bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Künst­le­ri­sche*r Mit­ar­bei­ter*in Au­dio­vi­su­el­le Me­di­en mit Schwer­punkt Klang/Klang­in­stal­la­ti­on (w/m/d)

Arbeitgeber: Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Halle (Saale)
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
23.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
259
Kontakt
Prof. Michaela Schweiger

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

An der Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle ist im Fachbereich Kunst in der Studienrichtung Zeitbasierte Künste ab dem 01.10.2025 folgende Stelle befristet für die Dauer von drei Jahren, mit der Option der Verlängerung, zu besetzen:

Künstlerische*r Mitarbeiter*in „Audiovisuelle Medien mit Schwerpunkt Klang/Klanginstallation“ (w/m/d)

Arbeitszeit 20 Stunden/Woche (50%)

Die 1915 gegründete Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle bietet mit ihren beiden Fachbereichen Kunst und Design deutschlandweit ein unverwechselbares Profil mit exzellenten Ausbildungs- und Studienbedingungen an. Mit über 1.000 Studierenden zählt sie zu den größten Kunsthochschulen Deutschlands.

Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einschlägiger Hochschulausbildung - vorzugsweise an einer Kunst-, Musik- oder Filmhochschule - mit hervorragenden künstlerischen und technischen Fähigkeiten im Bereich Audiovisuelle Medien mit Schwerpunkt Klangkunst und Klanginstallation.

Ihr Aufgabenbereich umfasst die Unterstützung der Professur bei der Vorbereitung und Durchführung von Lehrveranstaltungen, interdisziplinären Projekten, Präsentationen und Exkursionen, die selbstständige Konzeption und Durchführung von Seminaren aus den Bereichen Klangkunst, Klanginstallation sowie Tonaufnahme, -bearbeitung und -mischung, die Projektbetreuung der Studierenden in diesen Bereichen und die Mitarbeit bei der Planung und Betreuung der im Aufgabenbereich relevanten Technik. Voraussetzung dafür ist ein gutes Verständnis von 3D Audio Produktion zur fachgerechten Betreuung des immersiven Studios der Studienrichtung.

Erwartet wird ein leidenschaftliches Interesse an den praktischen und technologischen Aspekten audio-visueller Medien und deren Einbeziehung in die Bildenden Kunst, Interesse an der Zusammenarbeit im Team, Organisationstalent, Freude an der Arbeit mit Studierenden und Ideen für eine impulsreiche Lehre.
Kenntnisse in aktuellen technologischen Entwicklung im Audio Bereich sind gewünscht.

Weitere Voraussetzungen

  • einschlägiges, abgeschlossenes Hochschulstudium
  • sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift
  • gute Kenntnisse der englischen Sprache in Wort und Schrift
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • Pädagogische Eignung und Erfahrung sind erwünscht, aber keine Voraussetzung.

Eine inhaltliche Schwerpunktsetzung für die persönliche Weiterqualifikation ist in unterschiedlichen Bereichen der Forschung möglich und wird erwartet. Die Qualifizierungsziele werden mit Beginn des Beschäftigungsverhältnisses vereinbart.

Wir bieten Ihnen

  • ein vielseitiges Aufgabengebiet an einer international agierenden Kunsthochschule in enger Zusammenarbeit mit den Lehrenden, Mitarbeitenden und Studierenden
  • eine freundliche, wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre in einem innovativen Umfeld
  • Angebote zur Gesundheitsförderung und ein umfangreiches Hochschulsportangebot
  • jährliche Sonderzuwendung, vermögenswirksame Leistungen und betriebliche Altersvorsorge

Die Stelle dient der wissenschaftlichen Qualifikation. Die Befristung folgt dem Wissenschaftszeitvertragsgesetz. Demnach können nur Bewerber*innen berücksichtigt werden, die noch im entsprechenden Umfang über Qualifizierungszeiten nach § 2 Abs. 1 WissZeitVG verfügen.

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) bis zur Entgeltgruppe 13 bei Erfüllung der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen.

Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle setzt sich für eine diskriminierungsfreie Einstellungspolitik ein und legt Wert auf Chancengleichheit, Diversität und Diskriminierungskritik. Zur Sensibilisierung für diese und weitere Themenfelder bietet sie Workshops und Schulungen an. Die Bereitschaft zur Teilnahme erachtet sie als selbstverständlich.

Jede*r Bewerber*in ist willkommen, unabhängig von Geschlecht, kultureller oder sozialer Herkunft, Alter oder sexueller Orientierung. Bewerbungen von Schwerbehinderten sowie ihnen Gleichgestellten werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt. Die Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle strebt die Erhöhung des Frauenanteils an und fordert Frauen nachdrücklich auf, sich zu bewerben. Ebenso fordert die Hochschule nichtbinäre Menschen sowie Menschen mit Migrationsgeschichte, Schwarze Menschen und/oder People of Color ausdrücklich zur Bewerbung auf.

Ihre Bewerbung reichen Sie bitte online mit den üblichen Unterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Kopien von Zeugnissen und Urkunden, Portfolio mit Links zu eigenen Arbeiten) in einer pdf-Datei bis zum 23.06.2025 ein.

Nutzen Sie hierfür bitte folgenden Link: Bewerbungsportal. (https://service.burg-halle.de/qisserver/rds?state=bwm&moduleParameter=bwmapplication&next=bwm/bewerbung.vm&nextdir=sva&jobadid=259&topitem=qissvaCareer&subitem=svabwmstellenuebersicht&fullscreen=y&asi=)

Nähere Auskünfte zur Stelle und den Aufgabengebieten erteilt Frau Prof. Michaela Schweiger per mail: schweiger(at)burg-halle.de

Für die Prüfung der Erfüllung der Eingruppierungsvoraussetzungen ist von Bewerber*innen, die über einen ausländischen Hochschulabschluss verfügen, eine Zeugnisbewertung bei der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen vornehmen zu lassen. Link: https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung (https://zab.kmk.org/de/zeugnisbewertung)

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungs- und Vorstellungskosten nicht erstattet werden.

Bitte beachten Sie, dass Bewerbungs- und Vorstellungskosten nicht erstattet werden.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"