bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d) im Fach His­to­ri­sche Mu­sik­wis­sen­schaft

Arbeitgeber: Hochschule für Musik und Darstellende Kunst

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Frankfurt am Main
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
27.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-H E 13
Kennziffer
2025-035
Kontakt
Herr Fabian Kolb
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wir sind Hessens Hochschule für Musik, Theater, Tanz und deren Wissenschaften und bilden Studierende für künstlerische, pädagogische und wissenschaftliche Berufe aus.

Wir suchen kreative und engagierte Menschen, die sich aktiv mit ihren Kompetenzen, Erfahrungen und Ideen in unser internationales Hochschul-Team einbringen.

Der Fachbereich 2 sucht ab dem 01.09.2025 eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in (w/m/d) im Fach Historische Musikwissenschaft<br/> (Teilzeit 50 %, EG 13 TV-H, zunächst befristet für drei Jahre i.S.d WissZeitVG zur Förde­rung eines Promotionsvorhabens)

Kennz. 2025-035

Der Fachbereich 2 ist in Wissenschaft, Theorie und künstlerischer Praxis breit aufgestellt. Er umfasst die Musikwissenschaft, Musiktheorie und Hörschulung, die Studienbereiche Lehramt, Komposition und Musikpädagogik sowie die Kooperationsstudiengänge MA IEMA CoMP (Internationale Ensemble Modern Akademie) und MA Bigband (hr-Bigband).

Ihre Aufgabenschwerpunkte:

  • Konzeption und Durchführung von wissenschaftlicher Forschung im Fachgebiet Historische Musikwissenschaft mit dem Ziel der Promotion
  • Lehre im Umfang von zwei Semesterwochenstunden sowie Beratung und Betreuung von Studierenden
  • Betreuung von Seminar- und Abschlussarbeiten sowie Mitwirkung bei Prüfungstätigkeit
  • Beteiligung an der konzeptionellen Planung und Erstellung von (digitalen) Lehrinhalten
  • Unterstützung bei organisatorisch-administrativen Aufgaben sowie Projektarbeiten

Ihr Profil:

  • Überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master) in Musikwissenschaft oder einem vergleichbaren Fach mit musikwissenschaftlichem Schwerpunkt
  • Gute Kenntnisse im wissenschaftlichen Arbeiten und redaktionellen Tätigkeiten
  • Bereitschaft zu Vortrags- und Publikationstätigkeit
  • Sehr gute deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
  • Selbständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
  • Gutes Planungs- und Organisationsvermögen
  • Aufgeschlossenheit für neue Aufgaben und gute Fähigkeit zu vernetztem Denken
  • Teamfähigkeit und freundliches Auftreten

Das Ziel der Mitarbeit in der Forschung ist die Weiterentwicklung der eigenen wissenschaftlichen Qualifikation. Dabei sollen insbesondere Fähigkeiten und Kenntnisse im wissenschaftlichen Projektmanagement erworben werden als Grundlage zur Aufnahme einer Promotion bzw. den erfolgreichen Abschluss der Promotion.

Unser Angebot:

  • Interessantes und vielfältiges Aufgabengebiet in einem künstlerischen Umfeld
  • Attraktiver tariflicher Rahmen mit einer Vergütung in Entgeltgruppe 13 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H)
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung
  • Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
  • Wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen und leistungsbereiten Team
  • Die Möglichkeit zur regelmäßigen Fortbildung
  • Zugang zu kulturellen Veranstaltungen, Aufführungen und Konzerten der Hochschule
  • Unentgeltliches LandesTicket Hessen nach Maßgabe des derzeit gültigen Tarifvertrages

Die HfMDK legt Wert auf Vielfalt und Toleranz und fördert die Gleichberechtigung aller Geschlechter. Wir unterstützen unsere Beschäftigten bei der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bewerbungen von Frauen mit entsprechenden Qualifikationen sind ausdrücklich erwünscht.

Menschen mit Behinderung im Sinne des § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen sowie einem Exposé zum Dissertationsvorhaben (max. 2 DIN A4-Seiten) und Dokumenten über unser Onlineportal (https://bewerbermanagement.net/jobposting/0fa46ccb7a9d18fda433ecd4c2b64da68f8bb51d0) bis zum 27.06.2025 .

Fragen zum Stelleninhalt beantwortet Ihnen gerne Herr Prof. Dr. Fabian Kolb, Professor für Historische Musikwissenschaft, E-Mail: fabian.kolb@hfmdk-frankfurt.de (mailto:fabian.kolb@hfmdk-frankfurt.de) .

Datenschutzhinweis:

Mit der Einreichung Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen und zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens zu. Diese Einwilligung kann jederzeit ohne Angabe von Gründen gegenüber der Personalabteilung schriftlich oder elektronisch widerrufen werden. Bitte beachten Sie, dass ein Widerruf der Einwilligung dazu führt, dass die Bewerbung im laufenden Verfahren nicht mehr berücksichtigt werden kann. Außerdem weisen wir darauf hin, dass Ihnen neben dem Widerspruchsrecht ein Recht auf Löschung, Berichtigung, Übertragung, sowie Auskunft über die verarbeiteten Daten zusteht.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"