Kontakt_Seitenfunktionen

Mitarbeiter_in für das Drittmittelprojekt COIL (m/w/d)
Arbeitgeber: Alice Salomon Hochschule
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Berlin
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TV-L E 11
- Kennziffer
- 11_2025
- Kontakt
-
Frau Gabriele Hellenkamp
Telefon: +49 30 99245363
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Alice Salomon Hochschule in Berlin (ASH Berlin) als die größte staatliche SAGE-Hochschule (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung) Deutschlands bietet derzeitrund 4.500 Studierenden eine akademische und praxisnahe Bildung. Die ASH Berlin schätzt die Vielfalt ihrer Mitglieder und verfolgt die Ziele der Chancengleichheit. Anliegen ist es, die Diversität der Hochschulangehörigen zu erhöhen und sie an die Zusammensetzung der Berliner Stadtgesellschaft, besonders mit Hinblick auf Migrationsgeschichte, anzugleichen.
Die Alice Salomon Hochschule Berlin (ASH Berlin) hat ein gesellschaftskritisches Profil als traditionsreiche sowie innovative staatliche Hochschule. Zentrale Prinzipien und Haltungen sind die enge Verbindung von Theorie und Praxis, Inter- und Transdisziplinarität, Lebenswelt- und Umfeldorientierung, soziale Gerechtigkeit sowie die Förderung von kritischer Diversität und eine internationale Ausrichtung.
Zum 1.7. 2025 ist für das Drittmittelprojekt COIL (Collaborative Online International Learning) im International Office der Alice Salomon Hochschule Berlin folgende Position befristet zu besetzen:
Mitarbeiter_in für das Drittmittelprojekt COIL (m/w/d)
Stellenumfang: 26,4 Stunden/Woche (67 % der regelm. Tariflichen wöchentlichen Arbeitszeit, min. jedoch 50%)
Dienstantritt: ab 01.07.2025 befristet bis 31.12.2025
Bezahlung: Egr. 11 TV-L BHS
Bewerbungsfrist: 01.06.2025
Kennzahl: 11_2025
Im Mittelpunkt Ihrer Tätigkeit stehen die Koordination des COIL-Projektes an der ASH Berlin:
Das Verbundprojekt der Berliner Hochschulen für angewandte Wissenschaften und Universitäten sowie der Charité - COIL (Collaborative Online International Learning) - wird vom Land Berlin aus Mitteln des Sonderprogramms Berliner Qualitäts- und Innovationsoffensive gefördert. Gemeinsam mit internationalen Partnerhochschulen entwickelt und erprobt die ASH Berlin digitale internationale Lehr-/Lernangebote und führt Kurzzeitmobilitätsprogramme durch, die die klassischen Austauschformate sinnvoll ergänzen. Ziel ist es, für die Studierenden das Angebot inklusiver, innovativer Austauschformate weiter zu entwickeln.
Das Projekt ist im International Office der ASH Berlin angesiedelt. Sie arbeiten gemeinsam mit dem Team des International Office und an der internen Schnittstelle für die Bereiche Lehre (Fachbereiche) <> Computerzentrum <> Studierendenservicecenter <> Drittmittelabteilung.
Ihre Aufgaben:
- Selbstständige Gewinnung, Beratung und Unterstützung von Lehrenden der ASH Berlin beim Aufbau und Durchführung der COILs und Kurzzeitmobilitäten
- Identifikation und Ansprache geeigneter Partnerhochschulen der ASH Berlin und Unterstützung des Matching der ASH-Lehrenden mit Lehrenden der Partnerhochschulen
- Verankerung digitaler internationaler Lehr- und Lernangebote als Internationalisierungsmaßnahme
- Selbstständige Budgetplanung/-kontrolle und Umsetzung der Verausgabung der Projektmittel, Erstellung von jährlichen Verwendungsnachweisen
- Erfassung, Analyse und Streamlining von nötigen administrativen und technischen Schritten zur Umsetzung der COILs (u.a. in Bezug auf die administrativen Schritte zur Einschreibung der jeweiligen Gäste in Online-Kurse über Moodle)
- Regelmäßige Evaluation und Überarbeitung der eingeführten Prozesse, Zeitplanung, Planung angepasster Abläufe für die Durchführung von COIL-Lehre, Entwicklung von Maßnahmen zur Mobilitätssteigerung in Zusammenarbeit mit Fachbereichen, (Weiter-) Entwicklung der Mobilitätsangebote im Bereich der virtual und blended mobilities
- Öffentlichkeitsarbeit, Konzeption und Umsetzung von (Online-) Veranstaltungen, Konzeption und Pflege des ASH-Webauftritts im Hinblick auf virtuelle Mobilität
- Administrative Tätigkeiten, Ausstellung von Dokumenten (z.B. Zertifikate), z.B. Arbeit mit und Pflege der vorhandenen Mobilitätsdatenbank (moveOn), ggf. nötiger technischer Support
- Regelmäßiger Austausch mit den Kolleg_innen im Berliner Verbund
Einstellungsvoraussetzungen:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium
- Umfassende Kenntnisse des deutschen und internationalen Hochschul- und Bildungswesens
- Erfahrung im Projektmanagement und Drittmittelbewirtschaftung
- Erfahrungen in der Umsetzung digitaler Lehr-/Lernangebote
- Kenntnisse zu Mobilitätsprogrammen, z.B. Erasmus+ und weiterer Fördermöglichkeiten
- Technologie-Affinität und Kenntnisse von für die Lehre relevanten Online-Tools
- Ausgeprägtes analytischen und konzeptionelles Denken
- Fähigkeit, Prozesse und Abläufe zu gestalten und zu koordinieren
- Starke Kommunikationskompetenz und Serviceorientierung, verbunden mit verbindlichem und souveränem Auftreten
- Selbstständige und zugleich teamorientierte Arbeitsweise bei hoher Ergebnisorientierung
- Verhandlungssichere Fremdsprachenkenntnisse in Englisch, transkulturelle Kompetenz
- Versierter Umgang mit MS Office-Programmen
- Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
- Gender- und Diversitykompetenz
Wünschenswert sind:
Berufserfahrung an einer Hochschule, idealerweise in einem International Office oder im Bereich Internationalisierung von Hochschulen, Erfahrung in der Beratung und Betreuung von Lehrenden / Studierenden, Kenntnisse der Möglichkeiten zur Integration internationaler Mobilität in bestehende Studienprogramme und Unterrichtsverpflichtungen
Es erwartet Sie ein tolles und motiviertes Team: Kollegiale Arbeitsatmosphäre mit viel Gestaltungsspielraum für eigene Ideen.
Die ASH Berlin bietet Ihnen ein verantwortungsvolles, spannendes und anspruchsvolles Arbeitsgebiet mit Weiterbildungsmöglichkeiten und einen familienfreundlichen Arbeitsplatz mit flexiblen Arbeitszeiten. Die ASH Berlin strebt an, die Diversität an der Hochschule zu erhöhen. Wir ermutigen daher besonders Schwarze, People of Color, Menschen mit Migrationsgeschichte und Rassismuserfahrungen sowie Frauen*, Trans* und nicht-binäre Personen sowie andere von intersektionaler Diskriminierung bedrohte oder betroffene Personen, sich zu bewerben. Menschen mit Behinderung wird bei vergleichbarer fachlicher und persönlicher Eignung der Vorrang gegeben. Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bitte richten Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung unter Angabe der o.g. Kennzahl ausschließlich per Email bis zum 01.06.2025 an:
personalbuero@ash-berlin.eu (1 Dateianhang mit max. 3 MB)
ASH Berlin -Bereich Personal -, Alice-Salomon-Platz 5, 12627 Berlin
Bei fachlichen Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte per E-Mail an gropp@ash-berlin.eu
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- SACHGEBIETSLEITUNG Kinder, Jugend, Soziales m/w/d
- Lehrer (m/w/d) für Geschichte, gern mit einem weiteren Fach an der Regelschule Gotha
- Lehrer (m/w/d) für Englisch, gern mit einem weiteren Fach an der Regelschule Gotha
- Lehrer (m/w/d) für Wirtschaft/Recht am Evangelischen Gymnasium Mühlhausen
- Grundschullehrer (m/w/d) für die Evangelische Grundschule in Eilenburg