bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­tung För­der­mit­tel­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Kunstverwaltung des Bundes

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Kunst und Kultur
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 9c
Kennziffer
2021_04_25
Kontakt
Frau Christina Hönicke
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Für unser schnell wachsendes Team am Standort Berlin suchen wir ab sofort zur unbefristeten Einstellung mindestens eine/einen

Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter Fördermittelmanagement (m/w/d)

(EG 9c TVöD Bund)

Bei Vorliegen der haushalterischen und organisatorischen Voraussetzungen streben wir die Einstellung mehrerer Sachbearbeitungen an.

Sie haben Lust auf vielfältige und attraktive Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur und Verwaltung? Willkommen bei der Kunstverwaltung des Bundes!

In der Kunstverwaltung des Bundes (KVdB) mit Sitz in Berlin arbeiten wir als Kompetenz- und Servicezentrum für die Bundeskultur. Die KVdB ist eine Bundesbehörde im Geschäftsbereich des Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM). Sie wurde zum 1. Februar 2020 als nicht rechtsfähige Bundesanstalt errichtet und nimmt seitdem Aufgaben des Bundes auf dem Gebiet der Kunstverwaltung und Provenienzforschung, der Kulturförderung und des Kulturgutschutzes wahr.

Als Servicebehörde erbringt die KVdB schrittweise verschiedenste Dienstleistungen, die speziell auf die Bedarfe der BKM ausgerichtet sind. Im Bereich „Fördermittelmanagement“ der Abteilung 2 werden bereits jetzt zahlreiche Fördermaßnahmen der BKM administrativ betreut. Dazu zählen besonders anspruchsvolle kulturelle Bauzuwendungen, die aus dem Haushalt der BKM gefördert werden, aber auch innovative Förderprojekte, z.B. aus dem Bereich „Green Culture“.

Die KVdB setzt damit die kulturpolitischen Förderentscheidungen des BKM durch die praktische Abwicklung von Zuwendungsverfahren um. Dabei arbeitet sie mit zahlreichen Zuwendungsempfangenden und Behörden auf Bundes-, Landes und kommunaler Ebene zusammen. Daher sind gelegentliche Dienstreisen erforderlich.

Ihre Aufgaben

Zu Ihren möglichen Aufgabengebieten gehören die

  • die Bewilligung von Zuwendungen gemäß §§ 23, 44 BHO, insbesondere
  • Prüfung der Anträge
  • Erörterung der Finanzierungspläne, gegebenenfalls mit anderen Zuwendungs- gebenden
  • Beratung der Zuwendungsempfangenden
  • abschließende Prüfung der Bewilligungsvoraussetzungen
  • Erstellung der Zuwendungsbescheide
  • die verwaltungsmäßige Prüfung der Verwendungsnachweise, insbesondere
  • Prüfung der Vollständigkeit der Verwendungsnachweisunterlagen
  • Prüfung der Umsetzung von Auflagen und Nebenbestimmungen
  • Erstellung der Prüfvermerke
  • die Durchführung von Rückforderungs-, Widerrufs- und Zinsverfahren, insbesondere
  • Entscheidung über konkrete Erstattungsansprüche bei nicht auszuräumenden Beanstandungen
    • Erstellung der Widerrufs- und Rückforderungsbescheide einschließlich der Festsetzung möglicher Zinsforderungen

Mit Ihrer erfolgreichen Bewerbung arbeiten Sie am Aufbau einer neuen Bundesbehörde aktiv mit. Wir suchen Bewerbende, die mit Freude, Initiative, Selbständigkeit und Engagement diese Aufgaben mitgestalten wollen.

Was Sie mitbringen

Erforderlich:

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor, Diplom [FH]) in einem rechts-, verwaltungs- bzw. wirtschaftswissenschaftlichen Studiengang

ODER

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium (mind. Bachelor, Diplom [FH]) in einer anderen, für die Aufgabenwahrnehmung vergleichbar geeigneten Fachrichtung UND nachgewiesene Berufserfahrung bei der administrativen Betreuung von Zuwendungsverfahren auf Seiten der/ des Zuwendungsgebenden

ODER

  • Laufbahnbefähigung für den gehobenen nichttechnischen Verwaltungsdienst, erfolgreicher Abschluss des Angestelltenlehrgangs II/Verwaltungslehrgangs II
  • Sichere Kenntnisse der gängigen Microsoft-Office-Anwendungen, insbesondere Word und Excel
  • Sehr gute Kommunikationsfähigkeiten
  • Sehr gute Kenntnisse der Deutschen Sprache in Wort und Schrift (Niveau C 1, bitte nachweisen)
  • Organisationsfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein sowie Entscheidungsfähigkeit und -bereitschaft
  • Leistungs-, Lern- und Veränderungsfähigkeit sowie Kooperationsfähigkeit
  • Bereitschaft zu Dienstreisen

Vorteilhaft:

  • Nachweisbare Kenntnisse im Haushaltsrecht
  • Nachweisbare Kenntnisse im Zuwendungsrecht
  • Nachweisbare Kenntnisse der vergaberechtlichen Bestimmungen
  • Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung
  • Berufliche Erfahrungen mit Zuwendungsbaumaßnahmen
  • Motivation, Eigeninitiative, Belastbarkeit und Dienstleistungsorientierung
  • Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, Interkulturelle Kompetenz und Diversity-Kompetenz

Wir bieten Ihnen

  • Vielfältige und attraktive Aufgaben an der Schnittstelle zwischen Kunst, Kultur und Verwaltung.
  • Tarifbeschäftigte werden in Entgeltgruppe 9c TVöD Bund eingruppiert.
  • Die Arbeitsplätze sind grundsätzlich teilzeitgeeignet. Bei der Verteilung der wöchentlichen Arbeitszeit in Teilzeit sind die dienstlichen Erfordernisse zu berücksichtigen.
  • Für Tarifbeschäftigte eine Jahressonderzahlung gemäß § 20 TVöD sowie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem mobilem Arbeiten (während der Einarbeitungszeit in Absprache mit der/dem Vorgesetzten), 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
  • Ein vergünstigtes Jobticket mit monatlichem Arbeitgeberinnenzuschuss
  • Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten mit Raum für die Umsetzung eigener Ideen in einem weiterwachsenden Team

Was Sie sonst noch wissen sollten

Die KVdB fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern. Wir verstehen uns als eine familienfreundliche Arbeitgeberin und begrüßen daher auch Bewerbungen von Menschen mit Betreuungspflichten. Die zu besetzenden Arbeitsplätze sind unter Berücksichtigung dienstlicher Belange grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

Diversität ist uns wichtig. Als Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt leben wir ein diverses und weltoffenes Miteinander und setzen uns für eine vielfaltige Beschäftigtenstruktur ein. Willkommen sind Bewerbungen von Menschen unabhängig von deren kultureller oder sozialer Herkunft, Alter, Religion oder sexueller Identität. Die KVdB unterstützt die Ziele des Nationalen Integrationsplans der Bundesregierung und begrüßt Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung nach Maßgabe des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt.

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 ausschließlich online über personalgewinnung@kvdb.bund.de und fügen Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, Beurteilungen/Arbeitszeugnisse sowie sonstige einschlägige Nachweise) in einer zusammenhängenden PDF-Datei (max. 10 MB) an. Bitte füllen Sie außerdem den Bewerbungsbogen, den Sie auf der Homepage der KVdB https://kunstverwaltung.bund.de finden, vollständig aus und übersenden diesen zusammen mit Ihren Bewerbungsunterlagen. Unvollständige und nicht aussagefähige Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.

Die Verarbeitung der mit Ihrer Bewerbung übermittelten Daten erfolgt auf der Grundlage von Artikel 88 Absatz 1 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Verbindung mit § 26 Bundesdatenschutzgesetz. Die Informationen nach Artikel 13 und Artikel 14 DSGVO erhalten Sie zusammen mit der Eingangsbestätigung zu Ihrer Bewerbung.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Kunst und Kultur"