bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Me­di­zi­ni­sche Do­ku­men­ta­ti­ons­as­sis­ten­ten (m/w/d)

Arbeitgeber: Bayerisches Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Bad Kissingen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
11.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Mittlerer Dienst | TV-L E 5
Kennziffer
2579
Kontakt
Herr Dr. Ehrenfeld

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

„One Health“– dafür steht das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittel­sicherheit (LGL) als inter­disziplinäre, wissen­schaftliche Fach­behörde. Denn die Gesundheit umfasst viele Aspekte– so liefern nur gesunde Tiere gesunde Lebens­mittel, und nur eine gesunde Umwelt ermöglicht körper­liches, geistiges und soziales Wohlergehen.

Gemeinsam mit Kolleginnen und Kollegen aus der Lebensmittel­chemie, der Human- und Veterinär­medizin sowie weiteren (natur-)wissen­schaftlichen Disziplinen und der Verwaltung arbeiten wir für die Gesund­heit von Mensch und Tier und damit für einen modernen Gesundheits- und Verbraucher­schutz in Bayern. Unter­stützen Sie uns hierbei an einem unserer zahl­reichen Stand­orte!

Die Regionalzentren des Bayerischen Krebs­registers suchen in Bad Kissingen zum nächst­möglichen Zeit­punkt mehrere

Medizinische Dokumentations­assistenten(m/w/d)<br/> Kennziffer 2579

Das Bayerische Krebs­register setzt als klinisch-epidemiologisches Landes­register die Aufgaben des Bayerischen Krebs­register­gesetzes (BayKRegG) um.

Die Regionalzentren nehmen Krebs­register­meldungen entgegen und prüfen sie auf Schlüssig­keit und Voll­ständig­keit. Sie führen regionale Auswertungen zu Therapie­verläufen und zur Qualitäts­sicherung in Zusammen­arbeit mit den meldenden Einrichtungen durch.

Vielseitige Aufgaben, die Sie heraus­fordern

  • Tumorbasisdokumentation zu Diagnose, Therapie, Verlauf und ggf. Tod mit dem örtlichen Tumor­dokumentations­system WebGTDS (Gießener Tumor­dokumentations­system) gemäß onkologischem Basis­daten­satz und seinen organ­spezifischen Modulen
  • Prüfung der Meldungen auf Schlüssig­keit und Voll­ständig­keit, ggf. Nach­recherche bei den meldenden Einrichtungen
  • Verschlüsselung und Kodierung von Tumor­erkrankungen (Diagnose, Therapie und Verlauf) anhand von eingesandten Melde­anlässen
  • Zusammenführung elektronischer Meldungen zu Best-of-Datensätzen

Ein Lebenslauf, der uns überzeugt

  • Erfolgreich abgeschlossene Berufs­ausbildung als Medizinischer Dokumentations­assistent (m/w/d) oder eine vergleichbare Ausbildung bzw. vergleich­bare lang­jährige einschlägige Tätig­keit, z.B. als Medizinischer Fach­angestellter (m/w/d) oder Gesundheits- und Kranken­pfleger (m/w/d)
  • Kenntnisse in der Dokumentation und Kodierung von Krebs­erkrankungen und Todes­ursachen (u.a. ICD-10, ICD-O, TNM und OPS) wünschenswert
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Bereitschaft zur Einarbeitung in krebs­register­spezifische Doku­mentation und Software
  • Organisationstalent, Flexibilität sowie Kommunikations- und Team­fähigkeit
  • Besonnenheit und Umsicht, auch in zeit­kritischen Situationen
  • Selbstständiges, engagiertes, sorg­fältiges und ziel­orientiertes Arbeiten
  • Umfassende Deutsch­kenntnisse (mindestens Sprach­niveau B2 nach GER)

Ein Umfeld, das Sie begeistert

  • Flexible Arbeits­zeiten
  • Behördliches Gesundheits­management
  • Vereinbarkeit vonFamilie undBeruf
  • 30 Tage Urlaub plus Heilig­abend und Silvester arbeits­frei
  • Betriebliche Alters­vorsorge
  • Jahres­sonder­zahlung
  • Vermögens­wirksame Leistungen
  • Fort- und Weiterbildungs­akademie Inhouse
  • Sicherer Arbeits­platz
  • Ideenmanagement
  • Mitarbeiter­vergünstigungen
  • Mitarbeiter­veranstaltungen (Sommerfest, Betriebs­ausflug etc.)
  • Nutzungs­möglich­keit einer E-Ladesäule
  • Mobiles Arbeiten

Beschäftigungs­verhältnis/ Bewertung

Die Einstellung erfolgt zunächst im Wege eines bis zum 31.03.2028 befristeten tarif­recht­lichen Arbeits­verhältnisses. Die Vergütung richtet sich nach den Regelungen des TV-L. Die beabsichtigte Eingruppierung erfolgt je nach Qualifikation und persön­lichen Voraus­setzungen in Entgelt­gruppe E5.

Nähere Informationen zur Vergütung finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/tv-l/allg/ (https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1167738/2226271/Cl/7a861ab983602b2b65074c22b860c48f08288802/L4401759/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9vZWZmZW50bGljaGVyLWRpZW5zdC5pbmZvL3R2LWwvYWxsZy8iLCJ6bCI6Ik9ubGluZS1Lb21iaSJ9) .

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, dann bewerben Sie sich gerne bis zum 11.06.2025 über unser Online­bewerbungs­portal auf.Weitere Informationen zum Bewerbungs­verfahren, die Bestand­teil dieser Ausschreibung sind, finden Sie eben­falls auf unserer Website (https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1167738/2226271/Cl/11ca3c802d296bb1f7aae0885e929f44e17c2041/L4401761/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9sZ2wtYmF5ZXJuLWthcnJpZXJlcG9ydGFsLm1laW4tY2hlY2staW4uZGUvaW5mb3JtYXRpb24iLCJ6bCI6Ik9ubGluZS1Lb21iaSJ9) .

Wir freuen uns auf Sie!

Ihre Ansprechperson

Für Fragen steht Ihnen Herr Dr. Ehrenfeld, Tel. 09131 6808-4701, gerne zur Verfügung.

Die geschlechterspezifische Verwendung eines Stellen­titels hat keinerlei Einfluss auf die tatsächliche Auswahl für die Position. Chancen­gleich­heit, Inklusion, Akzeptanz von Unterschieden und gegen­seitige Wert­schätzung werden bei uns groß­geschrieben. Allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) bringen wir jederzeit Wert­schätzung und Respekt entgegen– unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Religion oder Welt­anschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Das LGL fördert, ganz im Sinne des Freistaats Bayern als Dienst­herr und Arbeit­geber, aktiv die Gleich­stellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (m/w/d). Alle unsere Stellen sind grundsätzlich teilzeit­fähig, soweit durch Jobsharing die Wahr­nehmung der beschriebenen Aufgaben gewähr­leistet ist. Wir begrüßen Bewerbungen von Frauen und Männern besonders dann, wenn es sich um Bereiche unseres Amtes handelt, in denen sie bislang noch in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind. In Bereichen, in denen Frauen in erheblich geringerer Zahl beschäftigt sind als Männer, werden Frauen besonders aufgefordert, sich zu bewerben (Art.7 Abs.3 BayGlG). Auch die Inklusion von (schwer-)behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (m/w/d) ist uns ein großes Anliegen. Bereits jetzt arbeiten bei uns mehr Schwer­behinderte als gesetzlich vorge­schrieben. Sie werden bei im Wesent­lichen gleicher Eignung bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt. Am LGL begreifen wir Diversität als Bereicherung, daher begrüßen wir selbst­verständlich Bewerbungen von Menschen sämtlicher Nationalitäten.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"