Kontakt_Seitenfunktionen

Brandoberinspektoranwärterin/Brandoberinspektoranwärter (m/w/d) im Rahmen der dualen Laufbahnausbildung
Arbeitgeber: Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Biederitz
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 30.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kontakt
-
Carolin Höft
Telefon: +49 39292 61-315
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Brandoberinspektoranwärter (m/w/d)
im Rahmen der dualen Laufbahnausbildung
Das Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge (IBK) sucht zum
01.04.2026
Brandoberinspektoranwärterinnen/ Brandoberinspektoranwärter (m/w/d)
für die duale Laufbahnausbildung in der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt des feuerwehrtechnischen Dienstes, mit integriertem Bachelorstudium Sicherheit und Gefahrenabwehr, die unser Ausbildungsteam mit Leidenschaft und neuen Ideen verstärken möchten.
Das Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge (IBK) ist die zentrale Einrichtung zur Aus-, Fort- und Weiterbildung der Kräfte des Brand- und Katastrophenschutzes des Landes Sachsen-Anhalt. Hier werden nicht nur die Angehörigen der Berufs- und Werkfeuerwehren aus- und fortgebildet, sondern insbesondere die Führungskräfte der Freiwilligen Feuerwehren (Gruppenführer, Zugführer, Verbandsführer) sowie die Funktionsträger der Einheiten und Einrichtungen im Katastrophenschutz. Das IBK Heyrothsberge ist führend in der Aus- und Fortbildung für Feuerwehr- und Katastrophenschutzkräfte mit Spezialfunktionen und zudem in der praxisnahen Forschung. Von Brand- und Löschversuchen bis zur Evaluierung von Schutzausrüstung und Feuerwehrtechnik decken wir ein breites Spektrum ab. Diese Aktivitäten machen das IBK Heyrothsberge bundesweit zu einer zentralen Anlaufstelle für anwendungsbezogene Forschung im Bereich Brand- und Katastrophenschutz.
Gehen Sie den nächsten Schritt in Ihrer Karriere zum IBK Heyrothsberge und gestalten Sie mit uns aktiv die Zukunft der Ausbildung!
Die Ausschreibung richtet sich an Bewerberinnen und Bewerber ohne Hochschulabschluss, die zum Zeitpunkt der Bewerbung ein Hochschulstudium des gemeinsamen Studiengangs Sicherheit und Gefahrenabwehr der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg mindestens im zweiten Fachsemester belegen
oder alternativ
ein Hochschulstudium in einem gleichwertigen Studiengang einer anderen Hochschule oder einem anderen für die Laufbahn qualifizierenden Studiengang mindestens im zweiten Fachsemester belegen und perspektivisch den gemeinsamen Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr an der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg studieren möchten.
Was dafür für uns zählt:
Zum Abschluss des Auswahlverfahrens:
Sie haben das zweite Semester der vorgenannten Studiengänge erfolgreich abgeschlossen und dabei mindestens 40 Credit Points erreicht.
Als Studierende eines gleichwertigen Studiengangs einer anderen Hochschule oder eines anderen für die Laufbahn qualifizierenden Studiengangs haben Sie die Immatrikulation für den Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr an der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg beantragt und positiv bescheinigt bekommen.
Zum Zeitpunkt der Einstellung und Ernennung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf zum 01.04.2026:
Sie sind mindestens im 4. Fachsemester des gemeinsamen Studienganges Sicherheit und Gefahrenabwehr an der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg immatrikuliert und können mindestens 50 Credits in den nach Entscheidung der Hochschule Magdeburg-Stendal und der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg für den Studiengang erforderlichen Grundfächern nachweisen.
Was für uns noch zählt:
- Sie sind uneingeschränkt für die Laufbahnausbildung im Beamtenverhältnis geeignet und erfüllen die gesundheitlichen Anforderungen des feuerwehrtechnischen Dienstes, genügen insbesondere den Anforderungen an einen Atemschutzgeräteträger nach Feuerwehr-Dienstvorschrift 7 in der jeweils geltenden Fassung (nach den Ergebnissen der betriebsärztlichen und amtsärztlichen Untersuchungen).
- Am Tag der Einstellung (01.04.2026) darf das 38. Lebensjahr noch nicht vollendet sein.
- Sie haben bereits aktuelle praktische Erfahrungen aus dem Einsatzdienst der Feuerwehr oder aus Einsätzen bei Hilfsorganisationen des Katastrophenschutzes.
- Sie haben wünschenswerterweise eine Ersthelfer-Ausbildung.
- Sie sind im Besitz eines PKW-Führerscheins (Fahrerlaubnisklasse B oder vergleichbar).
- Um der Möglichkeit der Ansteckung mit Krankheiten im Einsatzdienst (im Rahmen des Praktikums)
vorzubeugen, wird darüber hinaus die Bereitschaft, sich regelmäßig impfen zu lassen,
vorausgesetzt. Ein bestehender Impfschutz bzw. Immunität gegen Masern muss spätestens zum
Zeitpunkt der Einstellungsuntersuchung gem. § 20 Abs. 9 S.1 Infektionsschutzgesetz (IfSG)
nachgewiesen werden.
Was für Sie zählt:
- Eine Einstellung in den 30-monatigem Vorbereitungsdienst unter Berufung in das Beamtenverhältnis auf Widerruf mit theoretischen und berufspraktischen Ausbildungsabschnitten in verschiedenen Berufsfeuerwehren und Landesfeuerwehrschulen im Bundesgebiet, zusätzliche Teilnahme an Lehrveranstaltungen im Rahmen die Studiengangs Sicherheit und Gefahrenabwehr an der Hochschule Magdeburg-Stendal oder der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
- Mit erfolgreichem Abschluss der Ausbildung den Erwerb der Laufbahnbefähigung für den feuerwehrtechnischen Dienst, Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt sowie den Abschluss als Bachelor of Science im Studiengang Sicherheit und Gefahrenabwehr und eine Übernahme im Landesdienst als Bestandteil unseres Teams oder bei anderen Behörden des Landes Sachsen-Anhalts.
- Sie erhalten Anwärterbezüge nach den Regelungen des Landesbesoldungsgesetzes Sachsen-Anhalt.
Möchten Sie mehr erfahren?
Gern stehen Ihnen
- Herr Rößler (Direktor und Ausbildungsleiter),
Tel.: 039292/61 200 oder Mail andreas.roessler@ibk.sachsen-anhalt.de (mailto:andreas.roessler@ibk.sachsen-anhalt.de) oder
- Frau Höft (Aufgabengebietsleiterin Personal/Organisation),
Tel.: 039292/61 315; Mail: carolin.hoeft@ibk.sachsen-anhalt.de (mailto:carolin.hoeft@ibk.sachsen-anhalt.de)
für weitere Informationen und fachliche Fragen zur Verfügung.
Fühlen Sie sich angesprochen?
Dann senden Sie bitte Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (zur Sicherstellung der kurzfristigen Erreichbarkeit bitte möglichst mit Handynummer und E-Mail-Adresse) - ein ausführliches Anschreiben, das sowohl auf die geforderten Voraussetzungen als auch auf die Motivation der Bewerbung eingehen sollte, die Leistungsübersicht des Studiums (Nachweis Credit Points), eine Immatrikulationsbescheinigung, Qualifikationsnachweise sowie Arbeitszeugnisse über bisher ausgeübte Tätigkeiten und bei Bediensteten im öffentlichen Dienst die Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte bis zum 30.06.2025
per E-Mail: poststelle.ibk@ibk.sachsen-anhalt.de (mailto:poststelle.ibk@ibk.sachsen-anhalt.de) oder per Post an:
Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge
Aufgabengebiet Personal/Organisation
Biederitzer Straße 5
39175 Biederitz/OT Heyrothsberge
Hinweise:
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung und Befähigung nach Maßgabe des SGB IX besonders berücksichtigt. Zur Wahrung Ihrer Interessen teilen Sie bitte bereits im Rahmen der Bewerbung mit, ob eine Behinderung oder Gleichstellung vorliegt. Das Land Sachsen-Anhalt fördert die berufliche Entwicklung von Frauen. Bewerbungen von Frauen werden daher besonders begrüßt.
Bei im Ausland erworbenen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) (https://www.kmk.org/zab/zentralstelle-fuer-auslaendisches-bildungswesen.html) . Die Bewerbungsunterlagen werden ausschließlich zum Zwecke des Auswahlverfahrens verwendet. Bewerbungs- und Vorstellungskosten werden nicht erstattet. Gern nehmen wir Ihre Bewerbung auch digital im pdf-Format [1] (#_ftn1) entgegen. Die weitere Kommunikation im Bewerbungsverfahren erfolgt ausschließlich digital, die Angabe einer digitalen Erreichbarkeit ist daher zwingend notwendig. Eine Rücksendung eingereichter Bewerbungsunterlagen erfolgt nur, wenn ein ausreichend frankierter Rückumschlag beigefügt ist. Ansonsten werden die Unterlagen fristgemäß vernichtet.
Dieses einzigartige Model wird am Institut für Brand- und Katastrophenschutz Heyrothsberge angeboten. Seien Sie dabei, neue Maßstäbe bei der Kompaktausbildung zu setzen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
[1] (#_ftnref1) In diesem Fall sind die Unterlagen vor der Einstellung in den Vorbereitungsdienst im Original vorzulegen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Volontariat (w/m/d) der Stabstelle 91- Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit
- Brandreferendarin/Brandreferendar (m/w/d)
- Brandoberinspektoranwärterin/Brandoberinspektoranwärter (m/w/d)
- Ausbildungsstelle (m/w/d) im Rahmen des dualen Studiengangs: BWL - Messe-, Kongress- und Eventmanagement
- Ausbildung Hygienekontrolleur:in (w/m/d)