bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Di­plom-So­zi­al­ar­bei­ter / Di­plom-So­zi­al­päd­ago­ge / Ba­che­lor So­zia­le Ar­beit (Di­plom/FH oder B.A.) mit staat­li­cher An­er­ken­nung (m/w/d

Arbeitgeber: Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Recht
Ort
Luckau
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
30.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L S E 12
Kennziffer
Sozialarbeiter, Sozialpädagoge, Soziale Arbeit
Kontakt
Frau Ariane Matthieu
Telefon:  +49 35456 673 210
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Für die Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben werden - vorbehaltlich der haushaltsrechtlichen Ermächtigung - zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei

Diplom-Sozialarbeiter / Diplom-Sozialpädagoge /

Bachelor Soziale Arbeit (Diplom/FH oder B.A.) mit staatlicher Anerkennung

(m/w/d)

unbefristet und in Vollzeit gesucht.

Die im Jahr 2005 eröffnete Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben ist für den Vollzug von Freiheitsstrafen (Männer und Frauen) sowie für den Vollzug der Untersuchungshaft sowie der Jugendstrafhaft an weiblichen Gefangenen zuständig. Insgesamt verfügt die Anstalt über 273 Haftplätze des geschlossenen und 101 Haftplätze des Offenen Vollzuges (Außenstelle Spremberg).

Wir bieten Ihnen eine verantwortungsvolle Tätigkeit, flexible Arbeitszeiten sowie eine tarifliche Vergütung.

Ihr Tätigkeitsgebiet umfasst insbesondere folgende Aufgaben:

  • Mitwirkung bei der Durchführung und Fortschreibung der Vollzugs- und Eingliederungspläne für Strafgefangene
  • Erstellung von Sozialanamnesen und - diagnosen
  • Planung, Organisation und Durchführung sozialpädagogischer Hilfen für Gefangene
  • Beratung und Hilfestellung in sozialen Angelegenheiten gemäß § 11 BbgJVollzG
  • Hilfe zur Entlassung gemäß § 50 BbgJVollzG
  • Teilnahme an Vollzugskonferenzen, Dienstbesprechungen in der Vollzugsabteilung und Supervisionen
  • Mitwirkung bei Entscheidungen gemäß § 50 BbgJVollzG
  • Stellungnahmen zur vorzeitigen Entlassung, zur Vorbereitung von Gnadenentscheidungen, zur Aussetzung von Maßregeln der Besserung und Sicherung, zur Anordnung der Führungsaufsicht sowie Abschiebung und Überstellung ins Heimatland
  • Mitwirkung bei der Gewinnung, Zulassung und Beratung ehrenamtlicher Mitarbeiter
  • Mitwirkung bei der Bereitstellung von Freizeitangeboten für Gefangene
  • Anleitung von Praktikanten/innen
  • Zusammenarbeit mit Gerichten, Staatsanwaltschaften und anderen Behörden

Eine detailliertere Beschreibung der Aufgabenfelder kann den Richtlinien für die Sozialarbeiter/innen und Sozialpädagogen/-innen bei den Justizvollzugsanstalten des Landes Brandenburg entnommen werden.

Anforderungsprofil

Zwingende Voraussetzung:

Von den Bewerberinnen und Bewerbern wird ein Bachelor-Abschluss oder Diplom (FH) oder ein nach § 18 Hochschulrahmengesetz gleichwertiger Abschlussgrad im Bereich Soziale Arbeit - Fachrichtung Sozialpädagogik - sowie die staatliche Anerkennung erwartet. Die Bereitschaft zum Einsatz in der Stammanstalt in Luckau OT Duben und der Außenstelle der Anstalt in
Spremberg wird vorausgesetzt.

Weitere wünschenswerte Anforderungen:

  • Abschluss vorzugsweise mit der Note „gut“
  • berufliche Erfahrung in der Arbeit mit verhaltensauffälligen oder straffällig gewordenen Menschen
  • soziales Verständnis für die besonderen Lebenslagen inhaftierter Menschen
  • Kenntnisse der Rechtsvorschriften sowie der hierzu erlassenen Ausführungsvorschriften auf dem Gebiet des Sozialrechts (SGB II, SGB III, SGB IX, SGB XII), des Strafvollzuges und der Strafrechtspflege bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen
  • sicherer Umgang mit gängigen IT-Standard- Anwendungen; Bereitschaft, sich in neue (Fach-) Anwendungen einzuarbeiten.

Persönliche Voraussetzungen:

Es erwartet Sie eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit. Sie benötigen für diese Tätigkeit Organisations- und Einfühlungsvermögen sowie Team- und Konfliktfähigkeit. Vorausgesetzt wird ebenso die Fähigkeit zur Motivationsförderung bei Gefangenen mit sozialen Defiziten, eine hohe Eigenmotivation, Belastbarkeit, Flexibilität sowie die Bereitschaft zur kooperativen Zusammenarbeit in einem interdisziplinären Team. Sie sind bereit zur regelmäßigen fachlichen Fortbildung.

Fremdsprachenkenntnisse sind von Vorteil. Die Kommunikationssprache ist Deutsch.

Die Vergütung erfolgt nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L) mit der Entgeltgruppe S12. Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen ist die Möglichkeit einer Verbeamtung gegeben.

Sie erhalten darüber hinaus eine behördenspezifische Stellenzulage für die Tätigkeit in Justizvollzugsanstalten in Höhe von 100 Euro/Monat nach einem Jahr und 200 Euro/Monat nach zwei Jahren Dienstzeit.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Bewerbungshinweise:

Der Justizvollzug des Landes Brandenburg fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Bewerberinnen und Bewerber mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung unter Berücksichtigung aller Umstände des Einzelfalls bevorzugt. Da in diesem Bereich männliche Mitarbeiter unterrepräsentiert sind, werden Männer ausdrücklich gebeten, sich zu bewerben.

Die Besetzung der Position ist grundsätzlich auch mit Teilzeitkräften möglich. Teilzeitwünsche und deren Vereinbarkeit mit der Tätigkeit werden im Einzelfall geprüft.

Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Nachweise der Abschlüsse, Zeugniskopien) senden Sie bitte bis zum 30. Juni 2025 als „Vertrauliche Personalsache“ gekennzeichnet vorzugsweise per E-Mail an

Bewerbung.DU@justizvollzug.brandenburg.de

Aus Gründen der Datensicherheit sind als Dateianhänge nur PDF-Dateien erlaubt. Die Gesamtgröße darf 10 MB nicht überschreiten.

Schriftliche Bewerbungen richten Sie bitte an die

Leiterin der JVA Luckau-Duben

OT Duben

Lehmkietenweg 1

15926 Luckau

Geben Sie bitte bei schriftlichen Bewerbungen Ihre E-Mail-Adresse für die Kommunikation im Bewerberauswahlverfahren an. Eingangsbestätigungen und Zwischennachrichten werden nicht erteilt. Es wird daher gebeten, von entsprechenden Anfragen abzusehen.

Die Einholung eines Auszuges aus dem Erziehungs- und Strafregister ist vor Abschluss eines Arbeitsvertrages zwingend erforderlich und erfolgt durch die Justizvollzugsanstalt Luckau-Duben im Falle Ihrer Einstellung.

Bewerber/innen, die bereits im öffentlichen Dienst beschäftigt sind, werden gebeten, der Bewerbung eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte beizufügen.

Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass eine Kostenerstattung für Auslagen und Reisekosten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens nicht möglich ist.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Matthieu (035456/673-210) gerne zur Verfügung.

Hinweise zum Datenschutz:

Die im Rahmen der Bewerbung mitgeteilten personenbezogenen Daten werden auf der Grundlage des § 26 Brandenburgisches Datenschutzgesetz verarbeitet. Legen Sie bitte der Bewerbung Ihr ausdrückliches Einverständnis zur Datenspeicherung für die Dauer des Bewerbungsverfahrens auf einem gesonderten Blatt bei. Sofern Sie mit der Verarbeitung nicht einverstanden sind oder die Einwilligung hierzu widerrufen, erfolgt eine unverzügliche Löschung der Daten. Eine weitere Berücksichtigung Ihrer Bewerbung ist dann nicht mehr möglich.

Eine Rücksendung der Bewerbungsunterlagen erfolgt grundsätzlich nicht. Sollten Sie eine Rücksendung wünschen, fügen Sie bitte einen ausreichend frankierten Rückumschlag bei. Anderenfalls werden Ihre Bewerbungsunterlagen nach einer Aufbewahrungsfrist von 3 Monaten nach Abschluss des Verfahrens vernichtet.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Recht"