Kontakt_Seitenfunktionen

Technischer Mitarbeiter (m/w/d) Schwerpunkt Elektronik und IT
Arbeitgeber: Universität Bayreuth
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Technische Verwaltung
- Ort
- Bayreuth
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 13.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TV-L E 7 - TV-L E 9b
- Kennziffer
- Techniker EP III
- Kontakt
-
Herr Markus Lippitz
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Universität Bayreuth mit ihrem familiären Campus ist einer der größten Arbeitgeber in der Region. Im Team des Lehrstuhls für Experimentalphysik III ist zum 01.11.2025 eine Stelle als
Technischer Mitarbeiter (m/w/d)<br/> Schwerpunkt Elektronik und IT
in Vollzeit (40,1 Stunden/Woche) zu besetzen. Die Einstellung erfolgt zunächst befristet auf zwei Jahre. Bei entsprechender Eignung bzw. Bewährung ist eine Entfristung vorgesehen.
Ihre Aufgaben:
- Sie entwerfen und bauen in enger Zusammenarbeit mit den zentralen Elektronik- und Mechanikwerkstätten verschiedene mechanische und elektronische Komponenten für unsere Versuchsaufbauten.
- Sie programmieren die Ansteuerung von Hardwarekomponenten, um sie in unsere Experimente zu integrieren, beispielsweise mit Python oder Labview.
- Sie entwickeln individuelle elektronische NF (ggf. auch RF) Komponenten zur Datenerfassung und Experimentsteuerung.
- Sie übernehmen, in enger Zusammenarbeit mit dem zentralen IT-Servicezentrum, die Administration unserer IT-Infrastruktur, beginnend bei Arduino und Raspberry Pi bis hin zu PC, Workstation und NAS.
Ihr Profil :
- Ausbildung: Sie verfügen über eine einschlägige Berufsausbildung beispielsweise als staatlich geprüfte/r Techniker/in der Fachrichtung Informatik, Elektrotechnik oder Mechatronik; Physiktechniker/in; Fachinformatiker/in für Systemintegration; IT-System-Elektroniker/in oder vergleichbare Qualifikation.
- Qualifikation: Sie sind ein „Allrounder“ und bringen fundierte Kenntnisse oder idealerweise Berufserfahrung in mindestens einem der oben genannten Aufgabengebiete mit und sind bereit, sich in weitere Gebiete einzuarbeiten.
- Persönlichkeit: Sie arbeiten selbstständig, eigenverantwortlich und lösungsorientiert.
- Arbeitsweise: Sie sind zuverlässig, teamfähig und serviceorientiert.
- Sprachen: Sie verfügen über sehr gute Deutschkenntnisse; Englischkenntnisse sind von Vorteil.
Was wir Ihnen bieten:
Sie arbeiten in einem Team zusammen mit Studierenden und Promovierenden in einer angenehmen, konstruktiven Arbeitsatmosphäre. An unserem Lehrstuhl entwickeln und forschen wir mit modernsten experimentellen Aufbauten, was vielfältige und abwechslungsreiche Tätigkeiten im universitären Umfeld mit sich bringt. Wir fördern Ihre persönliche und fachliche Entwicklung und bieten Ihnen ein hohes Maß an Gestaltungsspielraum und Eigenverantwortung. Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist uns ein wichtiges Anliegen.
Darüber hinaus profitieren Sie von:
- flexibler Arbeitszeitgestaltung,
- Angeboten des betrieblichen Gesundheitsmanagements,
- attraktiver zusätzlichen Altersversorgung über die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL),
- JobRad und weiteren Vorteilen des öffentlichen Dienstes,
- sowie vielfältigen Angeboten zur Gesundheitsförderung auf dem Campus.
Die Vergütung erfolgt je nach persönlicher Qualifikation bis E 9b TV-L.
Die Universität Bayreuth schätzt die Vielfalt ihrer Beschäftigten und bekennt sich ausdrücklich zum Ziel der Chancengleichheit der Geschlechter. Frauen werden hierbei mit Nachdruck um ihre Bewerbung gebeten. Bewerberinnen und Bewerber mit Kindern sind sehr willkommen. Die Universität Bayreuth ist Mitglied im Best-Practice Club „Familie in der Hochschule e.V.“ und hat erfolgreich am HRK-Audit „Internationalisierung der Hochschule“ teilgenommen. Personen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbung:
Bitte bewerben Sie sich online mit aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 13.06.2025 unter der Angabe des Kennworts „Techniker EP III“ über das Bewerbungsportal der Universität Bayreuth (https://forms.uni-bayreuth.de/formcycle/form/alias/1/Bewerbungsportal/?kennwort=Techniker%20EP%20III) . Die Unterlagen werden nach Besetzung der Stelle gemäß den Anforderungen des Datenschutzes gelöscht.
Für Rückfragen können Sie sich gerne wenden an:
Herrn Prof. Dr. Lippitz Tel. 0921/55-3800, markus.lippitz@uni-bayreuth.de,
www.ep3.uni-bayreuth.de
Bitte beachten Sie unsere Hinweise zum Datenschutz in der Anlage.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"
- Hauptamtliche Gerätewart*innen für die Freiwillige Feuerwehr (m/w/d)
- Straßenbauermeisterinnen / Straßenbauermeister (w/m/d) oder Tiefbautechnikerinnen / Tiefbautechniker (w/m/d)
- Bautechniker:in (m/w/d) oder Bautechniker:in (m/w/d) in Ausbildung
- Straßenwärter / Straßenbauer (w/m/d)
- Sachbearbeitung Medizingerätewerkstatt Hauptwache