bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Che­misch-tech­ni­scher As­sis­tent (w/m/d) für den Be­reich Spu­ren­ana­ly­tik von or­ga­ni­schen Stof­fen mit GC-MS

Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Umwelt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Augsburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
10.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 6 - TV-L E 7
Kennziffer
A/75/8
Kontakt
Frau Heike Kuhn

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Wasser, Boden, Luft, Natur – die Sicherung und umweltverträgliche Nutzung dieser Lebensgrundlagen sind zentrale Ziele des Bayerischen Landesamtes für Umwelt ebenso wie der Schutz des Menschen vor Gefahren aus der Umwelt.

Am Bayerischen Landesamt für Umwelt ist an der Dienststelle Augsburg für die Abteilung7 „Zentrale Analytik, Stoffbewertung“ im Referat 75 „Spezielle Analytik für Umweltüberwachung“ baldmöglichst folgende Stelle unbefristet in Teilzeit (50%) zu besetzen:

Chemisch-technische Assistentin / Chemisch-technischer Assistent (w/m/d)

für den Bereich Spurenanalytik von organischen Stoffen mit GC-MS

Das Referat 75 "Spezielle Analytik für Umweltüberwachung" untersucht mit Hilfe von LC-MS- und GC-MS-Verfahren bayernweit das Vorkommen von organischen Spurenstoffen in verschiedenen Umweltmedien (z.B. Wasser, Schwebstoffe oder Biotaproben).

Ihre Aufgaben

  • Probenvorbereitung für die Analytik von organischen Spurenstoffen in verschiedenen Matrices
  • Messungen und Auswertung von Umweltproben auf organische Spurenstoffe mittels GC-MS-Systemen
  • Dokumentation der Messdaten sowie Maßnahmen zur analytischen Qualitätssicherung
  • Mitwirkung bei der Methodenentwicklung und -optimierung

Unsere Anforderungen an Sie

  • abgeschlossene Berufsausbildung als chemisch-technische Assistentin / chemisch-technischer Assistent oder vergleichbarer Berufsabschluss
  • praktische Erfahrung mit Probenvorbereitungstechniken für die organische Spurenanalytik und GC-MS-Technik ist wünschenswert
  • Grundlagenkenntnisse in der organischen Spurenanalytik
  • spezielle Kenntnisse im Umgang mit Chromatographie-Software von Vorteil
  • ein hohes Maß an Teamfähigkeit sowie Organisationsvermögen
  • selbstständige, zuverlässige Arbeitsweise
  • sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint)
  • sehr gute mündliche und schriftliche Kommunikations- und Ausdrucksfähigkeit (Deutschkenntnisse vergleichbar Level C1)
  • Sprachkenntnisse in Englisch von Vorteil

Wir bieten

  • Bezahlung bis Entgeltgruppe 7 TV-L (https://www.tdl-online.de/tv-l/tarifvertrag.html) , sofern die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
  • Die Stelle ist auch für Berufseinsteiger geeignet. Die Aufgaben und Eingruppierung entsprechen dann der Entgeltgruppe 6.
  • Jahressonderzahlung
  • einen modernen Arbeitsplatz und ein gutes Betriebsklima
  • gleitende Arbeitszeit (Rahmenzeit 6:00 bis 20:00 Uhr)
  • Möglichkeit von Teilzeitbeschäftigung, sofern durch Job-Sharing die ganztägige Wahrnehmung der Aufgabe sichergestellt ist
  • gute Fortbildungsmöglichkeiten
  • Einarbeitung durch eine/n erfahrenen Kollegen / Kollegin
  • vergünstigtes DB-Job-Ticket
  • Kantine

Kontakt

Für nähere Informationen stehen Ihnen fachlich Herr Dr. Kunkel, Tel. 0821 9071-5884, oder Frau Krezmer, Tel. 0821 9071-5940, gerne zur Verfügung. Für allgemeine Fragen wenden Sie sich an Frau Müller, Tel. 09281 1800-4449.

Bitte richten Sie Ihre aussagekräftigen schriftlichen Bewerbungsunterlagen unter Angabe

der Kennziffer A/75/8

bis spätestens 10.06.2025 (Eingangsdatum)

an das Bayerische Landesamt für Umwelt, Dienststelle Hof, Referat Z3 „Personal“, Hans-Högn-Str. 12, 95030 Hof. Falls Sie sich per E-Mail bewerben möchten, senden Sie Ihre Bewerbung ( Anlagen ausschließlich als PDF ) an bewerbungen-h@lfu.bayern.de. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.

E-Mails, die größer als 10 MB sind, sowie Dokumente, die Makros enthalten, können nicht empfangen werden. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen.

Die Angabe der Kennziffer ist zwingend erforderlich, da uns sonst eine Zuordnung der Bewerbung nicht möglich ist.

Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


https://www.lfu.bayern.de (https://www.lfu.bayern.de/wir/index.htm)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"