bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

meh­re­re Sach­be­ar­bei­te­rin­nen und Sach­be­ar­bei­ter (w/m/d) für den Be­reich Ex­tre­mis­mus­aus­wer­tung mit Sprach­kennt­nis­sen (Tür­kisch) (Kenn­zif­fer 15-25)

Arbeitgeber: Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Stuttgart
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
29.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 - A11 / TV-L E 9b
Kennziffer
15-25
Kontakt
Referat 1C
Telefon:  +49 711 954400
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Stellenausschreibung

Sie suchen eine spannende und abwechslungsreiche Tätigkeit rund um die Extremismus- und Terrorismusaufklärung, die zugleich auch krisensicher ist? Sie interessieren sich für Politik und das aktuelle Zeitgeschehen? Dann sind Sie bei uns richtig! Werden Sie Teil des Landesamtes für Verfassungsschutz in Stuttgart!

Für das Referat „Auswertung Auslandsbezogener Extremismus“ innerhalb unserer Abteilung „Links-/Auslandsbezogener Extremismus und Terrorismus“ suchen wir baldmöglichst mehrere

Sachbearbeiterinnen / Sachbearbeiter (w/m/d)
für den Bereich Extremismusauswertung mit Sprachkenntnissen (Türkisch)
(Kennziffer 15-25)

Ihre Aufgaben:

  • Auswertung und analytische Aufbereitung von Informationen über extremistische Bestrebungen im Phänomenbereich „Türkischer Rechtsextremismus“
  • Offene und verdeckte Informationserhebung im Internet
  • Aufklärung von extremistischen Strukturen und Aktivitäten in Baden-Württemberg
  • Erstellung von Aktenvermerken und Berichten für verschiedene Zielgruppen
  • Prüfung, Veranlassung und Begleitung nachrichtendienstlicher Mittel (z. B. Observationen)
  • Kooperation und Austausch mit anderen Behörden

Unsere Anforderungen:

  • Analytisches Denkvermögen und strukturierte Arbeitsweise, auch unter Zeitdruck
  • Präzise schriftliche Ausdrucksfähigkeit
  • Besonderes Interesse an Politik und Zeitgeschehen, sehr gute Allgemeinbildung
  • Selbstorganisation und administratives Talent
  • Sicherer Umgang mit dem Internet und den sozialen Medien
  • Soziale und interkulturelle Kompetenzen
  • Sehr gute Sprachkenntnisse in Türkisch (in Wort und Schrift)
  • Bestehen eines vorgeschalteten Auswahltests

Wer kann sich bewerben?

Bewerben können sich qualifizierte Personen mit der Befähigung für den gehobenen Verwaltungs- oder Polizeivollzugsdienst mit einem guten Ergebnis der Staats- bzw. Laufbahnprüfung. Die Stellen sind nach Bes. Gr. A 12 LBesGBW bewertet, aktuell stehen jedoch nur Stellen bis zur Bes. Gr. A 11 LBesGBW zur Verfügung.

Außerdem können sich auch qualifizierte Personen mit einem überdurchschnittlich erfolgreich abgeschlossenen Hochschulstudium (Bachelorabschluss) folgender Studienfachrichtungen bewerben: Verwaltungswissenschaften, Politikwissenschaften, Friedens- und Konfliktforschung, Internationale Studien, Europäische Studien, Soziologie, Psychologie, Gender Studies, Middle Eastern Studies, Medien- und Kultursoziologie, Liberal Arts & Sciences, Kulturwissenschaften, Geschichte, Bibliothek und digitale Information, Crossmedia-Redaktion/Public Relations, Digital- und Medienwirtschaft, Werbung und Marktkommunikation.

Bei ausländischen Studienabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss.

Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) und erfolgt in Entgeltgruppe E 9 b TV-L. Sofern die laufbahnrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen, ist eine spätere Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich. Bewerbungen von Masterabsolventinnen und Masterabsolventen können nicht berücksichtigt werden.

Unser Angebot an Sie:

Wir bieten Ihnen eine sinnstiftende, verantwortungsvolle sowie krisensichere Tätigkeit zum Schutz unserer Demokratie. Ein Onboarding-Konzept mit einer Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen erwartet Sie ebenso wie eine gezielte Einarbeitung mit persönlichen Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern am Arbeitsplatz. Darüber hinaus genießen Sie flexible Arbeitszeiten, erhalten einen Mobilitätszuschuss (JobTicket BW, JobBike BW) und können anteilig auf Arbeitszeit Dienst- und Präventionssportangebote wahrnehmen. Während der Dauer einer Verwendung beim LfV wird eine monatliche Sicherheitszulage i. H. v. ca. 200,- EUR gewährt.Tarifbeschäftigte haben außerdem einen Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen, erhalten eine Betriebsrente (VBL) sowie eine Jahressonderzahlung.

Was sonst noch wichtig ist:

Der vorgeschaltete schriftliche Auswahltest findet voraussichtlich in der Kalenderwoche 29 statt. Die Auswahlgespräche sind in der Kalenderwoche 32 vorgesehen.

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle, die grundsätzlich teilbar ist. Da wir den Anteil von Frauen erhöhen wollen, werden diese ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Bewerbungen von schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten behinderten Menschen werden begrüßt und bei im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Nach § 10 Landessicherheitsüberprüfungsgesetz Baden-Württemberg haben sich die Bewerberinnen und Bewerber vor der Aufnahme der Tätigkeit einer erweiterten Sicherheitsüberprüfung mit Sicherheitsermittlungen zu unterziehen. Zwingende Voraussetzung für eine Einstellung im LfV ist die deutsche Staatsangehörigkeit.

Kontakt:

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen gerne Frau Ferrari (Leiterin Personalreferat) entweder unter der Tel. 0711/9544-323 oder per E-Mail unter Personal@lfvbw.bwl.de (mailto:Personal@lfvbw.bwl.de) (nur für Rückfragen – keine Bewerbungen) und für fachliche Fragen Frau Bayrak unter Tel. 0711/9544-234 zur Verfügung.

Wo kann ich mich bewerben?

Ihre aussagefähige Bewerbung nehmen wir ausschließlich über unser Online-Bewerberportal auf unserer Homepage bis zum 29.06.2025 entgegen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"