bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Che­mie­la­bo­rant / Che­misch-tech­ni­scher As­sis­tent (m/w/d)

Arbeitgeber: Chemisches und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe -AöR-

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Münster
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
31.08.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 5 - TV-L E 6
Kennziffer
5-1/25
Kontakt
Astrid Öhmann
Telefon:  +49 251 9821-319
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das CVUA-MEL ist ein modernes und leistungsstarkes Untersuchungslabor der öffentlichen Hand. Wir führen mit ca. 220 Mitarbeitenden amtliche Untersuchungen von Lebensmitteln, Futtermitteln und Bedarfsgegenständen sowie auf dem Gebiet der Tiergesundheit für Kreise bzw. kreisfreien Städte des Landes durch.

Zum nächstmöglichen Zeitpunkt besetzen wir im Bereich Nationaler Rückstandskontrollplan in Vollzeit -befristet für zwei Jahre - die Stelle

eines Chemielaboranten bzw. eines Chemisch-technischen-Assistenten (m/w/d)

IHRE AUFGABEN:

  • Chemische Untersuchung biologischer Proben (z.B. Muskulatur, Milch, Blut, Urin) landwirtschaftlicher Nutztiere auf Rückstände von Tierarzneimitteln und illegalen Masthilfsmitteln
  • Eigenständige Planung, Vorbereitung, Durchführung und Auswertung quantitativer Analysen zur Bestimmung von pharmakologisch wirksamen Substanzen wie Antibiotika, Entzündungshemmer oder Anabolika unter Verwendung moderner instrumenteller Analysetechniken (LC-MS/MS und LC-HRMS)
  • Weiterentwicklung und Validierung von Prüfmethoden
  • Umgang mit dem Labor-Informations-Management-System (LIMS) sowie mit Microsoft Office und gerätespezifischer Software

ALS wünschenswerte Qualifikation BRINGEN SIE MIT:

  • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Chemielaborantin / zum Chemielaboranten, CTA oder vergleichbar
  • Gutes Verständnis für chemische und analytische Zusammenhänge
  • Praktische Erfahrung in der Analytik von biologischen Matrizes unter Berücksichtigung qualitätssichernder Maßnahmen
  • Erfahrung mit der Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC), idealerweise in Kombination mit Massenspektrometrie (MS)
  • Zielorientierte Arbeitsweise, Organisationstalent
  • Flexibilität, Belastbarkeit und die Bereitschaft, sich in neue Themenfelder einzuarbeiten
  • Kollegialität, Team- und Kommunikationsfähigkeit

DAS ERWARTET SIE:

  • Vergütung gemäß TV-L
  • Ein Arbeitsplatz in einem zukunftsweisenden und lebendigen Arbeitsfeld
  • Ein ca. 15-köpfiges Team hoch motivierter Wissenschaftler/-innen und technischer Mitarbeiter/-innen
  • Unterstützung bei der Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen
  • Möglichkeit zur Fortbildung
  • Flexible Arbeitszeit im Rahmen eines Gleitzeitmodells
  • Gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf
  • Betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Kostenlose Parkplätze
  • 30 Tage Urlaub
  • Jahressonderzahlung
  • Betriebliche Altersvorsorge
  • Vergünstigtes Jobticket sowie gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn

Die Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch – Neuntes Buch – (SGB IX) oder für Personen, die danach gleichgestellt werden können (Grad der Behinderung von mindestens 30).

Das Chemische und Veterinäruntersuchungsamt Münsterland-Emscher-Lippe fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Bei weiteren Fragen zum Arbeitsplatz steht Ihnen Herr Lüdemann unter der Rufnummer 0251/9821620 zur Verfügung

Ihre Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse und frühestmöglicher Eintrittstermin) senden Sie bitte unter Angabe der Kennziffer 5-1/25 per E-Mail an personal@cvua-mel.de.

Hinweis:

Ihre persönlichen Daten behandeln wir vertraulich. Hinweise zum Datenschutz finden Sie unter:

https://www.cvua-mel.de/index.php/karriere/datenschutz

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"