Kontakt_Seitenfunktionen

Technische Sachbearbeitung (w/m/d)
Arbeitgeber: Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Mainz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 08.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- 4-7-2025
- Kontakt
-
Frau Enya Braun
Telefon: +49 6131 6033 1118
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Im Landesamt für Umwelt Rheinland-Pfalz - Dienstort Mainz - ist für die Abteilung 7 „Hydrologie“ im Referat 74 „Grundwasserbewirtschaftung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Stelle unbefristet in Vollzeit zu besetzten:
Technische Sachbearbeitung (w/m/d)
- in Entgeltgruppe 11 TV-L -
Das Landesamt für Umwelt ist die obere Umwelt- und Arbeitsschutzbehörde des Landes Rheinland-Pfalz. Es liefert mit Messungen und fachlichen Beratungen die Grundlagen für die Information von Bürgerinnen und Bürgern sowie für Entscheidungen von Verwaltung und Politik zu Themen wie zum Beispiel Naturschutz und Landschaftspflege, Abfall und Bodenschutz, Wasserwirtschaft und Hochwasserschutz, Arbeits- und Verbraucherschutz sowie Luftreinhaltung.
Die Abteilung 7 umfasst den hydrologischen Dienst der oberirdischen Gewässer und den Hochwasserschutz, die Hydrometeorologie und den Hochwassermeldedienst, den hydrologischen Dienst des Grundwassers und die Grundwasserbeschaffenheit, die Grundwasser-bewirtschaftung sowie die DV-Fachanwendungen Wasser.
Das Aufgabengebiet der ausgeschriebenen Stelle umfasst insbesondere:
- Betreuung und Auswertung von Datenbanken und Auskunftssystemen zum mengenmäßigen Zustand des Grundwassers
- Betreuung von Grundwassermodellen
- Erarbeitung von Flächeninformationen zum mengenmäßigen Zustand des Grundwassers vor dem Hintergrund des Klimawandels
- Ermittlung des mengenmäßigen Zustands des Grundwassers auch unter dem Aspekt des Klimawandels und im Rahmen der EG-Wasserrahmenrichtlinie
- Fachliche Beratung und Information der Wasserwirtschaftsverwaltung des Landes Rheinland-Pfalz in Fragen des Grundwasserbewirtschaftung und des Grundwasserschutzes
- Fachliche Mitwirkung bei der Ausweisung von Trinkwasser- und Heilquellenschutzgebieten
- Mitarbeit in Fachgremien
- Mitwirkung im Hochwasservorhersagedienst Rheinland-Pfalz
- Teilnahme an Rufbereitschaftsdiensten außerhalb der regulären Arbeitszeit auch an Wochenenden und Feiertagen
Voraussetzungen für die Bewerbung sind:
- ein erfolgreich abgeschlossenes ingenieur- oder naturwissenschaftliches (Fach-) Hochschulstudium (Bachelor bzw. Diplom FH) in der Studienfachrichtung Bauingenieurwesen (Schwerpunkt Wasserbau, Hydraulik oder Hydrologie), Geowissenschaften, Hydrologie, Geoökologie, Umweltwissenschaften, Geoinformatik, Umweltinformatik oder einer vergleichbaren Studienfachrichtung.
Darüber hinaus werden erwartet:
- Kenntnisse im Bereich von Wasserbilanzen
- Kenntnisse in einer Programmiersprache, z.B. R oder Python
- Kenntnisse im Umgang mit großen Datenmengen oder Datenbanksystemen
- Kenntnisse geografischer Informationssysteme (z. B. Q-GIS)
- Bereitschaft zu Außendiensten und ein- und mehrtätigen Dienstreisen
- Fließende Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (vergleichbar mindestens Stufe C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)
Von Vorteil sind:
- Kenntnisse im Bereich der Hydrogeologie und der geologischen Verhältnisse von Rheinland-Pfalz
- Kenntnisse der grundwasserhydrologischen Modelltechnik
- Kenntnisse der grundwasserhydraulischen Modelltechnik
- Kenntnisse im Versionsmanagement (z.B. GIT)
- Kenntnisse der englischen Sprache (vergleichbar mindestens Stufe B 2 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen)
- Gültiger Führerschein der Klasse B (alt: Klasse III) und Bereitschaft zum Führen von Dienstkraftfahrzeugen bzw. Fahrdienst durch eine Arbeitsassistenz im Sinne des SGB IX
Gesucht wird eine zuverlässige, flexible und teamfähige Persönlichkeit mit schneller Auffassungsgabe, der Befähigung zum analytischen und konzeptionellen Denken, hoher Eigeninitiative und Eigenständigkeit sowie Belastbarkeit auch in zeitkritischen Situationen.
Die Einstellung erfolgt im Beschäftigtenverhältnis auf Grundlage des Tarifvertrags der Länder (TV-L) in Entgeltgruppe 11 TV-L, sofern und soweit die tariflichen und persönlichen Voraussetzungen vorliegen.
Die ausgeschriebene Stelle ist grundsätzlich auch für Teilzeitkräfte geeignet. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen und organisatorischen Möglichkeiten entsprochen werden kann.
Wir bieten Ihnen
- einen interessanten und abwechslungsreichen Arbeitsplatz mit einer freundlichen und wertschätzenden Arbeitsatmosphäre sowie moderner Arbeitsplatzausstattung,
- die Einarbeitung durch erfahrene Kolleginnen und Kollegen,
- eigenverantwortliches Arbeiten,
- mobiles Arbeiten und flexible Arbeitszeiten im Gleitzeitrahmen (sofern dienstlich möglich),
- Standortsicherheit im Stadtgebiet Mainz,
- eine große Bandbreite an fachlichen und persönlichen Fort- und Weiterbildungen,
- Vergünstigungen für den öffentlichen Personennahverkehr (Job-Ticket),
- Möglichkeit des Dienstrad-Leasings,
- eine überwiegend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge (bei Vorliegen der Voraussetzungen) sowie
-
die verlässlichen Regelungen des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst, z.B.
- ein unbefristetes Arbeitsverhältnis (bei Bewährung in der Probezeit)
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung.
Das Land Rheinland-Pfalz beschäftigt viele Menschen in sehr unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern und mit ganz verschiedenen Qualifikationen. Wir fördern aktiv die Gleichbehandlung aller Menschen und wünschen uns daher ausdrücklich Bewerbungen aus allen Altersgruppen, unabhängig von der ethnischen Herkunft, dem Geschlecht, der Religion oder Weltanschauung, einer Behinderung oder der sexuellen Identität.
Wir streben eine Erhöhung des Frauenanteils an und sind daher im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes an der Bewerbung von Frauen besonders interessiert.
Bei entsprechender Eignung werden schwerbehinderte Menschen nach Maßgabe des Sozialgesetzbuchs IX besonders berücksichtigt.
Das Landesamt für Umwelt unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen auf Grundlage der Selbstverpflichtung „DIE LANDESREGIERUNG - EIN FAMILIENFREUNDLICHER ARBEITGEBER“. Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 Landesgleichstellungsgesetz berücksichtigt.
Ansprechpartner für Fragen zum Aufgabengebiet ist Herr Dr.-Ing. Bettmann, Leiter der Abteilung Hydrologie, unter Tel. 06131 6033-1701. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet gerne Frau Braun, Referat Personal und Recht, unter Tel. 06131 6033-1118.
Ihre aussagekräftige Bewerbung (Anschreiben, tabellarischer beruflicher und persönlicher Werdegang, Zeugnisse) senden Sie bitte unter Angabe
der Kennziffer 4 - 7 - 2025
bis zum 08. Juni 2025
ausschließlich per eMail an bewerbungen@lfu.rlp.de (mailto:bewerbungen@lfu.rlp.de) .
Bei Einsendung der Unterlagen per E-Mail sollte der beigefügte Anhang aus einer PDF-Datei bestehen, die nicht größer als 4 MB ist. In den Dokumenten enthaltene Links auf Internet-Seiten werden bei der Bewertung der Bewerbung nicht mit einbezogen. Bewerbungen an eine andere als die angegebene E-Mail-Adresse werden nicht berücksichtigt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der weiteren internen Verarbeitung Ihrer Daten zu dienstlichen Zwecken gemäß der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und des Landesdatenschutzgesetzes Rheinland-Pfalz zu.
Informationen zum Landesamt für Umwelt als Arbeitgeberin erhalten Sie u.a. unter: https://lfu.rlp.de/service/karriere (https://lfu.rlp.de/service/karriere)
Landesamt für Umwelt
- Referat Personal, Recht, Aus- und Fortbildung -
Kaiser-Friedrich-Straße 7
55116 Mainz
http://www.lfu.rlp.de (http://www.lfu.rlp.de)
E-Mailadresse: bewerbungen@lfu.rlp.de (mailto:bewerbungen@lfu.rlp.de)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Sachbearbeiter (m/w/d) Praxislabor »Pflanzenschutz mit weniger chemisch-synthetischen Mitteln« im KompezMitte
- 13-LBGR-2025 Sachbearbeitung (m/w/d) „Betriebsplanverfahren Bohrlochbergbau“
- Ingenieur/in oder Naturwissenschaftler/in (w/m/d) für die Bestimmung von Partikeln in der Außenluft im Fachbereich für Luftqualitätsuntersuchungen
- Experte/Expertin für Grundwasserüberwachung (m/w/d)
- Sachbearbeiter Immissionsschutz und Chemikaliensicherheit (m/w/d)