bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Kon­zep­tio­nel­le*r Mit­ar­bei­ter*in Bil­dung & Fort­bil­dun­gen

Arbeitgeber: Stiftung Jüdisches Museum Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 11
Kennziffer
07/2025
Kontakt
Herr Mario Krogulec
Telefon:  +493025993403 30 259993-482
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Konzeptionelle*r Mitarbeiter*in Bildung & Fortbildungen

Zu besetzen ist eine befristete Stelle in der Entgeltgruppe 11 TVöD (Bund) mit 30 Wochenarbeitsstunden für die Dauer von 24 Monaten.Die Eingruppierung erfolgt nach den persönlichen Voraussetzungen.

Der Bereich Bildung verantwortet Bildungsangebote in den Ausstellungen, mobile Programme wie JMB on.tour und digitale Angebote wie JMB di.kla und Bildungspartnerschaften mit Berliner Schulen und Hochschulen. Zu den Hauptzielgruppen gehören Schulen aller Schulformen, Reisegruppen, Multiplikator:innen insbesondere Lehrkräfte und Studierende. Außerdem besteht ein vielfältiges inklusives Bildungsangebot. Die Mitarbeiter:innen arbeiten agil und kooperativ im Team nach einem diskriminierungskritischen Bildungsansatz. Das Forschen am Objekt, Partizipation sowie die Zusammenarbeit mit Bildungs-, Kultur- und Forschungsinstitutionen prägen die Bildungsarbeit. Thematisch bieten wir Bildungsprogramme zu Geschichte von Jüdinnen und Juden in Deutschland, Antisemitismus sowie jüdischer Gegenwart innerhalb der heutigen diversen Gesellschaft und bezüglich der Konflikte in Nahost.

Folgende Aufgaben erwarten Sie u.a.

  • Konzeption, Durchführung und Evaluation von Bildungsangeboten im Museum und online für Multiplikator:innen (Lehrkräfte, Polizei, Bundeswehr) und weitere Zielgruppen
  • Inhaltliche Recherche und Programmentwicklung zu den Themen Judentum und Islam, Nahostkonflikt und Antisemitismus-Prävention
  • Zusammenarbeit mit freien Bildungsreferent*innen und Kooperationspartner*innen des JMB wie Bildungsinstitutionen, Museen etc.
  • Mittelverwaltung in den verantwortlichen Projekten
  • Texte verfassen in Zusammenarbeit mit dem Bereich Marketing und Kommunikation und dem Website Team

Unsere Anforderungen

  • Abgeschlossene Hochschulbildung (Bachelor/ Diplom (FH)) im Studium der Erziehungs-/ Bildungswissenschaften, Jüdische Studien, Geschichte, Islamwissenschaft, Interdisziplinäre Antisemitismusforschung oder vergleichbaren Qualifizierungen
  • Umfassende Kenntnisse der jüdischen Kultur und Religion sowie der Geschichte und Gegenwart des Nahostkonflikts
  • Nachgewiesene Kenntnisse zu Antisemitismusprävention und Diskursfähigkeit zu Antisemitismus in Sozialen Medien
  • Erfahrung in der Bildungs- und Museumsarbeit
  • Wünschenswert: Kenntnisse zu Islam, Arabisch- und Hebräisch-Kenntnisse
  • Souveräner Umgang mit digitalen Anwendungen und Datenbanken
  • Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse
  • Teamfähigkeit, selbstständige Arbeitsweise, hohe Kommunikationskompetenz

Unser Angebot

  • Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit mobil zu arbeiten
  • Bis 30 Tage Jahresurlaub bei einer 5-Tage-Woche nach TVöD, 24.12. sowie 31.12. sind arbeitsfrei
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL) und vermögenswirksame Leistungen
  • Jahressonderzahlung sowie ein jährliches Leistungsentgelt
  • Weiterbildungsmöglichkeiten im Rahmen Ihrer Tätigkeit
  • Zentral gelegener Arbeitsplatz mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr
  • Option eines Jobtickets, das vom Arbeitgeber bezuschusst wird
  • Kostenloser Besuch des Jüdischen Museums Berlin für Sie und eine Begleitperson sowie die vergünstigte bzw. kostenlose Teilnahme an Veranstaltungen des JMB

Das Jüdische Museum Berlin gehört zu den herausragenden Institutionen in der europäischen Museumslandschaft. Mit seiner 2020 neu eröffneten Dauerausstellung und den Wechselausstel­lungen, seinen Sammlungen, dem Veranstaltungsprogramm und der W. Michael Blumenthal Akade­mie sowie den digitalen und pädagogischen Angeboten ist das Museum ein lebendiger Ort des Dialogs und der Reflexion jüdischer Geschichte und Gegenwart in Deutschland. ANOHA, die Kinder­welt des JMB, erzählt als spielerisches Erlebnisangebot für Kinder die Geschichte der Arche Noah.

Die Stiftung Jüdisches Museum Berlin fördert die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und Lebensformen. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein großes Anliegen. Wir begrüßen Bewerbungen aller Menschen ungeachtet ihrer nationalen, kulturellen, religiösen oder nicht-religiö­sen Zugehörigkeit. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie Ihre Bewerbung unter Angabe der Kennziffer 7/2025 bis zum 15.06.2025 an bewerbung@jmberlin.de.

Die Unterlagen sind in Form einer zusammengefassten Datei im PDF-Format (max. 10 MB) einzu­reichen. Nach Abschluss des Verfahrens werden Ihre Unterlagen maximal drei Monate lang auf­bewahrt.

Aus arbeitsrechtlichen Gründen können gemäß § 14 Abs. 2 Teilzeit- und Befristungsgesetz nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die nicht zuvor bei der Stiftung Jüdischen Museum Berlin beschäftigt waren.

Die Bewerbungsgespräche werden voraussichtlich in der 28. Kalenderwoche stattfinden.

Nähere Auskünfte zum Bewerbungsverfahren erteilt Ihnen gerne Herr Krogulec unter der Telefonnummer 030/25 993 482. Inhaltliche Fragestellungen richten Sie bitte an Frau Dr. Dressel 030/25 933 515

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"