bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in

Arbeitgeber: Leuphana Universität Lüneburg

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Lüneburg
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
01.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
NeWS
Kontakt
Lena Laackmann

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Leuphana Universität Lüneburg steht als humanistische, nachhaltige und handlungsorientierte Universität für Innovation in Bildung und Wissenschaft. Methodische Vielfalt, interdisziplinäre Zusammenarbeit, transdisziplinäre Kooperationen mit der Praxis und eine insgesamt dynamische Entwicklung prägen ihr Forschungsprofil in den Kernthemen Bildung, Kultur, Management/Technologie, Nachhaltigkeit und Staat. Ihr internationales Studienmodell mit dem Leuphana College, der Leuphana Graduate School und der Leuphana Professional School ist deutschlandweit einmalig und vielfach ausgezeichnet.

An der Fakultät Bildung im Institut für deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik sucht die Universität zum 01.10.2025 eine verantwortungsvolle, motivierte und engagierte Persönlichkeit als

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in

(EG 13 TV-L, 60%, befristet bis zum 31.12.2025)

Das Projekt NetzWerkSprache wird als Teil von lehramtsbezogenen Professionalisierungsangeboten im Bereich von Deutsch als Zweitsprache und Heterogenität an der Leuphana Universität Lüneburg umgesetzt. Im Projekt NetzWerkSprache wird das übergeordnete Ziel der Sprachenförderung von Schüler: innen durch Studierende an schulischen und außerschulischen Praxisorten im Service Learning umgesetzt. Dabei liegt das Potenzial insbesondere in der Vernetzung zwischen unterschiedlichen Akteursgruppen, aus der ein Mehrwert für alle Beteiligten entsteht. Schwerpunkte des Projektes liegen auch auf dem weiteren Ausbau der Fachbibliothek Sprache, die zudem Lern- und Entwicklungsort für die Weiterbildung (z. B. Materialanalyse und -erstellung mit digitalen tools) ist. Erweitert wird das Angebot um die spezifische Ausweitung für das Lehramt an berufsbildenden Schulen.

Ziele:

  • Vertiefen und Verfestigen von bisherigen Service Learning Strukturen
  • Netzwerke unter allen Akteur*innen stärken
  • Ausbau der Fachbibliothek Sprache
  • Professionalisierung für digitale Sprachförderung/-bildung: Materialerstellung und -analyse für Sprachenförderung/-bildung
  • Angeleitete Entwicklung von didaktischem Material durch Studierende

Ihre Aufgaben:

  • Wissenschaftliche Betreuung, Entwicklung und Evaluation des Projektes NeWS
  • Weiterer Ausbau der Service-Learning-Angebote in der Sprachenförderung am Institut für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik
  • Weiterentwicklung der Fachbibliothek Sprache
  • Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen des Instituts und mit den Praxispartner*innen
  • konzeptionelle Entwicklung von Öffentlichkeitsarbeit, Vorträgen und Workshops auf wiss. Tagungen und Antragstellung für dessen Weiterverlauf

Ihr Profil:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Masterstudium im Lehramt, DaF/DaZ oder Germanistik)
  • Schulerfahrung bzw. Lehrerfahrungen im Hochschulbereich in der Ausbildung von Lehrer*innen,
  • Erfahrungen in Service Learning Projekten bzw. in der Betreuung von Praxisprojekten
  • Erfahrungen in der Kooperation in multiprofessionellen Teams

Unser Angebot:

  • ein inspirierendes Arbeitsumfeld als Teil der universitären Gemeinschaft aus Forschenden, Lehrenden, Studierenden und Mitarbeitenden in Technik und Verwaltung,
  • einen Arbeitsplatz an einem der schönsten Universitätsstandorte Deutschlands in einer echten Campus Universität mit einem international beachteten Zentralgebäude von Daniel Libeskind und dem direkt angrenzenden Naturschutzgebiet Wilschenbruch,
  • eine hohe Sicherheit Ihres Arbeitsplatzes als Teil des öffentlichen Dienstes,
  • eine zusätzliche betriebliche Altersvorsorge über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten innerhalb eines Zeitrahmens von 6 bis 21 Uhr,
  • flexible und familienfreundliche Wechselmöglichkeiten zwischen Präsenzarbeit und mobiler Arbeit,
  • ein umfangreiches internes und externes Weiterbildungsangebot,
  • ein von der Universität gefördertes vielfältiges Sportangebot, das zur Gesundheitsförderung von Beschäftigten eine Stunde pro Woche während der Arbeitszeit wahrgenommen werden kann,
  • ein von der Universität gefördertes gastronomisches Mittags- und Abendangebot in der Mensa,
  • ein von der Universität gefördertes Deutschland-Ticket als Job-Ticket.

Ihre Bewerbung:

Für inhaltliche Rückfragen zur Stelle kontaktieren Sie gerne Prof. Dr. Astrid Neumann ( astrid.neumann@leuphana.de (mailto:astrid.neumann@leuphana.de) , Tel. 04131.677-2617).

Die Leuphana Universität Lüneburg fördert die berufliche Gleichstellung der Geschlechter und die Heterogenität unter ihren Mitgliedern. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.Bitte beachten Sie auch unsere Datenschutzhinweise für Bewerber*innen (https://www.leuphana.de/fileadmin/user_upload/Aktuell/files/stellenausschreibung/Besondere-Hinweise/Datenschutzhinweise_Bewerbungen_Tarifbereich.pdf) .

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie diese mit allen üblichen Unterlagen (bitte ohne Foto) bis zum 01.06.2025 digital (zusammengefasst in einer PDF-Datei) oder postalisch an:

Leuphana Universität Lüneburg
Personal und Recht / Bewerbungsmanagement
Kennwort: NeWS
Universitätsallee 1
21335 Lüneburg

jobs@leuphana.de (mailto:jobs@leuphana.de)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"