Kontakt_Seitenfunktionen

Schulhausmeister/-in (w/m/d) für die Kurt-Löwenstein-Schule in Bleckede
Arbeitgeber: Landkreis Lüneburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Bleckede
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 5
- Kennziffer
- 30.15-35-12-2025 Schulhausmeister/in KLS Bleckede
- Kontakt
-
Herr Jan Henze
Telefon: +49 4131 261686
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Schulhausmeisterin bzw. Schulhausmeister (w/m/d) für den Einsatz an der Kurt-Löwenstein-Schule in Bleckede
Als Teil der Schulgemeinschaft der Kurt-Löwenstein-Schule in Bleckede – einer Förderschule mit dem Schwerpunkt “Geistige Entwicklung" (GE) – sind Sie für die Sicherstellung eines reibungslosen Schulbetriebs verantwortlich. Sie überwachen den ordnungsgemäßen Zustand der Schulgebäude, der Haustechnik und der Außenanlagen und ergreifen bei Bedarf notwendige Maßnahmen zur Störungsbeseitigung. Einen besonderen fachlichen Schwerpunkt bildet dabei die Betreuung und Wartung des schuleigenen Lehrschwimmbeckens.
Vollzeit 39,00 Std./W - Vergütung bis zur EG 5 TVöD - unbefristet - in Bleckede - ab sofort
Ihre Aufgaben
- Sie sind als Mitarbeiter/in (w/m/d) der Gebäudewirtschaft vor Ort erste/r Ansprechpartner/in (w/m/d) der Schulleitung für alle Belange der dortigen Liegenschaft und koordinieren und beaufsichtigen im Auftrage der Gebäudewirtschaft die dort eingesetzten externen Handwerks- und Reinigungsfirmen,
- Sie übernehmen die morgendlichen und abendlichen Schließdienste, führen arbeitstäglich Kontrollgänge durch und achten auf den ordnungsgemäßen Zustand,
- Sie überwachen die vorgeschriebenen Prüfungen und Wartungen, die Pflege und Instandhaltung, sowie Sicherheit, Sauberkeit und Ordnung und führen einfache Reparatur- und Wartungsarbeiten eigenständig durch,
- Sie bedienen und betreuen die haustechnischen Anlagen, wie z.B. Heizung und Lüftung und setzen sich für einen sparsamen Umgang mit den energetischen Ressourcen ein,
- Sie unterstützen die Schule bei Auf- und Abbauten für Veranstaltungen sowie Umzügen,
- Sie übernehmen zudem die Betreuung und Wartung des schuleigenen Lehrschwimmbeckens, insbesondere die Kontrolle der Wasserqualität, die Einhaltung der Hygienevorgaben sowie die Sicherstellung der technischen Betriebsbereitschaft.
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene, dem Aufgabenbereich förderliche handwerkliche Berufsausbildung, idealerweise als Gas- und Wasserinstallateur/in (w/m/d), sowie entsprechende Berufserfahrung in den Bereichen Heizung-Lüftung-Sanitär, Elektrotechnik, Bautechnik, Hochbau, Innenausbau, Metallbau oder Holzverarbeitung sowie über die eigene Berufsausbildung hinausgehendes, umfassendes handwerkliches Geschick,
- Sie sind empathisch, teamfähig und haben Freude am Umgang mit Menschen und hier schulbezogen insbesondere mit jungen Erwachsenen und verfügen über ein ausgeprägtes Einfühlungsvermögen für die Bedürfnisse von Schülerinnen und Schülern mit dem Förderschwerpunkt geistige Entwicklung,
- Sie bringen neben zeitlicher Flexibilität ein sicheres Auftreten sowie Durchsetzungsvermögen mit,
- Sie identifizieren sich mit Ihrer Aufgabe, arbeiten selbstständig, konzentriert und zielorientiert,
- Sie haben Erfahrungen und besitzen Fähigkeiten in der Bedienung haustechnischer Anlagen und verfügen über EDV-Grundkenntnisse,
- Sie besitzen eine Fahrerlaubnis der Klasse B. Der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse BE ist zudem wünschenswert,
- Ihr Wohnsitz sollte in Bleckede bzw. seiner näheren Umgebung liegen.
Wir bieten
- bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen eine Vergütung bis zur Entgeltgruppe 05 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD), konkrete Werte finden Sie in der Entgelttabelle bzw. Besoldungstabelle; zuzüglich einer Pauschale für 33,00 im Monat zu leistende Überstunden sowie ein Schließgeld für außerschulische Nutzungen,
- einen sicheren Arbeitsplatz in einem lebenswerten, freundlichen und innovativen Landkreis mit guter Anbindung an das Umland,
- die Möglichkeit, die Stelle in Teilzeit zu besetzen,
- als mit dem Fami-Siegel zertifizierter Arbeitgeber, für die bestmögliche Vereinbarkeit von Familie und Beruf, verschiedene Arbeitszeitmodelle sowie die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement (BGM) mit verschiedenen Maßnahmen, wie einer ergonomischen Gestaltung unserer Arbeitsplätze, Hansefit, kostenfreien Sportkursen und der bewegten Pause,
- 30 Tage Jahresurlaub und die Möglichkeit, Arbeitszeitguthaben flexibel durch Freizeitausgleich abzubauen; Heiligabend und Silvester sind zusätzlich arbeitsfreie Tage,
- fachspezifische Fortbildungen sowie ein umfangreiches internes Fortbildungsprogramm zur Weiterentwicklung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen,
- die Zahlung von vermögenswirksamen Leistungen,
- für TVöD-Beschäftigte eine leistungsorientierte Bezahlung, eine betriebliche Altersversorgung sowie die Möglichkeit zur Entgeltumwandlung für eine zusätzliche Altersvorsorge.
Ansprechpersonen
Fragen zum Aufgabengebiet
Frau Christina Boysen
Leiterin des Fachgebietes Liegenschaftsverwaltung und Bewirtschaftung
Tel. 04131 26-1027
christina.boysen@landkreis-lueneburg.de (mailto:christina.boysen@landkreis-lueneburg.de)
Fragen zum Auswahlverfahren
Herr Jan Henze
Fachdienst Personalservice
Tel. 04131 26-1686
jan.henze@landkreis-lueneburg.de (mailto:jan.henze@landkreis-lueneburg.de)
Wir unterstützen Vielfalt, Offenheit und gegenseitigen Respekt.
Deswegen freuen wir uns über Bewerbungen aller Interessierten – unabhängig von Herkunft, Alter, Religionszugehörigkeit, sexueller Identität, Geschlechteridentität oder einer Behinderung. Bei gleicher Eignung wird bei der Besetzung freier Stellen auf die gleichwertige Repräsentation aller Geschlechter Wert gelegt.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 08.06.2025 unter Angabe des Kennzeichens 30.15/35/12/2025 über unser Online-Bewerbungsportal
https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de (https://bewerbung.landkreis-lueneburg.de)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Psychologe (m/w/d)*
- Gesundheits- und Krankenpfleger/-in (m/w/d) oder Gesundheits- und Kinderkrankenpfleger/-in (m/w/d) oder Pflegefachmann bzw. Pflegefachfrau (m/w/d)
- Sozialpädagogische Fachkraft
- Projektkoordinator Netzwerk Kinderschutz (m/w/d)
- Sozialpädagog*in (m/w/d) als Standortkoordination