bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Fach­kraft für Ar­beits­si­cher­heit / Si­cher­heits­in­ge­nieur/in (m/w/d) im Fach­be­reich Per­so­nal und Or­ga­ni­sa­ti­on

Arbeitgeber: Stadt Bottrop

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Bottrop
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
12.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 12
Kontakt
Tatjana Klanten
Telefon:  +49 2041 704285
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Stadt Bottrop ist eine innovative Großstadt im nördlichen Ruhrgebiet am Rande des Münsterlandes mit hoher Lebensqualität und zahlreichen Freizeit- und Kulturangeboten. Die Stadtverwaltung Bottrop ist ein modernes Dienstleistungsunternehmen, bei dem die Menschen im Mittelpunkt des Handelns stehen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter genießen dabei einen besonders hohen Stellenwert.

Rund 2.000 Beschäftigte in mehr als 50 verschiedenen Berufen tragen täglich dazu bei, die Aufgaben des größten Arbeitgebers in Bottrop gewissenhaft und im Sinne der Bürgerinnen und Bürger zu erfüllen. Dieses Team sucht Verstärkung:

Bei der Stadt Bottrop ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Vollzeitstelle unbefristet zu besetzen:

Fachkraft für Arbeitssicherheit / Sicherheitsingenieur/in (m/w/d) im Fachbereich Personal und Organisation

(EG 12 TVöD-V)

Die Stadtverwaltung Bottrop bekennt sich zu ihrer Verantwortung gegenüber allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Bereich Sicherheit und Gesundheit. Dies bedeutet zu allererst Präventionsarbeit, sodass die Gewährleistung sicherer Arbeitsbedingungen sowie die Erhaltung und Förderung der physischen, psychischen und sozialen Gesundheit im Fokus stehen.

Im Zusammenspiel mit zahlreichen weiteren Akteuren ist die Betreuungs- und Beratungstätigkeit der Fachkraft für Arbeitssicherheit nach § 6 Arbeitssicherheitsgesetz (ASiG) und der DGUV Vorschrift 2 von wesentlicher Bedeutung für die Verhütung von Unfällen bei der Arbeit und die Vermeidung oder Minimierung von Gefährdungen und der damit verbundenen Risiken für Sicherheit und Gesundheit.

Die Fachkraft für Arbeitssicherheit der Stadtverwaltung Bottrop ist in der Anwendung ihrer sicherheitstechnischen Fachkunde weisungsfrei, wird jedoch eng in die Organisation und Abläufe des Sachgebietes Personalentwicklung, Sicherheit/Gesundheit (10/2-1) innerhalb des Fachbereiches Personal und Organisation (10) eingebunden.

Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen folgende Tätigkeiten:

  • aktive Beratung und Unterstützung der Verantwortlichen in allen Fragen des Arbeits- und Gesundheitsschutzes einschließlich praxisorientierter Hilfestellungen
  • proaktive Sensibilisierung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aller Hierarchieebenen im Sinne eines verantwortlichen Sicherheits- und Gesundheitsbewusstseins sowie Hinwirken auf ein den Anforderungen von Sicherheit und Gesundheit entsprechendes Verhalten
  • Beratung und Unterstützung der Verantwortlichen bei der Erstellung und Dokumentation von Gefährdungsbeurteilungen
  • Beteiligung bei der Planung und Ausführung von Neu-, Erweiterungs- und Umbaumaßnahmen sowie der Unterhaltung von Anlagen und Einrichtungen, der Gestaltung von Arbeitsplätzen, Arbeitsumgebung und in sonstigen Fragen der Ergonomie
  • Beratung bei der Auswahl und Beschaffung von Arbeitsmitteln und persönlicher Schutzausrüstung sowie bei der Einführung von Arbeitsverfahren und Arbeitsstoffen (insb. Gefahrstoffen)
  • Durchführung von regelmäßigen Begehungen der Arbeitsstätten sowie Mitwirkung bei der Festlegung von Schutzmaßnahmen und der Wirksamkeitskontrolle
  • Untersuchung der Ursachen von Arbeitsunfällen sowie Ableitung von Schutzmaßnahmen zur künftigen Verhütung der Arbeitsunfälle
  • Durchführung und Interpretation von Messungen an Arbeitsplätzen (insb. Innenraumklima, Lärm, Beleuchtung)
  • Mitwirkung an dem Aufbau und der Pflege der Arbeits- und Gesundheitsschutzpräsenz im Intranet, insbesondere die inhaltliche Aufbereitung von Sicherheitsinformationen, Handlungsempfehlungen, Mustergefährdungsbeurteilungen, Unterweisungsmaterialien etc.
  • Mitwirkung an der Konzeption und Aktualisierung von Dienstanweisungen bzw. Dienstvereinbarungen
  • Vorbereitung und Durchführung von Schulungen (z.B. für Sicherheitsbeauftragte) sowie Unterstützung bei der Durchführung von Unterweisungen
  • enge Abstimmung und Zusammenarbeit mit dem Betriebsärztlichen Dienst, dem Personalrat, der Gleichstellungsbeauftragten, der Vertrauensperson schwerbehinderter Menschen, den Aufsichtspersonen der Unfallversicherungsträger sowie weiteren internen und externen Akteuren
  • aktive Mitwirkung an den Sitzungen des Arbeitsschutzausschusses und des Lenkungskreises Gesundheit sowie Unterstützung bei der Durchführung von Projekten, Gesundheitsaktionen etc.
  • Netzwerkarbeit

Ihr fachliches und persönliches Profil:

  • abgeschlossenes Studium (Bachelor / Diplom (FH)) im Bereich Ingenieurwissenschaften (vorzugsweise Sicherheitsingenieurwesen oder Bauingenieurwesen) bzw. nachrangig im Bereich Naturwissenschaften (insb. Physik, Chemie, Biologie)
  • mindestens zweijährige entsprechende Berufspraxis (wünschenswert mit Bezug zum Arbeits- und Gesundheitsschutz)
  • abgeschlossener Ausbildungslehrgang zur Fachkraft für Arbeitssicherheit als Nachweis der sicherheitstechnischen Fachkunde gem. § 7 ASiG
  • erste Berufserfahrung als Fachkraft für Arbeitssicherheit ist wünschenswert (vorzugsweise im Bereich der öffentlichen Verwaltung)
  • fundierte Kenntnisse der geltenden Gesetze und Verordnungen auf dem Gebiet des Arbeits- und Gesundheitsschutzes sowie relevanter Unfallverhütungsvorschriften
  • abgeschlossene oder laufende Fortbildung „Fachkunde Gefahrstoffrecht“ ist wünschenswert
  • Verständnis für zeitgemäße Präventionsarbeit
  • Fähigkeit zum selbständigen, strukturierten und eigenverantwortlichen Arbeiten
  • hohes Maß an sozialer Kompetenz, Teamfähigkeit, Dienstleistungsorientierung, Verhandlungsgeschick, sicheres und verbindliches Auftreten
  • empfängerorientierte Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift
  • Bereitschaft sich über Neuerungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz auf dem Laufenden zu halten sowie zur stetigen Weiterbildung
  • Präsentations-/Moderationskenntnisse bzw. die Bereitschaft, sich diese anzueignen

Die Aufgabenerfüllung ist mit der Wahrnehmung von Außendienstterminen im Stadtgebiet verbunden. Sie besitzen eine gültige Fahrerlaubnis der Klasse B und die Bereitschaft zur dienstlichen Nutzung des privaten PKW gegen Wegstreckenentschädigung.

Viele gute Gründe sprechen für eine Beschäftigung bei der Stadt Bottrop:

  • ein krisensicherer Arbeitsplatz mit sinnstiftenden Tätigkeiten
  • eine leistungsgerechte und sichere Bezahlung
  • leistungsorientierte Bezahlung nach dem TVöD sowie eine betriebliche Zusatzversorgung (für Tarifbeschäftigte)
  • einen Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen
  • eine sehr gute Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch ein attraktives Gleitzeitmodell mit Arbeitszeitkonten, Voll- und Teilzeitbeschäftigung
  • großzügige Möglichkeiten zur Arbeit im Homeoffice
  • umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Qualifizierungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
  • attraktive Angebote im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements wie z.B. Sport- und Gesundheitskurse, Projekte, Gesundheitstage
  • ein vergünstigtes Deutschlandticket für den ÖPNV für Tarifbeschäftigte
  • attraktive Fördermöglichkeiten für (Elektro-)Fahrräder
  • attraktive Mitarbeiterangebote über corporate benefits
  • und vieles mehr

Sie möchten gern in Teilzeit arbeiten? Verschiedene Arbeitszeitmodelle sind möglich, gerne besprechen wir individuelle Wünsche.

Die Stadt Bottrop ist bestrebt, die gesellschaftliche Vielfalt widerzuspiegeln. Daher nimmt die Stadt Bottrop Ihre Bewerbung unabhängig von Ihrem Geschlecht, Ihrer kulturellen oder sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung und sexuellen Identität gerne entgegen. Zudem verfolgen wir das Ziel der beruflichen Gleichstellung von Frauen und Männern auf der Grundlage des Landesgleichstellungsgesetzes NRW und des Gleichstellungsplans für die Stadtverwaltung Bottrop. Bewerbungen von Frauen sind daher ausdrücklich erwünscht.

Bei Fragen zum Aufgabeninhalt wenden Sie sich bitte im Fachbereich Personal und Organisation (10/2) an Herrn Müller, Abteilungsleiter Organisations- und Personalentwicklung, Zentraler Service, Tel. 02041 70 3577. Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen im Fachbereich Personal und Organisation (10/1) Frau Klanten, Tel. 02041 70 4285, gerne zur Verfügung.

Wenn Sie an der ausgeschriebenen Stelle interessiert sind und das Anforderungsprofil erfüllen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis einschließlich 12.06.2025

in elektronischer Form über unser Onlineformular

oder an die

Stadtverwaltung Bottrop
Fachbereich Personal und Organisation (10/1)
Postfach 10 15 54
46215 Bottrop.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"