Kontakt_Seitenfunktionen

Fachbereichsleitung (m/w/d) im Fachbereich "Bürgerbüro und Zentrale Dienste"
Arbeitgeber: Gemeinde Engelskirchen
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Engelskirchen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 22.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A14 / TVöD-VKA E 14
- Kontakt
-
Herr Anton Kaiser
Telefon: +49 2263 83170
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung der Gemeinde Engelskirchen
Die Gemeinde Engelskirchen mit 20.000 Einwohnern ist im Westen das Tor zum Oberbergischen Land und weist einen hohen Freizeitwert und eine hervorragende Infrastruktur auf.
Gesundheitsdienstleistungen, Maschinenbau, Sensortechnik, Kunststoffverarbeitung, Blech- und Metallwarenherstellung sowie Stahlverarbeitung bestimmen das gemeindliche Arbeitsplatzangebot. Die Gemeinde hat als weiterführende Schulen eine Sekundarschule und das Aggertal-Gymnasium. Ein modern eingerichtetes Krankenhaus und die Aggertalklinik als ein überregional anerkanntes Rehabilitationszentrum für Erkrankungen der Bewegungsorgane sind aus dem Gesundheitssektor zu erwähnen.
Die Gemeinde ist an den Großraum Köln sowie an die Kreisstadt Gummersbach und die oberbergische Region über die Bundesautobahn 4 (Aachen-Köln-Olpe) sowie die L 136 und die Regionalbahnstrecke Köln-Lüdenscheid angebunden. Der Flughafen Köln-Bonn ist nur 38 km entfernt. Die Flughäfen Düsseldorf und Frankfurt sind ebenfalls in erreichbarer Nähe.
Die verkehrsgünstige Lage einerseits und die landschaftlichen Reize des Oberbergischen Landes andererseits bieten in der Nähe zum Ballungsraum Köln/Bonn/Leverkusen interessante Standortalternativen für Wohnen und Arbeiten.
Weitere Informationen finden Sie unter https://www.engelskirchen.de (https://www.engelskirchen.de) .
Zum nächstmöglichen Termin ist die Stelle der
Fachbereichsleitung (m/w/d)
im Fachbereich „Bürgerbüro und Zentrale Dienste“
zu besetzen.
Die Stelle umfasst die folgenden Aufgabenschwerpunkte :
- Leitungstätigkeit für die Aufgabenbereiche „Bürgerbüro" sowie „Zentrale Dienste" und allgemeine Leitungstätigkeiten wie etwa die Vertretung des Fachbereichs gegenüber der Verwaltungsführung, Ausschüssen und Gremien des Rates sowie nach außen
- Personalmanagement wie die Mitwirkung bei der Auswahl und Einstellung von Mitarbeitenden, Vereinbarung von Leistungszielen und deren Bewertung, Beteiligung an der Personalentwicklungsplanung/Personalmanagement sowie das Führen von Gesprächen mit Mitarbeiter*innen
- Wahrnehmen der Organisationsverantwortung und Optimierung interner Prozesse
- Erstellen und Fortschreiben des Personalentwicklungskonzeptes der gesamten Verwaltung
- Wahrnehmung der Finanzverantwortung / Entscheidungen bezüglich des Einsatzes der Haushaltmittel für den Fachbereich
- Fachliche und disziplinarische Führung der Bereiche Bürgerbüro sowie Zentrale Dienste
- Bearbeitung von Themen mit grundsätzlicher Bedeutung bzw. weitreichenden Auswirkungen
- Entwicklung und Steuerung von Projekten
- Fachliche Unterstützung der Fachleitungen
Einstellungsvoraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master) in der Fachrichtung Verwaltungsrecht/Verwaltungsmanagement oder einen vergleichbaren Studienabschluss oder
- Ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Bachelor) in der Fachrichtung Verwaltungsrecht/Verwaltungsmanagement oder einen vergleichbaren Studienabschluss und die Bereitschaft zur Absolvierung einer modularen Qualifizierung für den Aufstieg in den höheren Dienst oder
- Die Befähigung für die Laufbahn des allgemeinen Verwaltungsdienstes, Laufbahngruppe 2, 2. Einstiegsamt, oder
- Verwaltungsfachangestellte/r mit abgeschlossener Weiterbildung als Verwaltungsfachwirt*in (Verwaltungslehrgang II) und abgeschlossener modularer Qualifizierung oder der Bereitschaft zur Absolvierung dieser Qualifizierung für den Aufstieg in den höheren Dienst oder eine vergleichbare Qualifikation sowie
- Mehrjährige berufliche Erfahrung in den dem Fachbereich zugeordneten Aufgabenbereichen und der Personalführung
Wir erwarten von Ihnen:
- Umfangreiche Kenntnisse des Personalrechts und/oder des Kommunal-/ Verwaltungsrechts
- Ausgeprägte Befähigung zur fachlichen Anleitung und Führung von Mitarbeiter*innen und zur kollegialen und fachübergreifenden Zusammenarbeit,
- Fähigkeit, innovative Lösungen und Projekte zu entwickeln,
- Überzeugende Ausdrucks- und Kommunikationsfähigkeit, insbesondere bei der Vermittlung von komplexen Sachverhalten,
- Sehr hohe Belastbarkeit und Flexibilität sowie besonders gutes ergebnisorientiertes Zeitmanagement,
- Ausgeprägtes Verhandlungs- und Organisationsgeschick, Entscheidungsfreudigkeit, Durchsetzungsvermögen, ein hohes Maß an sozialer Kompetenz und Empathie,
- Ausgeprägtes Verantwortungsbewusstsein sowie sichere und verbindliche Umfangsformen.
- Bereitschaft zur Teilnahme an Sitzungen der politischen Gremien und Terminen auch außerhalb der regulären Arbeitszeit
Wir bieten Ihnen:
- Eingruppierung bis Entgeltgruppe 14 TVöD / Besoldungsgruppe A 14 soweit die persönlichen Voraussetzungen erfüllt sind,
- Die Einstellung erfolgt in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis bei einer wöchentlichen Arbeitszeit von 39 Stunden (41 Stunden Beamte),
- Eine betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte, Jahressonderzahlung sowie leistungsorientierte Bezahlung
- Ein flexibles Arbeitszeitkonto,
- Regelmäßige Fort- und Weiterbildung,
- Ein betriebliches Gesundheitsmanagement,
- Die Möglichkeit von Fahrradleasing für unbefristet Beschäftigte nach der Probezeit
Die Gemeinde Engelskirchen verfolgt das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. Die Auswahlentscheidung erfolgt unter der Berücksichtigung der Vorgaben des Landesgleichstellungsgesetzes NRW (LGG).
Bewerbungen schwerbehinderter bzw. ihnen gleichgestellten behinderten Menschen sind erwünscht.
Als Ansprechpartner stehen Ihnen Frau Junk, Tel. 02263/83-183, und Herr Kaiser, Tel. 02263-83-170, gerne zur Verfügung.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 22.06.2025.
Hinweis:
Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das Internet-Portal der Gemeinde Engelskirchen unter www.engelskirchen.de/karriere (http://www.engelskirchen.de/karriere) .
Von Bewerbungen auf dem Postweg oder per E-Mail bitten wir abzusehen, da nur Bewerbungen über das online-Bewerbungsverfahren berücksichtigt werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Mitarbeiterin bzw. Mitarbeiter (w/m/d) Projekteinwerbung und Drittmittelmanagement
- Fachbereichsleitung (m/w/d) im Fachbereich "Sicherheit, Bildung und Soziales"
- Stadtplanerin/Stadtplaner (m/w/d) Stadterneuerung und stellvertretende Abteilungsleitung
- künstlerische*r Mitarbeiter*in (m/w/d)
- Referent Familienförderstrategie (w/m/d)