bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Gärt­ner­meis­ter*in für den Großen Gar­ten/Ge­or­gen­gar­ten in den Her­ren­häu­ser Gar­ten

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Hannover

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Hannover
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
16.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 9b
Kennziffer
30810-1645
Kontakt
Frau Eckebrecht
Telefon:  +49 511 168-47149

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Gärtnermeister*in

für den Großen Garten/Georgengarten in den Herrenhäuser Gärten.

Die Herrenhäuser Gärten sind ein international bedeutendes Gartenkunstensemble. Der Große Garten mit Grotte, Galerie und Orangerie, der Berggarten und der Georgengarten sind im Eigentum und der Verwaltung der Landeshauptstadt Hannover. Der Fachbereich mit rund 190 Mitarbeitenden ist verantwortlich für die Pflege, Erhaltung und Entwicklung der drei Gärten nebst historischen Gebäuden und Betriebseinrichtungen. Darüber hinaus obliegen ihm die Vermietung der Gärten und Gebäude, die Durchführung von Veranstaltungen und eigener Kulturprogramme, die Vermittlung, das Marketing und der Besucherservice.

Ihre Aufgaben

  • die verantwortliche Leitung des Reviers Großer Garten/ Georgengarten sowie die Dienst- und Fachaufsicht über ca. 50 Mitarbeitenden (einschl. Saisonkräfte); Führen von Dienstbesprechungen, Routinen und Mitarbeitergesprächen. Hinsichtlich der Unterhaltung des Georgengartens beabsichtigen wir eine organisatorische Veränderung.
  • Koordination und Überwachung aller Kontroll-, Pflege- und Unterhaltungsarbeiten
  • Eigenständige Bedarfsermittlung zur Beschaffung von Werkzeugen, Geräten, Kleinmaschinen, Arbeitskleidung und Materialien; Haushaltsanmeldungen für das Arbeitsgebiet 46.13
  • Fachkundige Teilnahme an Entscheidungsprozessen zur Beschaffung von Großmaschinen
  • Überwachung der Arbeiten von beauftragten Serviceunternehmen, Fachfirmen inkl. Angebotseinholung und Auftragserteilung
  • Organisatorische Beratung und Begleitung von Veranstaltungen in den Gärten

Ihr Profil und Ihre Kompetenzen

Darüber hinaus verfügen Sie über folgende Fähigkeiten und Kompetenzen:

  • Bereitschaft zu Spät-, Wochenend- und Feiertagsdiensten sowie die Erfüllung von Anliegerpflichten
  • Anwendungssicherheit und Routine in Microsoft Office-Programmen, die Bereitschaft sich in das Arbeitsschutzmanagement-System „Auditor Plus” einzuarbeiten
  • Gender- und Diversitykompetenz
  • hohes Interesse und Fähigkeit zu einer selbstständigen und teamorientierten Arbeitsweise sowie eine hohe Belastbarkeit, insbesondere in Zeiten erhöhten Arbeitsaufkommens
  • Kreativität und Überzeugungskraft/Verhandlungsgeschick
  • von Vorteil wäre eine 3-jährige Berufserfahrung als Gärtnermeister*in und fundiertes fachliches Wissen im Bereich Pflege und Unterhaltung von Grünanlagen/Grünflächen sowie Erfahrung in Personalführung
  • wünschenswert wäre der Besitz der Fahrerlaubnis der Klasse

Wir bieten

  • eine abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Aufgabe im öffentlichen Dienst
  • einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine attraktive Vergütung
  • Home-Office-Möglichkeiten und flexible Arbeitszeitmodelle
  • 30 Tage Erholungsurlaub im Kalenderjahr bei einer 5-Tage-Woche
  • vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten
  • bei Vorliegen der tariflichen Voraussetzungen eine Jahressonderzahlung
  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung
  • im Einzelfall eine Leistungsprämie
  • ein attraktives Job-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
  • Dienstrad-Leasing
  • attraktive Sport- und Gesundheitsangebote

Hinweise und Werte

Die Eingruppierung richtet sich nach Entgeltgruppe 09b TVöD (A II 4 Anlage 1 – Entgeltordnung (VKA)). Der Arbeitsplatz ist für die Bewerbung von Beschäftigten im Tarifbereich offen.

Die Vollzeitstelle ist zum 01.07.2025 unbefristet mit wöchentlich 39 Stunden zu besetzen. Die Stelle ist Teilzeit geeignet. Wir kommen gern mit Ihnen über praktikable Arbeitszeitmodelle ins Gespräch.

Die Landeshauptstadt Hannover hat das Ziel, die Vielfalt der Bevölkerung auch in der Stadtverwaltung abzubilden. Sie erkennt damit Vielfalt als wichtigen Teil ihrer Unternehmenskultur an und ist bestrebt, ein offenes Arbeitsumfeld zu schaffen, das Menschen unabhängig von ihrer ethnischen, kulturellen und sozialen Herkunft, ihres Alters, ihrer Behinderung, ihrer Religion sowie ihrer sexuellen oder geschlechtlichen Identität gleiche Chancen bietet.

Zur Förderung der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern ermutigen wir gemäß dem Niedersächsischen Gleichberechtigungsgesetz insbesondere Frauen sich zu bewerben.

Schwerbehinderte Menschen oder ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir bestärken insbesondere Menschen mit einer Migrationsbiografie sich zu bewerben. Weitere Informationen und Hinweise über die Landeshauptstadt Hannover als Arbeitgeberin und das Stellenbesetzungsverfahren finden Sie unter https://karriere.hannover.de/ (https://karriere.hannover.de/) .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Für Rückfragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Eckebrecht(Tel. 0511 168-47149, Ulrike.Eckebrecht@hannover-stadt.de (https://XXXX@hannover-stadt.de/) )als Ansprechpartner*in zur Verfügung. Für inhaltliche Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Herrn von Bodecker (Tel. 0511 168-36518, Hans-Karl.vonBodecker@hannover-stadt.de (https://XXXX@hannover-stadt.de/) ).

Bei Interesse bewerben Sie sich bitte mit Ihrer vollständigen und aussagefähigen Bewerbung bis zum 16. Juni 2025 unter Angabe der Ausschreibungsziffer 30810-1645 online über unser Bewerbungsportal www.karriere.hannover.de (http://www.karriere.hannover.de)

Noch nichts Passendes dabei?

Dann bleiben Sie mit uns im Kontakt. Wir freuen uns auch über Initiativbewerbungen und beraten Sie gern über die vielfältigen Einstiegsmöglichkeiten.

Für interne Bewerbungen wird auf die geltenden LHH-spezifischen Regelungen verwiesen

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"