bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Da­ta Scien­tist - Liai­son-Of­fi­cer

Arbeitgeber: Umweltbundesamt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Dessau-Roßlau
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
11.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TVöD-Bund E 13
Kennziffer
6/Z/25
Kontakt
Frau Pamela Frankenstein
Telefon:  +49 340 2103-2543

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Für unser Referat Z 2.3 “Digitalisierung und Umweltschutz, E-Government” suchen wir für ein befristetes Arbeitsverhältnis mit Arbeitsort in Dessau-Roßlau oder Berlin eine*n

Data Scientist

für die Clearingstelle für die Zusammenarbeit mit dem Datenlabor des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN) und Mitarbeit bei der Umsetzung der Datenstrategie des UBA

Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.

Ihre Aufgaben:

  • Wahrnehmung der Funktion einer zentralen Ansprechperson („Liaison-Officer“) für die Zusammenarbeit mit dem BMUKN-Datenlabor und den korrespondierenden Rollen der Schwesterbehörden im Ressort (BfN, BfS, BASE)
  • Erarbeitung von Konzepten für die Entwicklung datenbezogerner Kompetenzen („data literacy“) bei den Beschäftigten des UBA und Begleitung ihrer Realsierung
  • Koordinationsaufgaben bei der Umsetzung der UBA-Datenstrategie

Ihr Profil:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master, Uni-Diplom), insbesondere der Datenwissenschaften/Data Science, Mathematik, Informatik, Statistik, oder einer anderen Disziplin mit datenwissenschaftlichem oder statistischem Schwerpunkt
  • nachweisbare Berufserfahrung aus einem oder mehreren der Bereiche Daten-Governance, Datenmanagement, Informationslebenszyklusmanagement, Anforderungsanalyse an Datenerfassung, Erfassung vorhandener Datenbestände, Definition von Metadaten, Datenströmen und Datenbeziehungen oder Rechtsfragen der Datennutzung
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Datenschutz
  • Freude am Gestalten von Prozessen und Netzwerken
  • Bereitschaft zur eigenverantwortlichen Übernahme von (Teil-)Aufgaben, verbunden mit Freude an der Zusammenarbeit im Team, Genderkompetenz
  • Identifikation mit dem Leitspruch des UBA „Arbeiten für Mensch und Umwelt“
  • gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Kenntnisse und Erfahrungen im Projektmanagement und agilem Arbeiten sind von Vorteil

Ihr persönliches Entgelt kann abhängig von Ihrer beruflichen Vorerfahrung über dem Eingangsentgelt der Entgeltgruppe liegen. In Abhängigkeit von der Bewerbungssituation können eine übertarifliche Vorweggewährung von Stufen sowie eine zusätzliche befristete Fachkräftezulage in Betracht kommen.

Freuen Sie sich bereits jetzt auf:

  • die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
  • ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
  • persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
  • eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
  • Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
  • bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung

Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba (http://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba) .

Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.

Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"