Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Service Manager / Network-Security Engineer (W/M/D)
Arbeitgeber: Hessische Zentrale für Datenverarbeitung
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Wiesbaden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 06.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-H E 14
- Kennziffer
- R7-22211505
- Kontakt
-
Herr Thorsten Hering
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
EXPERTE (W/M/D) GESUCHT:
IT-Service Manager / Network-Security Engineer (W/M/D)
Standort Wiesbaden (Kennziffer R7-22211505)
Die Hessische Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) ist der Full-Service-Provider des Landes Hessen. Mit über 50 Jahren Erfahrung in der Informations-/Kommunikationstechnik gestalten wir den Digitalisierungsprozess der hessischen Landesverwaltung entscheidend mit. Entwickeln Sie mit uns innovative, zukunftssichere und wettbewerbsfähige IT-Lösungen.
HZD – FIT für unsere Zukunft.
Ihre Aufgaben:
- Als Service Manager (w/m/d) zeichnen Sie gesamtverantwortlich für den Betrieb der Sicherheitsinfrastrukturen des Landes Hessen auf Netzwerkebene und steuern das Incident und Problem Management in unserem Netzsicherheitsteam und zu den externen Servicepartnern und Providern. Sie sind verantwortlich für Sicherheitskonzete und Notfallpläne, agieren selbstständig in Audits und Zertifizierungen auch gegenüber dem zentralen Informationssicherheitsmanagement und koordinieren in Angriffssituationen aus dem Internet (z.B. dDoS) alle Beteiligten. Sie leisten damit einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit der IT-Infrastruktur des Landes Hessens und haben einen positiven, direkten Einfluss auf die Funktionsfähigkeit der Landesverwaltung.
Ihr Profil:
- Sie haben eine einschlägige wissenschaftliche Hochschulbildung der Informatik mit dem Schwerpunkt IT-Sicherheit oder eines vergleichbaren Studiengangs oder Sie besitzen gleichwertige einschlägige Fähigkeiten und Erfahrungen.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrungen bezüglich Cyber-Angriffsvektoren, insbesondere zur Abwehr von Multivektor-Angriffen auf den Layern 3, 4 und 7, sowie in Technologien für Sicherheitsinfrastrukturen insbesondere Checkpoint Firewalls.
- Sie besitzen fundierte Kenntnisse und langjährige Erfahrungen in Service Management Prozessen insbesondere in Sicherheitsvorfällen, sowie gute Fähigkeiten zum konzeptionellen Arbeiten.
- Sie haben fundierte Erfahrungen in der Steuerung von Dienstleistungen der Provider im Cyberabwehrumfeld.
- Sie besitzen deutsche Sprachkenntnisse in Wort und Schrift auf dem Sprachniveau C1.
- Sie gehen analytisch, planvoll und zielorientiert an schwierige und komplexe Aufgabenstellungen heran und bringen diese engagiert zu einem erfolgreichen Abschluss.
- Gewissenhaftigkeit, Offenheit für Veränderungen und eine hohe Kooperationsbereitschaft runden Ihr Profil ab.
Wir bieten:
- Einen vielfältigen Job mit Sinn
- Einen sicheren Arbeitsplatz
- Eine Stelle bis Entgeltgruppe 14 TV-H mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag.
- 30 Tage Urlaub plus 3 zusätzliche freie Tage (24.12, 31.12 und 8 Stunden Zeitguthaben)
- Flexible Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodelle, mit bis zu 50 % Homeoffice
- Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Corporate Benefits und vielfältige Gesundheitsangebote (JobFit, EAP Assist, EGym-Wellpass, Vorsorge)
- Eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge
- Jobticket für den ÖPNV Hessen mit Mitnahmeregelung
Unsere allgemeinen Einstellungskriterien:
Wir fördern die Gleichstellung von Frauen und Männern und sind deshalb besonders an der Bewerbung von Frauen interessiert. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung besonders berücksichtigt. In Hessen leben Menschen unterschiedlicher Herkunft. Wir möchten, dass sich diese Vielfalt auch in der HZD widerspiegelt und ermutigen deshalb Personen mit Migrationshintergrund, sich bei uns zu bewerben.
Es besteht die grundsätzliche Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung.
Eine erfolgreiche Sicherheitsüberprüfung durch die HZD ist Voraussetzung für eine Einstellung.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 6. Juni 2025
Senden Sie Ihre Bewerbung an:
job@hzd.hessen.de
( Betreff: Kennziffer R7-22211505)
Fragen richten Sie bitte an:
job@hzd.hessen.de (mailto:job@hzd.hessen.de)
oder Herrn Hu (Telefon 0611 340-1134) (allgemein)
oder Herrn Dr. Fussel (Telefon 0611 340-1314) (fachlich)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- IT-Leitung (m/w/d) einschließlich Dezernatsleitung Datenbankverfahren
- Referent/-in IT-Sicherheitsmanagement und Servicemanagement (w/m/d)
- Referent/-in IT-Sicherheitsmanagement und Servicemanagement (w/m/d)
- Informatiker*in (w/m/d)
- Fachexpertin / Fachexperten für digitale Transformation, IT-Services und Organisationsentwicklung (w/m/d)