Kontakt_Seitenfunktionen

Brandmeister*in / Hauptbrandmeister*in
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Kiel
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | A7 - A9
- Kennziffer
- 2025-13.1-00930ff.
- Kontakt
-
Ulf Schmidtchen
Telefon: +49 431 5905-141
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Kieler Berufsfeuerwehr sucht frische Köpfe
Starten Sie bei uns als
Brandmeister*in / Hauptbrandmeister*in
(vergütet nach A 7 SHBesG / A 9 SHBesG)
und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Einsatz unbefristet in Vollzeit.
Was wir bieten
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
- Nähe zum Meer. Da arbeiten, wo andere Urlaub machen
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Was zu tun ist
Die Berufsfeuerwehr Kiel betreibt drei Feuer- und Rettungswachen sowie mehrere Notarzt- und Rettungswagenstandorte.
-
Einsatz im Rettungsdienst
- in Abhängigkeit der Qualifikation Einsatz als Transportführer*in oder Fahrer*in auf dem Rettungstransportwagen (RTW)
-
Einsatz auf den Löschzügen bei Brandbekämpfungs- und Hilfeleistungseinsätzen
- Angriffstrupp oder Maschinist*in auf den Hilfeleistungslöschfahrzeugen (HLF) sowie Sonderfahrzeugen (z.B. Wechselladerfahrzeugen)
- Rückwärtiger Dienst auf den Feuer- und Rettungswachen
- Brandsicherheitswachdienst (z.B. im Holstein-Stadion)
Was Sie mitbringen
- Sie verfügen über die Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Feuerwehr sowie die staatliche Prüfung zum*zur Rettungssanitäter*in oder Rettungsassistent*in (vergütet nach A 7 SHBesG).
- Sie verfügen über die Laufbahnprüfung für das zweite Einstiegsamt der Laufbahngruppe eins, Fachrichtung Feuerwehr sowie die staatliche Prüfung zum*zur Notfallsanitäter*in Zudem ist mindestens 3 Jahre Berufserfahrung im Einsatzdienst einer Feuerwehr erforderlich(vergütet nach A 9 SHBesG).
- Gesundheitsnachweise. Sie sind nach 1970 geboren? Bitte legen Sie Ihren Impfnachweis nach dem Masernschutzgesetz bei.
- Führerschein. Sie verfügen über den Führerschein Klasse C.
Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.
Was Sie auszeichnet
Neben einem überdurchschnittlichen technischen Verständnis und hoher Belastbarkeit verfügen Sie insbesondere über Organisationsfähigkeit und die Fähigkeit, Verantwortung zu übernehmen.
Gut zu wissen
Die Stellen sind nicht teilbar.
Erwartet werden die Bereitschaft zur Teilnahme am Schichtdienst und zur Aus-und Fortbildung, auch an mehrtägigen auswärtigen Fortbildungslehrgängen.
Die Tätigkeit ist hoheitlich, im Einsatzdienst gibt es extreme physische und psychische Belastungen.
Interessiert? – Wir auch.
Gern möchten wir Sie kennenlernen!
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Ulf Schmidtchen, Tel. 0431 5905-141 zur Verfügung.
Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366 weiter.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze (http://www.kiel.de/grundsätze) .
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 15. Juni 2025 die Referenznummer 00930ff. an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.
Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbug