Kontakt_Seitenfunktionen

Friedhofsgärtner/in (m/w/d)
Arbeitgeber: Gemeinde Schönefeld
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Schönefeld
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 5
- Kennziffer
- 100_000271 FG
- Kontakt
-
Herr Frank Hillbrecht
Telefon: +49 30 536720978
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sie wollen in einer der spannendsten Gemeinden Deutschlands arbeiten und dort die Zukunft einer jungen Gemeinde mitgestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team. Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie ein Teil von uns!
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Friedhofsgärtner/in (m/w/d)
in Vollzeit und in unbefristeter Anstellung.
Kennziffer: 100_000271 FG
Bewerbungsfrist: 08.06.2025
Gestalten Sie bei uns mit durch:
- Reinigung- und Instandhaltungsarbeiten, z.B. Rasen-, Strauch-, Baum- und Heckenschnitt, Pflege Kriegs-/ halbanonymen und anonymen Urnengräbern, Prüfung der Standsicherheit von Grabmalen, kleine Gehwegreparaturen sowie Entleerung von Abfallbehältern
- Bearbeitung von Aufträgen, z.B. Zählerstandablesungen, Schließdienst zur Vorbereitung und Durchführung von Bestattungen, Aufarbeitung und Reparatur von Inventar
- Zusammenarbeit mit Dritten (insbesondere Bestatter)
- Winterdienst, z.B. Räumen und Streuen, An – und Abstellen der Wasserzapfstellen
- Reinigung, Instandsetzung und Neuaufbau von Schaukästen
- Ausführung von Dokumentationen (Erstellen von Fotos) z.B. bei Beräumen von Grabstellen
Zum Mitgestalten benötigen Sie:
- abgeschlossene Ausbildung im Garten- und Landschaftsbau, Friedhofsgärtnerei oder einer vergleichbaren 3-jährigen Ausbildung
- mindestens einjährige Berufserfahrung im Garten- und Landschaftsbau; Friedhofsgärtnerei
- ausgeprägte Konflikt- und Kritikfähigkeit
- überdurchschnittliches Engagement
- hohes Verantwortungsbewusstsein und Fähigkeit zum selbstständigen und kooperativen Handeln
- kommunikatives Auftreten
- engagierte team- und ergebnisorientierte Arbeitsweise
- gute PC-Kenntnisse; sicherer und eigenständiger Umgang mit Office-Produkten sowie Kenntnisse im Umgang mit Fachanwendungen im Bereich Facility Management
- Führerschein Klasse B, Klasse C/E wünschenswert
- Motorsägen-Schein wünschenswert
- Sachkundenachweis für Pflanzenschutz für Anwender und Abgabe wünschenswert
- Kenntnisse der deutschen Sprache werden mindestens in der Niveaustufe C1 vorausgesetzt
Wir bieten Gestaltungsmöglichkeiten, Förderung, Entwicklung sowie:
- zusätzliches persönliches steuerfreies Budget in Höhe von bis zu 50 € monatlich in Form einer Prepaid-Mitarbeiter-Karte
- ein persönliches Fort-/Weiterbildungsbudget
- ein attraktives Jahresbruttogehalt bei Vollzeit von 33.092 € bis 40.900 € nach TVöD-VKA 5 (entsprechend der persönlichen Voraussetzungen)
- Jahressonderzahlung
- 30 Tage Jahresurlaub (TVöD-VKA) sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12.
- betriebliche Altersvorsorge bei der Brandenburger Zusatzversorgungskasse
- Möglichkeit des Fahrradleasings in Form von Entgeltumwandlung
- Mitarbeiterrabatte über das Portal "Corporate Benefits"
So werden Sie Teil unseres Teams:
Bewerben Sie sich auf die gewünschte Position über das Bewerbungsformular auf der Karriereseite der Gemeinde Schönefeld ( www.gemeinde-schoenefeld.de (http://www.gemeinde-schoenefeld.de) )mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Abschluss- und Arbeitszeugnissen), ggfs. einem aktuellen Führungszeugnis sowie dem Nachweis über die Gleichwertigkeit ggfs. eingereichter ausländischer Bildungsabschlüsse. Bei vorliegender Schwerbehinderung/Gleichstellung fügen Sie den entsprechenden Nachweis bei.
Bei Vorliegen mehrerer Nachweise fügen Sie diese zu einer pdf-Datei zusammen.
Nicht vollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen können nicht berücksichtigt werden.
Sie haben Fragen? Melden Sie sich jederzeit. Wir freuen uns auf Sie!
Telefon: 030 53 67 20 - 973 oder -978
E-Mail: bewerbung@gemeinde-schoenefeld.de (mailto:bewerbung@gemeinde-schoenefeld.de)
Hinweise:
Spätestens zu Beginn einer Tätigkeit in der Gemeinde Schönefeld muss ein Führungszeugnis und eine Hepatitis-Impfung vorgelegt werden.
Schwerbehinderte Bewerber/innen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Einreichen Ihrer Bewerbung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihre Daten elektronisch erfasst und bis zu sechs Monate nach Besetzung der Stelle aufbewahrt werden.
Kosten, die im Zusammenhang mit der Bewerbung entstehen, werden nicht erstattet.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Grabungsvorarbeiter/Grabungsvorarbeiterin (m/w/d)
- Gärtnerin/Gärtner (w/m/d)
- Facharbeiterin/Facharbeiter (w/m/d)
- Technische*r Assistent*in im Physiologischen Praktikum und Studierendenbüro am Physiologischen Institut
- Veterinärmedizinisch-Technische/r Assistent/in bzw. Biologielaborant/in oder vergleichbare Qualifikation (m/w/d)