

ei­ne/n Zahn­ärz­tin/Zahn­arzt (m/w/d)

Arbeitgeber: Landkreis Hildesheim

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Hildesheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
14.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A13 / TVöD-VKA E 14
Kennziffer
Landkreis Hildesheim
Kontakt
Frau Pia Lütke
Telefon:  +49 5121 309-2461
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der

Landkreis Hildesheim
beabsichtigt, zum nächstmöglichen Zeitpunkt

eine/n Zahnärztin/Zahnarzt (m/w/d)

für den Zahnärztlichen Dienst im Gesundheitsamt einzustellen.

Es handelt sich um eine Stelle mit einer Wochenarbeitszeit von 75% einer vollbeschäftigten Person, dies entspricht derzeit 29,25 bzw. 30 Wochenstunden, die grundsätzlich teilzeitgeeignet ist.

Der Dienstbeginn liegt nach Maßgabe der Termine in den Einrichtungen teilweise vor 7:00 Uhr und die Dienstzeit kann an bestimmten Tagen die durchschnittliche tägliche Arbeitszeit überschreiten.

Die Aufgaben sind nach Entgeltgruppe 14 TVöD bzw. Bes.-Gr. A 13 NBesG bewertet. Bei einem unmittelbaren Wechsel aus dem Öffentlichen Dienst besteht die Möglichkeit, ggf. die derzeitige Stufenzuordnung sowie die Stufenlaufzeit zu berücksichtigen. Für Bewerbende, welche die entsprechenden Voraussetzungen erfüllen, kommt auch eine Einstellung im Beamtenverhältnis (ggf. durch Abordnung mit dem Ziel der Versetzung) in Betracht.

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:

  • Durchführung von Maßnahmen der Jugendzahnpflege in Kindergärten und Schulen, Dokumentation, Statistik und die Mitwirkung an statistischen Auswertungen
  • Anleitung zur Durchführung der Gruppenprophylaxe in vorschulischen Einrichtungen und Schulen
  • Durchführung von zahnärztlichen Untersuchungen und Beratungen bzw. Begutachtungen mit besonderen fachlichen Anforderungen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Gesundheitsberichterstattung
  • Einzelaufgaben nach Weisung der Team-/Amtsleitung

Voraussetzungen:

  • Approbation als Zahnarzt/Zahnärztin
  • gute Sprachkompetenz in Deutsch in Wort und Schrift
  • Erforderlich ist der Führerschein Klasse B (ehemals Klasse 3) und ein eigenes Kraftfahrzeug, welches für dienstliche Zwecke gegen Erstattung anfallender Reisekosten nach den für den öffentlichen Dienst üblichen Regelungen genutzt wird
  • Für Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d), die nach dem 31.12.1970 geboren sind, ist es im Fall der Einstellung erforderlich, dass sie eine Immunität gegen Masern nachweisen

Idealerweise verfügen Sie über:

  • Teamfähigkeit, Engagement, Belastbarkeit, Flexibilität sowie Konflikt- und Durchsetzungsfähigkeit
  • Kommunikative Kompetenz sowie Überzeugungskraft, insbesondere in der Zusammenarbeit mit pädagogischen Fachkräften, Sozialarbeitenden und Erziehenden
  • Ausgeprägte pädagogische Fähigkeiten, Einfühlungsvermögen sowie ein freundliches, ruhiges und professionelles Auftreten im täglichen Umgang mit Kindern und beim Erteilen von Unterrichtseinheiten in Schulklassen und Kindergartengruppen

Wir bieten:

  • Eine grundsätzliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Rahmen der dienstlichen Erfordernisse und vorgegebenen Einsatzzeiten
  • Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten / zur Telearbeit – soweit es die jeweiligen Aufgaben zulassen
  • Eine freundliche und wertschätzende Arbeitsatmosphäre
  • Betriebliche Altersvorsorge und tarifliche Jahressonderzahlung
  • Aktive Gesundheitsförderung durch eigene Angebote
  • Attraktive Sport- und Gesundheitsangebote durch Firmenfitness im Hansefitverbund
  • Möglichkeiten zur gezielten persönlichen und fachlichen Fort- und Weiterbildung
  • Einen Zuschuss zum Deutschlandticket-Job

Die Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten sind willkommen.

Der Landkreis Hildesheim setzt sich für die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ein. Im Sinne des Abbaus von Unterrepräsentanzen nach dem Nds. Gleichstellungsgesetz (NGG) werden bezüglich dieser Stelle Männer deshalb besonders aufgefordert, sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Bewerbende werden gemäß den für sie geltenden Bestimmungen berücksichtigt.

Aussagefähige und vollständige Bewerbungen (Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugniskopien sowie lückenlose Nachweise über alle bisherigen Tätigkeiten incl. Zeugnisse für abgeschlossene Beschäftigungsverhältnisse) richten Sie bis zum 14.06.2025 bitte per Online-Bewerbung über das Bewerbungsmanagement (https://bewerbung.landkreishildesheim.de) an den Landkreis Hildesheim. Ansprechperson für das Stellenbesetzungsverfahren im Personal- und Organisationsamt ist Frau Lütke (Tel. 05121/309-2461). Für fachliche Rückfragen stehen Ihnen die Leitung des Gesundheitsamtes Frau Kirschner (Tel. 05121/309-7411) und der Teamleiter Herr Behrens-Birkenfeld (Tel. 05121/309-7201) gerne zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"