bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Re­gie­rungs­be­schäf­tig­te/r (EG 11) für das Ge­mein­sa­me Mo­ni­to­ring und Kom­mu­ni­ka­ti­onscen­ter (w/m/d)

Arbeitgeber: Polizeipräsidium Düsseldorf

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Sicherheit und Ordnung
Ort
Düsseldorf
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
17.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 11
Kennziffer
AKT 19-2025
Kontakt
Frau Albrecht
Telefon:  +49 211 870-4101

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Zum 01.08.2025 suchen wir eine/einen

Regierungsbeschäftigte/n (EG 11) für das Gemeinsame Monitoring und Kommunikationscenter (w/m/d)

in der Direktion Gefahrenabwehr/ Einsatz im Bereich Führungs- und Lagedienst/ Lagezentrum.

Das sind unsere attraktiven Rahmenbedingungen:

  • Eingruppierung in die EG 11 TV-L, sofern die entsprechenden tarifrechtlichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Spannender, abwechslungsreicher und sicherer Arbeitsplatz
  • Modernes Arbeitsumfeld mit guten Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten
  • Teamarbeit, ein sehr gutes Arbeitsklima sowie eine ausgewogene Work-Life-Balance
  • Aktive Unterstützung bei der Kita-Suche
  • Behördliches Gesundheitsmanagement
  • Gute ÖPNV-Anbindung

Allgemeine Informationen:

Bitte bewerben Sie sich bis zum 17.06.2025 ausschließlich online über das Jobportal der Polizei NRW.

Nutzen Sie hierfür den untenstehenden Button "Jetzt online bewerben" bzw. den Bewerbungslink am Ende der Stellenausschreibung.

https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1327 (http://https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1327)

Die Stelle ist ab sofort in Vollzeit zu besetzen. Eine Beschäftigung in Teilzeit ist grundsätzlich möglich.

Uns liegt die berufliche Entwicklung von Frauen besonders am Herzen. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht. In den Bereichen, in denen Frauen noch unterrepräsentiert sind, werden sie bei gleicher Eignung, Leistung und Befähigung nach Maßgabe des Landesgleichstellungsgesetzes bevorzugt berücksichtigt, sofern nicht in der Person eines Mitbewerbers liegende Gründe überwiegen.

Außerdem freuen wir uns ganz besonders über Bewerbungen von Menschen, von denen bisher noch zu wenige bei uns arbeiten: Menschen mit Schwerbehinderung, ihnen gleichgestellte Menschen sowie Menschen mit einer Migrationsgeschichte.

Folgende spannende Aufgaben warten auf Sie:

  • Medienbeobachtung sowie Beschaffung von Echtzeitinformationen zur Unterstützung unterschiedlichster Einsatzlagen einschließlich deren Analyse, Auswertung, Bewertung und Unterstützung bei der Kommunikation, insbesondere
    • Durchführung von zeitkritischen Open-Source-Intelligence (OSINT-) Recherchen
    • Datenfilterung von Big Data aus frei zugänglichen Quellen im Internet, respektive der sozialen Medien zur Begleitung von Einsatzlagen
    • Sicherung der Informationen für strafprozessuale Zwecke
    • Verifizierung der erlangten Informationen (z.B. Fake-News, Glaubwürdigkeit der Daten)
    • Weiterleitung der erlangten Informationen nach taktischer und rechtlicher Bewertung
    • Unterstützung im Bereich taktische Kommunikation und Monitoring
  • Kontinuierliches (präventives) Monitoring in den sozialen Medien
  • Konzeptionelles Fortentwickeln von OSINT Strategien, taktischer Kommunikation in enger Zusammenarbeit mit allen Polizeibehörden mit GMKC
  • Mitarbeit in polizeilichen Sonderlagen auch außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit

Was müssen Sie zwingend dafür mitbringen:

  • Grundständiger Studienabschluss (Diplom, FH oder BA) im Bereich Datenwissenschaft, Data Science, Informatik, Statistik oder Mathematik und der Qualifikation zum Data Scientist oder
  • Grundständiger Studienabschluss (Diplom, FH oder BA) im Bereich Kommunikationswissenschaft, Medienwissenschaften oder
  • Grundständiger Studienabschluss (Diplom, FH oder BA) und einer erfolgreichen Weiterbildung zum Informations-Broker/-in oder Social-Media-Manager oder
  • Eine abgeschlossene Berufsausbildung mit einer aktuell mindestens dreijährigen Berufserfahrung und einer erfolgreichen Weiterbildung zum Informations- Broker/-in oder Social-Media-Manager oder
  • Assistent/-in Technische Kommunikation und Dokumentation mit einer aktuell mindestens dreijährigen Berufserfahrung oder
  • Fachangestellte/-r für Medien- und Info.-Dienste (Schwerpunkt: Info.-Doku) mit einer aktuell mindestens dreijährigen Berufserfahrung oder
  • Fachinformatiker/-in mit einer aktuell mindestens dreijährigen Berufserfahrung oder
  • IT-Systemelektroniker/-in mit einer aktuell mindestens 3jährigen Berufserfahrung und
  • Beherrschung der englischen Sprache in Wort und Schrift, mindestens der Sprachniveaustufe B2 nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (Zertifikat erforderlich). Bei Abschlüssen aus dem Ausland ist eine Zeugnisbewertung notwendig.

Was wir uns wünschen und was Sie zudem auszeichnet:

  • Kenntnisse von Monitoring und Analysesoftware wie z.B. Facelift
  • Kenntnisse im Bereich Community Management
  • Grundkenntnisse im Bereich Datenschutz und Informationssicherheit
  • Grundkenntnisse in der Krisenkommunikation mit Schwerpunkt Soziale Medien
  • Datenschutzgesetz Nordrhein-Westfalen (DSG NRW)
  • Strafrechtliche und gefahrenabwehrrechtliche Grundkenntnisse


C-H-E-C-K-L-I-S-T-E BEWERBUNGSUNTERLAGEN

Zwingend beizufügende Unterlagen:

  • Anschreiben
  • Lückenloser, tabellarischer Lebenslauf mit monatsgenauen Angaben
  • Prüfungszeugnis der Ausbildung/ des Studiums (bspw. IHK-Zeugnis, nicht das Zeugnis der Berufsschule)
  • Arbeitszeugnisse (sofern vorhanden mind. die letzten drei Zeugnisse)

Sofern vorhanden:

  • Nachweis der Schwerbehinderung oder Gleichstellung (freiwillig)
  • Sonstige Befähigungsnachweise (z.B. Nachweise über IT-Kenntnisse oder Weiterbildungen)

Über uns:

Ein Beruf ist mehr als nur Geld verdienen. Übernehmen Sie in Ihrem neuen Job eine sinnvolle und gesellschaftlich relevante Aufgabe und leisten

Sie Ihren Beitrag für eines der wichtigsten Themen unserer Zeit: Die Innere Sicherheit.

Das Polizeipräsidium Düsseldorf ist mit ca. 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die zweitgrößte Polizeibehörde in Nordrhein-Westfalen.


Kontakt & Bewerbung

Haben Sie Fragen? Wenden Sie sich gerne an:

Für fachliche Fragen:
Frau Albrecht
0211/870-4101

Für Fragen zum Bewerbungsverfahren:
Frau Zeuschner
0211/870-2644

Jetzt online bewerben:

https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1327 (http://https://jobs.polizei.nrw/index.php?ac=application&jobad_id=1327)

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"