Kontakt_Seitenfunktionen

Hauptamtliche Gerätewart*innen für die Freiwillige Feuerwehr (m/w/d)
Arbeitgeber: Stadt Pinneberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Pinneberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 09.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-VKA E 7
- Kennziffer
- 2025_36
- Kontakt
-
Frau Melanie Witzke
Telefon: +49 4101 211-1203
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stadt Pinneberg
Bismarckstraße 8
25421 Pinneberg
www.pinneberg.de (http://www.pinneberg.de)
Stellenausschreibung
Die Stadt Pinneberg ist sowohl ein beliebter Wohnort im Grünen nordwestlich von Hamburg als auch eine attraktive Arbeitgeberin. Bei uns kümmern sich rund 470 engagierte Mitarbeiter*innen gerne um die Anliegen unserer 45.000 Einwohner*innen. Toleranz, Respekt und Vielfalt sind uns wichtig.
Die Stadt Pinneberg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt zwei
hauptamtliche Gerätewart*innen
für die Freiwillige Feuerwehr (m/w/d)
(unbefristet in Vollzeit, Entgeltgruppe 7 TVöD)
Sie arbeiten in einem Team mit zwei weiteren Gerätewarten und sind für die technische Funktionsfähigkeit sowie für den ordnungsgemäßen und sicheren Zustand der Ausrüstung und Gerätschaften für die Freiwillige Feuerwehr Pinneberg verantwortlich. Nähere Informationen zur Feuerwehr Pinneberg finden Sie auf der Homepage unter www.feuerwehr-pinneberg.de.
Ihre Aufgaben:
- regelmäßige Wartung, Instandsetzung, Pflege, Unterhaltung der Fahrzeuge, Gerätschaften und Bekleidung inkl. Überwachung der Prüffristen der feuerwehrtechnischen Ausrüstungen nach UVV
- Pflege und Funktionsüberwachung der Feuerwachen (Ordnung, Werkstatt und Gesamtzustand etc.) und der Außenanlagen soweit dies nicht durch Dritte erfolgt
- eigenständige Koordination externer Dienstleister (z. B. TÜV, Fachfirmen)
- eigenverantwortliche Prüfung und Wartung der Atemschutzgerätetechnik MSA Technologies
- aktive Mitwirkung in der Einsatzabteilung im Rahmen der gültigen Alarm- und Ausrückeordnung (AAO) bei allen Einsätzen der Feuerwehr sowie in der Einsatzzentrale
- gegenseitige Vertretung innerhalb des Teams
- Mitwirkung bei der Organisation von Veranstaltungen der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg
- im Zusammenhang mit dem Feuerwehrbedarfsplan sowie der zukünftigen Organisationsstruktur der Feuerwehr Pinneberg sind weitere Aufgabenzuweisungen möglich
Ihr Profil:
Voraussetzung für die ausgeschriebene Stelle ist
- eine abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten handwerklichen/technischen Ausbildungsberuf vorzugsweise im Elektro-, Kfz- oder Metallbereich oder eine andere Qualifikation, die zur Übernahme der o. g. Aufgaben befähigt
- eine feuerwehrtechnische Ausbildung zum/zur Gerätewart*in und Atemschutzgerätewart*in
- Führerschein der Klasse C/CE
Für die Bewerbung von Vorteil sind
- Kenntnisse und Erfahrungen im o. g. Aufgabengebiet
- erfolgreiche Teilnahme an den Lehrgängen „Truppmann/Truppfrau“ Teil 1 und 2 und „Atem-schutzgeräteträger*in“ oder Bereitschaft zur Teilnahme
- Kenntnisse im vorbeugenden Brandschutz und der Inbetriebnahme von Brandmeldeanlagen
- EDV-Kenntnisse (MS-Office und im Umgang mit der Feuerwehrverwaltungssoftware Fox 112)
- Feuerwehrtauglichkeit gem. der Entscheidungshilfe zur Eignung und Funktion in der Feuerwehr
- Einsatzbereitschaft auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten
Über eine aktive Mitgliedschaft oder die Bereitschaft zur aktiven Mitgliedschaft in der Freiwilligen Feuerwehr Pinneberg würden wir uns freuen.
Idealerweise verfügen Sie über Kommunikations- und Teamfähigkeit, Kundenorientierung, Belastbarkeit, Lösungsorientierung sowie eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise. Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt und Zuverlässigkeit setzen wir voraus.
Unser Angebot:
- Entgeltgruppe 7 TVöD sowie eine Jahressonderzahlung, eine leistungsorientierte Prämie, eine betriebliche Altersvorsorge sowie die Möglichkeit einer weiteren Altersvorsorge durch Entgeltumwandlung
- ein Fahrtkostenzuschuss zum HVV-JobTicket bzw. Deutschlandticket oder zum NAH.SH-Jobticket, alternativ ein Zuschuss für privat gekaufte oder geleaste Fahrräder
- flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten
- ein sicherer Arbeitsplatz
- 30 Tage Urlaub
- umfassende Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten sowie Firmenfitness in Kooperation mit EGYM Wellpass
- Stärkung des Zusammenhalts durch gemeinschaftliche Aktivitäten
Zusätzlich möchten wir darauf hinweisen, dass schwerbehinderte Menschen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt werden. Die Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund ist ausdrücklich erwünscht. Die Stelle ist teilbar.
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte unter Angabe der Referenznummer 2025_36 bevorzugt per E-Mail zusammengefasst in einem PDF-Dokument bis zum 09.06.2025 an bewerbung@stadtverwaltung.pinneberg.de (mailto:bewerbung@stadtverwaltung.pinneberg.de) oder an die Stadt Pinneberg, Fachdienst Personal und Organisation, Bismarckstraße 8, 25421 Pinneberg. Aus Sicherheitsgründen können elektronische Bewerbungen ausschließlich im PDF-Format angenommen werden. Wir weisen darauf hin, dass Bewerbungen in Papierform nicht zurückgesandt werden.
Für fachliche Rückfragen steht Ihnen die Leitung des Sachgebietes Feuerwehrwesen, Herr Rose (Tel. 04101/211-1180), zur Verfügung. Für Rückfragen in personalrechtlichen Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an Frau Bronisz vom Fachdienst Personal und Organisation (Tel. 04101/211-1202).
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Straßenbauermeisterinnen / Straßenbauermeister (w/m/d) oder Tiefbautechnikerinnen / Tiefbautechniker (w/m/d)
- Bautechniker:in (m/w/d) oder Bautechniker:in (m/w/d) in Ausbildung
- Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Elektronik und IT
- Straßenwärter / Straßenbauer (w/m/d)
- Sachbearbeitung Medizingerätewerkstatt Hauptwache