Kontakt_Seitenfunktionen

Referentenstelle (m/w/d) im Referat "Rechtsetzung" in der Abteilung "Demokratie, Recht und Verfassung"
Arbeitgeber: Hessische Staatskanzlei
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Wiesbaden
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 02.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | A15 / TV-H E 15
- Kontakt
-
Frau Jennifer Janzen
Telefon: +49 611 32 11 3525
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Referentenstelle (m/w/d) im Referat „Rechtsetzung“ in der Abteilung „Demokratie, Recht und Verfassung“ der Hessischen Staatskanzlei
Die Hessische Staatskanzlei ist die Regierungszentrale des Landes Hessen und der Amtssitz des Hessischen Ministerpräsidenten. Hier werden die Grundzüge der Regierungspolitik geplant, die aktuelle Arbeit zwischen den Ministerien gesteuert und koordiniert und gegenüber dem Landtag und der Öffentlichkeit vertreten und kommuniziert.
In der Abteilung „Demokratie, Recht und Verfassung“ ist im Referat „Rechtsetzung“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Referentenstelle (m/w/d) zu besetzen.
Wir suchen Sie. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- die Administration (Process-, Access- und Service Management) der Fachanwendung für die Ausfertigung und Verkündung von Rechtsvorschriften nach Maßgabe der Betriebsvereinbarung mit dem IT-Dienstleister des Landes Hessen und ggf. weiterer externer Dienstleister,
- die Repräsentation des Fachverfahrens gegenüber dem Landtag sowie ggf. gegenüber weiteren beteiligten Ressorts,
- die Planung und Koordination aller Aktivitäten rund um den Fachanwendungsprozess, insb. aktive Planung der fachlichen Weiterentwicklung, Mitarbeit im länderübergreifenden Fortentwicklungsverbund der Fachanwendung,
- die Fachadministration und Fortentwicklung der digitalen Verkündungsplattform des Landes Hessen,
- die Unterstützung sowohl der Nutzer der Bekanntmachungsplattform (öffentlich zugänglich über das Internet) als auch der Anwender der Verkündungsplattform (interne Verkündungsstellen),
- die Sicherstellung der Funktionen zur digitalen verifizierten Signatur (Signaturkomponenten) und die Wandlung der Word-Dokumente in PDF/A-1a sowie PDF/UA Dokumente in Zusammenarbeit mit dem IT-Dienstleister des Landes Hessen,
- die Sicherstellung der Datensicherheit, des Netzzugriffs sowie der Backup-Systeme im Zusammenhang mit den Betrieb der Fachanwendung und der Verkündungsplattform auf der Grundlage der Betriebsvereinbarung mit dem IT-Dienstleister des Landes Hessen und ggf. weiterer externer Dienstleister,
- sowie die ressortübergreifende Koordinierung des weiteren Prozesses der vollständigen Digitalisierung des Rechtssetzungsprozesses auf der Grundlage der Einführung der Fachanwendung eNorm (Elektronische Arbeitshilfen und Verkündung).
Das bringen Sie mit:
- Ein Masterstudium in Informatik, Kommunikationstechnik oder ein vergleichbarer Studienabschluss, alternativ: abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften, vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Rechtsinformatik oder in der Praxis erworbene Erfahrungen in verwaltungsbezogenen Digitalisierungsprojekten,
- fachliches Wissen im technischen Management, in der Informationsanalyse sowie fundierte IT-Kenntnisse im Umgang mit Computersystemen und Software,
- Kenntnisse im Umgang mit Rechenzentrumsmanagement und Data Governance,
- Bereitschaft, sich in die rechtlichen Grundlagen und Abläufe des Rechtsetzungsprozesses einzuarbeiten.
Was wir bieten:
- Bei Vorliegen der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen eine unbefristete Vollzeitstelle mit Vergütung bis zur Besoldungsgruppe A 15 HBesG bzw. für vergleichbare Tarifbeschäftigte nach Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst des Landes Hessen (TV-H). Bei entsprechender Aufgabenübertragung bestehen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Zahlreiche Angebote zur Vereinbarkeit von Beruf und Familie.
- Mobiles Arbeiten.
- Individuelle Personalentwicklung durch ein breites Portfolio an Qualifizierungsmaßnahmen.
- Sportangebote in Zusammenarbeit mit dem Fitnessnetzwerk Wellhub.
- Darüber hinaus gilt für Sie in den Jahren 2025 bis 2027 freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr mit dem LandesTicket Hessen – nicht nur für den Arbeitsweg.
Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum
2. Juni 2025
per E-Mail an
bewerbungen@stk.hessen.de
. Bitte fassen Sie die Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammen.
Der Bewerbung sind mindestens beizufügen: Ein Anschreiben, ein aktueller Lebenslauf, Abschlusszeugnisse, durch die das Vorliegen des geforderten Bildungsabschlusses nachgewiesen wird, ggf. Arbeitszeugnisse, eine Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte (nur bei Angehörigen des öffentlichen Dienstes), sofern vorhanden Kopien der letzten dienstlichen Beurteilungen oder Arbeitszeugnissen (hauptberufliche Tätigkeiten) und ggf. ein Nachweis über eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung i. S. d. § 2 SGB IX. Unvollständige Bewerbungen können nicht berücksichtigt werden.
Bewerbungen von Frauen sind besonders erwünscht. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Hinweise zur Datenverarbeitung in der Hessischen Staatskanzlei
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns mit Ihrer Bewerbung übermitteln, verwendet die Hessische Staatskanzlei zur Erfüllung ihrer Aufgaben, insbesondere zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses im Rahmen der vorliegenden Stellenausschreibung, aufgrund von Art. 6 Abs. 1 Buchst. e DSGVO i. V. mit § 23 Abs. 1 Satz 1, Abs.8 Satz 2 HDSIG.
Nach abschließender Bearbeitung Ihres Anliegens werden Ihre Daten gelöscht, spätestens jedoch zwei Monate nach Abschluss des Auswahlverfahrens.
Verantwortlicher der Datenverarbeitung ist die Hessische Staatskanzlei, Georg-August-Zinn-Str. 1, 65183 Wiesbaden.
Die behördliche Datenschutzbeauftragte unseres Hauses, ist ebenfalls über die genannten Kontaktdaten der Hessischen Staatskanzlei zu erreichen.
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person vorhandenen Daten zu erhalten. Sie können der Datenverarbeitung widersprechen und haben das Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung und Löschung Ihrer Daten sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit.
Bei etwaigen Beschwerden über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie sich auch an die zuständige Aufsichtsbehörde wenden. Das ist der Hessische Datenschutzbeauftragte, Gustav-Stresemann-Ring 1, 65189 Wiesbaden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Referentin/Referent (w/m/d) mit dem Schwerpunkt des IT-Projektmanagements für das Referat N.I.5 „Übergreifende strategische Krisenmanagementübungen“; Bonn; BBK-2025-043
- Leitung (w/m/d) des Teams „Common Criteria Zertifizierung von Softwareprodukten“ - BSI-2025-062
- IT Architekt (W/M/D) Anwendungsmanagement
- Expert System-Engineer (w/m/d) - Full-Stack
- Dezernent (m/w/d) im Bereich (IT-) Notfallmanagement / Business Continuity Management-Kopie