bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Päd­ago­gi­sche Fach­kräf­te nach § 7 Ki­taG (m/w/d) für un­se­re zwei Hort- und Kern­zei­tein­rich­tun­gen

Arbeitgeber: Stadt Korntal-Münchingen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Korntal-Münchingen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
02.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 8a
Kontakt
Frau Schreckenberger
Telefon:  +49 7150 9207 3116

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir suchen

Pädagogische Fachkräfte nach § 7 KitaG (m/w/d) für unsere zwei Hort- und Kernzeiteinrichtungen

mit einem Beschäftigungsumfang bis zu 31,25 Wochenstunden, unbefristet.

Das sind wir.
Hortbetreuung Korntal:

Gemeinschaft leben - Persönlichkeit entfalten - Selbständigkeit fördern

Im Hort Korntal werden bis zu 100 Kinder im Grundschulalter betreut. Die tägliche Frühbetreuung von 07:30 Uhr bis 08:30 Uhr übernimmt das Kernzeit-Team, welches unter eigener Leitung geführt wird. Die Betreuung der Kinder erfolgt nach Unterrichtsende bis 17:00 Uhr durch das Hort-Team. In den Ferien wird in insgesamt sieben bis neun Wochen ein durchgehendes Programm angeboten.

Wie wir arbeiten

  • Wir leben eine offene und wertschätzende Teamkultur geprägt von Vertrauen untereinander
  • Jede/r ist Herzlich Willkommen
  • Jeder bringt sich mit seinen eigenen Stärken im Alltag ein
  • Wir sehen uns familienbegleitend und auf Augenhöhe mit den Kindern und Eltern
  • Regelmäßige Reflexion im Team und Teilnahme an Fortbildungen zur Qualitätssicherung/-Verbesserung

Uns ist es wichtig, die Selbstständigkeit der Kinder zu fördern und ihre individuellen Bedürfnisse im Alltag zu integrieren. Dazu gehört auch, dass wir den Kindern Freiräume ermöglichen, damit sie in einem sicheren Rahmen/Umfeld ihre eigene Persönlichkeit entwickeln können.

  • Konzeptionsgrundlage ist die offene Arbeit (Es gibt keine fest eingeteilten Gruppen außer die Hausaufgabenbetreuung). Die Kinder finden sich nach Interesse in den Räumen zusammen
  • Fest eingeteilte Hausaufgabengruppen zur optimalen Unterstützung
  • Lob, Anerkennung sowie ein natürliches Auftreten sind uns wichtig um das Selbstbewusstsein und die Entwicklung der eigenen Persönlichkeit zu stärken
  • Ausflüge, Projektarbeit sowie ein kreatives, abwechslungsreiches Programm insbesondere in der Ferienbetreuung


Hort- und Kernzeitbetreuung Münchingen:
"Das sind wir"

Wir, die Hort- und Kernzeitbetreuung Münchingen, bieten 170 Grundschülern der Flattich- und Strohgäuschule eine Betreuung vor und nach dem Unterricht an. Das Betreuungsangebot umfasst ein warmes Mittagessen, die Hausaufgabenbegleitung und die freie Spielzeit. Unsere Konzeptionsgrundlage ist die Altersmischung und offene Arbeit in Funktionsräumen. Ein fester Bestandteil im Hort sind die wöchentlich wechselnden Aktionen, an denen die Kinder je nach Interesse teilnehmen können. In den Ferien bieten wir eine Ganztagsbetreuung mit einem abwechslungsreichen Programm an, das sich aus Projekten und Ausflügen zusammensetzt.

Wie wir arbeiten

  • Wir verstehen uns als familienergänzende, entwicklungsfördernde, schulbegleitende und freizeitgestaltende Einrichtung
  • Wir leben eine offene und wertschätzende Teamkultur, geprägt von Vertrauen untereinander
  • Jeder bringt sich mit seinen eigenen Stärken im Alltag ein
  • Unser Arbeitsumfeld ist kompetent und gut strukturiert. Gleichzeitig reagieren wir flexibel und situationsbezogen auf anfallende Abweichungen


Ihre Aufgabenschwerpunkte

  • Betreuung einer Kleingruppe in der Hausaufgabensituation
  • Vorbereitung und Durchführung von Angeboten im offenen System
  • eigenständiges Führen von Dokumentationen
  • Teamsitzungen, Elterngespräche und -abende
  • Begleitung der Kinder zum Mittagessen
  • ganztägige Ferienbetreuung

Was wir bieten.

Für uns selbstverständlich – eine Vielzahl an Leistungen

  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Eine Teilbarkeit der Stellen
  • Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis Entgeltgruppe S 8a TVöD
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie integriertes Onboarding
  • Attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement (z. B. Hansefit-Mitgliedschaft, mobile Massagen, Yoga-Kurse, Aqua-Fitness)
  • Zuschuss für ÖPNV und Möglichkeiten zum Job-Rad
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Leistungsorientierte Bezahlung
  • Mitarbeiterjahresgespräche

Spürbar anders – die kleinen Dinge, die man nicht auf den ersten Blick sieht:

  • Eine Arbeit mit Sinn und großer Verantwortung
  • Eine qualifizierte und persönliche Einarbeitung
  • Ein offenes, hilfsbereites und motiviertes Team
  • Pädagogische Konzepte, die immer wieder neu angepasst und erarbeitet werden
  • Zahlreiche Möglichkeiten der persönlichen Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen sowie pädagogische Tage
  • Ihre eigenen Stärken erleben und gegenseitig voneinander profitieren
  • Kompetenzen und Talenteeinbringen und Handlungsspielraum erleben
  • Möglichkeit der persönlichen Schwerpunktsetzung im pädagogischen Alltag
  • Eine offene und wertschätzende Haltung gegenüber den Mitarbeitenden
  • Aktive Familienarbeit in der Einrichtung
  • Teambuilding-Events, andere städtische Events und Betriebsausflüge
  • Multikulti ist in unserer Einrichtung gelebterAlltag

Was Sie mitbringen sollten.

  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung als staatlich anerkannter Erzieher (m/w/d) oder weitere pädagogische Fachkraft nach § 7 KitaG
  • Freude an der Arbeit mit Kindern und Familien
  • Soziale Kompetenz, Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit
  • Bereitschaft, sich weiterzuentwickeln und sich zu reflektieren
  • Hohe Flexibilität und gutes Anpassungsvermögen (bei stetigen und aktuellen Veränderungen)

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. Bitte senden Sie uns diese bis zum 02.06.2025 über unser Onlineportal (https://karriere.korntal-muenchingen.de/jobposting/2c19f4ee71f17a076bf3349f93dd556ba4ce4b520) zu.

Ansprechpartner

Für fachliche Fragen:
Leitung Hort Korntal, Frau Sabine Koestler
Telefon: 0711 8367 1632

Leitung Hort Münchingen, Frau Vanessa Hoffart
Telefon: 07150 9207 2131


Für arbeitsrechtliche Fragen:
Frau Anja Schreckenberger
Telefon: 07150 9207 3116

Stadt Korntal-Münchingen
Rathausgasse 2
70825 Korntal-Münchingen
www.korntal-muenchingen.de/karriere-kita (https://www.korntal-muenchingen.de/de/Rathaus/Karriere-Kita)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"