Kontakt_Seitenfunktionen

Verwaltungsangestellte*r (m/w/d)
Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt/Main
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Wissenschaft und Technik
- Ort
- Frankfurt am Main
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 17.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-H E 8
- Kontakt
-
Herr Professor Dr Stefan Eimer
Telefon: +49 69 798 42012
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit 44.000 Studierenden und rund 5.700 Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. Darüber hinaus ist die Goethe-Universität innerhalb des Verbundes der Rhein-Main-Universitäten (RMU) eingebettet.
In der Abteilung Strukturelle Zellbiologie im Institut für Zellbiologie und Neurowissenschaft des Fachbereichs Biowissenschaften an der Goethe-Universität Frankfurt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Verwaltungsangestellte*r (m/w/d)
(E 8 TV-G-U, halbtags)
unbefristet zu besetzen. Die Eingruppierung richtet sich nach den Tätigkeitsmerkmalen des für die Goethe-Universität geltenden Tarifvertrages (TV-G-U).
Unsere internationale Forschungsgruppe untersucht die Regulationsmechanismen des intrazellulären Membrantransports sowie die molekularen Mechanismen die zur Entstehung der Parkinson’schen Erkrankung führen. Dazu verwenden wir den Fadenwurm C. elegans als Modellorganismus.
Wir suchen hochmotivierte Bewerber*innen, die sich mit Begeisterung und Flexibilität in ein forschungsbegeistertes und internationales Team einbringen möchten. Das Aufgabengebiet umfasst neben allgemeinen Verwaltungsaufgaben die selbstständige Verwaltung von Dritt- und Landesmitteln, sowie Mittelanforderung, Erstellung von Verwendungsnachweisen und Rechnungsbearbeitung, Verwaltung von Lehrveranstaltungen und Klausuren (deutsch- und englischsprachig), Terminkoordination und Abwicklung des Publikumsverkehrs.
Einstellungsvoraussetzung ist eine abgeschlossene Ausbildung im Verwaltungs- oder kaufmännischen Bereich oder vergleichbare Kenntnisse/Fähigkeiten/Erfahrungen. Gute MS-Office-Kenntnisse sowie Englischkenntnisse in Wort und Schrift sind erforderlich. Erfahrungen mit Verwaltungsstrukturen sind wünschenswert. Es wird ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und Verantwortungssinn vorausgesetzt. Eine selbstständige Arbeitsweise wird erwartet und gefördert.
Wir bieten eine vielseitige, abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem dynamischen und internationalen Arbeitsumfeld in Forschung und Lehre. Die Kommunikation innerhalb des Teams ist wertschätzend und freundlich, woraus ein sehr angenehmes Arbeitsklima resultiert. Nähere Informationen finden Sie auf der Seite des Instituts für Zellbiologie und Neurowissenschaften: https://www.bio.uni-frankfurt.de/40689875/Institut_f%C3%BCr_Zellbiologie___Neurowissenschaften (https://www.bio.uni-frankfurt.de/40689875/Institut_f%C3%BCr_Zellbiologie___Neurowissenschaften)
Universitätsintern können Sie verschiedene Weiterbildungsangebote kostenfrei nutzen. Auf dem Campus Riedberg finden Sie verschiedene Mensen, in denen Sie die Pausen verbringen können. Ebenfalls gibt es Sportangebote und öffentliche Vorträge, die Sie kostenfrei besuchen können.
Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung und Befähigung vorrangig berücksichtigt.
Bitte senden Sie Ihre ausführlichen Bewerbungsunterlagen als PDF-Dokument, gerne mit Kontaktadressen Ihrer Referenzen, bis zum 17.06.2025 an Prof. Dr. Stefan Eimer unter Angabe der Vorgangsnummer 2025-06 per E-Mail an Bewerbungen-OED@bio.uni-frankfurt.de (mailto:Bewerbungen-OED@bio.uni-frankfurt.de) . Kosten, die Ihnen im Rahmen des Bewerbungsverfahrens entstehen, können leider nicht von der Goethe-Universität erstattet werden. Bei Rückfragen können Sie sich an Herrn Prof. Dr. Stefan Eimer ( Eimer@bio.uni-frankfurt.de (mailto:Eimer@bio.uni-frankfurt.de) ) wenden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"
- Assistent:in / Office Manager / Teamassistent:in (w/m/d)
- Technischen-Assistenten (m/w/d)
- Technischen-Assistenten (m/w/d) in Teilzeit mit 30 Stunden
- Techniker*in / Techniker (m/w/d) für Material- und Bauteilprüfung
- Landmaschinenmechaniker, Anlagenmechaniker, Schlosser oder vergleichbarer Ausbildungsberuf (m/w/d) für den Bereich Haustechnik