bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Bei­ge­ord­ne­te De­zer­nen­tin bzw. bei­ge­ord­ne­ter De­zer­nent (w/m/d) Moor­mo­ni­to­ring

Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie M-V

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Güstrow
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
09.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
12637
Kontakt
Herr Bobzien

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Möchten Sie am Gelingen der behördlichen Naturschutzarbeit im Land Mecklenburg-Vorpommern mitwirken? Im Landesamt für Umwelt, Naturschutz und Geologie (LUNG M-V), der Umweltbehörde im Geschäftsbereich des Ministeriums für Klimaschutz, Landwirtschaft, ländliche Räume und Umwelt, arbeiten Fachleute aus verschiedenen Bereichen zusammen. Das LUNG M-V kontrolliert den Zustand der Umwelt, der Natur und des geologischen Untergrundes und erarbeitet Grundlagen für die Planung und Umsetzung von landesweiten Maßnahmen, um mit diesem Wissen die Landesregierung zu beraten.

Beim LUNG M-V ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt der Dienstposten einer beigeordneten Dezernentin bzw. eines beigeordneten Dezernenten (w/m/d) Moormonitoring zu besetzen.

Ihre Aufgaben:

Sie werden den Aufbau und die Umsetzung landesweiter Datenstrukturen zu Wiederherstellungsmaßnahmen auf Moorböden koordinieren und umsetzen. Sie führen die Daten der aus zahlreichen Förderprogrammen (z.B. EFRE, ELER, ANK) und anderen Mitteln finanzierten Moorschutzprojekte zusammen, um z.B. eine Doppelförderung ausschließen zu können. Konkret fallen u.a. folgende Aufgaben an:

  • Aufbau und fortlaufende Weiterentwicklung von Datenflüssen
  • Organisation der Datenverarbeitung und -bereitstellung für die landesweite Anwendung in der Verwaltung
  • Auswertung der Ergebnisse und Berichterstellung
  • Entwicklung von Indikatoren zur Erfolgskontrolle von Moorwiedervernässungsprojekten
  • Mitwirkung in Facharbeitsgruppen zum Moorschutz

Ihr Profil:

Vorausgesetzt werden:

  • abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Diplom/Master) in den Fachrichtungen Umweltwissenschaften mit Schwerpunkt Geoinformatik oder Geoinformatik mit Schwerpunkt Umweltwissenschaften bzw. Naturwissenschaften oder vergleichbare Fachrichtungen bzw. Spezialisierungen (z. B. Umweltingenieurwesen, Bioinformatik, Informatik) bzw. ein naturwissenschaftliches Studium mit nachgewiesener mindestens einjähriger beruflicher Erfahrung in diesen Spezialisierungen
  • nachgewiesene Deutschkenntnisse entsprechend dem C1-Sprachniveau des gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens für Sprachen (GER)

Wünschenswert sind:

  • vertiefte Kenntnisse bei der WebGIS-Entwicklung (möglichst kvwmap)
  • vertiefte Kenntnisse bzgl. des Aufbaus und der Konzeption relationaler Datenbanken, insbesondere postgreSQL-Datenbanken
  • anwendungsbereite vertiefte Kenntnisse Geografischer Informationssysteme (ArcGIS oder QGIS)
  • sehr gutes Kommunikationsvermögen
  • Kenntnis der Förderprogramme zum Moorschutz in M-V

Nähere Informationen zur Bewerbung finden Sie unter:

https://karriere-in-mv.de/stelle/12637-beigeordnete-dezernentin-bzw-beigeordneter-dezernent-w-m-d-moormonitoring (https://karriere-in-mv.de/stelle/12637-beigeordnete-dezernentin-bzw-beigeordneter-dezernent-w-m-d-moormonitoring)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"