Kontakt_Seitenfunktionen

Psychologinnen / Psychologen (Diplom- oder Masterabschluss)
Arbeitgeber: Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Recht
- Ort
- Luckau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 30.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13 - TV-L E 14
- Kennziffer
- Psychologinnen / Psychologen
- Kontakt
-
Frau Ariane Matthieu
Telefon: +49 35456 673 210
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung
Die Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben sucht - vorbehaltlich des Vorliegens der haushaltsrechtlichen Voraussetzungen - zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Psychologinnen / Psychologen
(Diplom- oder Masterabschluss)
Es sind zwei Stellen unbefristet in Vollzeit und/oder Teilzeit zu besetzen.
Die im Jahr 2005 eröffnete Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben ist für den Vollzug von Freiheitsstrafen (Männer und Frauen) sowie für den Vollzug der Untersuchungshaft sowie der Jugendstrafhaft an weiblichen Gefangenen zuständig. Insgesamt verfügt die Anstalt über 273 Haftplätze des geschlossenen und 101 Haftplätze des Offenen Vollzuges (Außenstelle Spremberg).
Die Tätigkeit umfasst insbesondere folgende Aufgaben:
- Diagnostik und Prognostik
- Verfassen von Stellungnahmen bzw. gutachterlichen Stellungnahmen zur Vorbereitung vollzuglicher Entscheidungen (u. a. zum Behandlungsbedarf, zu Lockerungen und zur Verlegung in den offenen Vollzug),
- Mitwirkung bei der Ausgestaltung des Vollzuges und der (Re-)Sozialisierung von Gefangenen durch Einzel- und Gruppenmaßnahmen,
- Krisenintervention bei Verhaltensauffälligkeiten, insbesondere bei der Gefahr der Suizidalität bzw. Fremdgefährdung,
- Mitarbeit in Arbeitsgruppen und Gremien,
- interdisziplinäre Zusammenarbeit.
Anforderungsprofil
Fachliche Voraussetzungen
Abgeschlossenes Hochschulstudium der Psychologie (Diplom oder Master of Science/ M. Sc.) möglichst mit klinischem und/oder forensischem bzw. kriminalpsychologischem Studienschwerpunkt.
Darüber hinaus werden
- fundierte Fachkenntnisse im Bereich Diagnostik und Prognostik,
- hohe Arbeitsmotivation und Engagement sowie Verständnis für die besondere Lebenslage inhaftierter Menschen,
- die Fähigkeit zu einer reflektierten Nähe-Distanz-Regulation
- Akzeptanz und Verständnis für die Rahmenbedingungen des Arbeitsfeldes mit seinen spezifischen Sicherheitsbedingungen,
erwartet.
Wünschenswert ist die Approbation als Psychologische Psychotherapeutin/ Psychologischer Psychotherapeut oder eine begonnene Ausbildung, bei welcher die praktische Tätigkeit von mindestens 1200 Stunden (§ 2 Absatz 2 Ziffer 1 PsychTh-APrV) bei Aufnahme des Arbeitsverhältnisses absolviert sein muss.
Persönliche Voraussetzungen
Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, für die Sie organisatorisches Geschick, ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit und -bereitschaft sowie eine gute Kooperations-, Team- und Konfliktfähigkeit benötigen. Vorausgesetzt werden Eigeninitiative und Aufgeschlossenheit sowie Belastbarkeit und Zuverlässigkeit. Erfahrungen in der Arbeit mit straffälligen oder verhaltensauffälligen Personen sowie rechtspsychologische Fachkenntnisse sind wünschenswert. Die Bereitschaft zur regelmäßigen fachlichen Fortbildung und Supervision wird vorausgesetzt.
Vergütung und Perspektiven
Psychologinnen mit Diplom- oder Masterabschluss (of Science) und nicht abgeschlossener oder begonnener Ausbildung werden in die Entgeltgruppe E 13 eingruppiert.
Bei abgeschlossener Approbation als Psychologische Psychotherapeutin/Psychologischer Psychotherapeut oder mit abgeschlossener Weiterbildung zum/r Fachpsychotherapeuten/in und mehr als 50 Prozent therapeutische Tätigkeit im Vollzug erfolgt eine Eingruppierung in die Entgeltgruppe 14.
Unabhängig von der Ausbildung erhalten Sie eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten in Höhe von 100 Euro/Monat nach einer Dienstzeit von einem Jahr und 200 Euro/Monat nach einer Dienstzeit von zwei Jahren. Bei Vorliegen der beamtenrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen besteht die Möglichkeit zur Übernahme in ein Beamtenverhältnis.
Der Justizvollzug des Landes Brandenburg gewährleistet die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen geeigneter Menschen mit einer Schwerbehinderung und gleichgestellter Menschen mit einer Behinderung gem. § 2 Abs. 3 SGB IX sind ebenfalls ausdrücklich erwünscht. Die Besetzung der Position ist grundsätzlich auch in Teilzeit möglich. Teilzeitwünsche und deren Vereinbarkeit mit der auszuübenden Tätigkeit werden im konkreten Einzelfall geprüft.
Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte unter Beifügung eines tabellarischen Lebenslaufes, Zeugniskopien und Arbeits-/ Praktikumszeugnisse auf dem Postweg bis zum 30. Juni 2025 an die
Leiterin der
Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben
OT Duben, Lehmkietenweg 1
15926 Luckau
oder per E-Mail in einer zusammengefassten PDF-Datei mit einer Größe von max. 10 MB an
Bewerbung.DU@justizvollzug.brandenburg.de (mailto:Bewerbung.DU@justizvollzug.brandenburg.de)
Bewerberinnen und Bewerber, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden gebeten, der Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen.
Die Einholung eines Auszuges aus dem Erziehungs- und Strafregister ist vor Abschluss eines Arbeitsvertrages zwingend erforderlich und erfolgt durch die Justizvollzugsanstalt Cottbus-Dissenchen im Falle Ihrer Einstellung.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungsunterlagen bei einer erfolglosen Bewerbung nur zurückgesandt werden, wenn der Bewerbung ein ausreichend frankierter Rückumschlag beiliegt. Anderenfalls werden die Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von drei Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet. Verzichten Sie daher bitte auf die Einsendung von Schnellheftern oder Klarsichtfolien.
Von der Zusendung von Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten wird abgesehen.
Eine Kostenerstattung für Auslagen/Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens ist nicht möglich.
Für Fragen zu dieser Stellenausschreibung steht Ihnen Frau Matthieu unter 035456/673-210 zur Verfügung.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"
- eine Volljuristin oder einen Volljurist (w/m/div)
- Referentenstelle (m/w/d) im Referat "Rechtsetzung" in der Abteilung "Demokratie, Recht und Verfassung"
- Teamleitung (d/w/m) Recht und Grundsatz
- Referent/in (m/w/d) im Referat 15 „Justiziariat; Normenkontrollrat; Moderne Gesetzgebung“
- Justiziar/in (m/w/d)