bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) für die Er­stel­lung von Fall­vi­gnet­ten für ge­sund­heits- und so­zi­al­wis­sen­schaft­li­che Leh­re

Arbeitgeber: Hochschule Bochum

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Bochum
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
01.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kontakt
Frau Michelle van Noven

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Hochschule Bochum ist eine innovative Hochschule im grünen Herzen des Ruhrgebiets. Sie zeichnet sich durch ausgeprägte Praxisnähe und enge Vernetzungen zur regionalen sowie überregionalen Wirtschaft aus und ist international, interdisziplinär und auf nachhaltige Entwicklung ausgerichtet. Damit bietet sie ideale Voraussetzungen für eine qualitativ hochwertige Ausbildung, Forschung und Weiterbildung.

Die Hochschule Bochum hat zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine befristete Stelle als

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) für die Erstellung von Fallvignetten für gesundheits- und sozialwissenschaftliche Lehre im Fachbereich Gesundheitswissenschaften

zu besetzen.

Die Stelle ist ab dem nächstmöglichen Zeitpunkt für 12 Monate befristet zu besetzen. Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 13 TV-L. Der Beschäftigungsumfang beträgt 50% einer entsprechenden Vollzeitbeschäftigung (19,92 Wochenstunden).

Sicherlich abwechslungsreich | Ihre Aufgaben:

  • Selbstständige Entwicklung von (hypothetischen) Fallakten bzw. -vignetten
  • Führen von Interviews mit relevanten Personen zur Generierung von Fallbeispielen und Personenprofilen
  • Synthese bzw. Synopse der Daten und Ableitung und Konzeption von übergreifenden Fallkonstruktionen
  • Erstellung und Herstellung von fiktiven, fallbezogenen Materialien sowie Akten-Komponenten
  • Testung und Evaluation der Fallakten

Sicherlich passend | Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium im Bereich der Gesundheitswissenschaften (Master/Uni-Diplom)
  • Primäre gesundheitsberufliche Qualifikation sowie Berufserfahrung von mindestens 2 Jahren
  • Sehr gute Kenntnisse in qualitativen Sozialforschungsmethoden
  • Sehr gute Kenntnisse in der Erstellung von Text- und Bildmaterialien
  • Sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office Programmen und in Adobe Photoshop
  • Erfahrungen in der Erstellung, Anwendung und Evaluation von Lehrmaterialien
  • Fähigkeiten zum selbstständigen Arbeiten und zur Einarbeitung in neue Themengebiete
  • Sehr gute Organisations- und Strukturierungsfähigkeiten
  • Freude an eigenverantwortlichen Tätigkeiten und Eigeninitiative, Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Aufgeschlossenheit und Kommunikationsstärke sowie eigenständige und lösungsorientierte Arbeitsweise

Sicherlich lohnenswert| unser Angebot:

  • Einsatz zahlt sich aus: attraktive Vergütung bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 13 TV-L und sonstige Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
  • Gemeinsam lernen: umfangreiches Weiterbildungsangebot zur fachlichen wie persönlichen Entwicklung
  • Work & Life in Balance: dank flexibler Arbeitszeitgestaltung und mobilem Arbeiten
  • Breites Netzwerk: vielfältige Projekte im Rahmen der interdisziplinären Zusammenarbeit mit Verantwortlichen aus Forschung, Lehre und Verwaltung
  • Bestens versorgt: Mensa, Cafeteria und viele weitere Vorteile

Was uns noch am Herzen liegt:

Basierend auf unserem Gleichstellungskonzept freuen wir uns besonders über Bewerbungen geeigneter Interessentinnen. Seit April 2008 ist die Hochschule als familiengerechte Hochschule zertifiziert.

Bewerbungen geeigneter Schwerbehinderter bzw. Gleichgestellter im Sinne des SGB IX sind ausdrücklich erwünscht.

Bereit, mit Sicherheit einen Unterschied zu machen?
Dann bewerben Sie sich bis zum 01.06. 2025 über unser Online-Bewerbungsportal (https://karriere.hochschule-bochum.de/de/jobposting/a57fbd8083a780595ec1bbce934d0f0e715836260/apply) . Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

An wen können Sie sich bei Fragen wenden? Für fachliche Fragen steht Ihnen Herr Jan Josupeit , E-Mail: jan.josupeit@hs-bochum.de , Tel.: Tel.: 0234/77727 - 594 zur Verfügung.

Weitere Informationen finden Sie unter hochschule-bochum.de/stellen

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"