bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ex­per­te/Ex­per­tin für Ar­ten­schutz (m/w/d)

Arbeitgeber: Stadt Leverkusen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Leverkusen
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
15.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
Kennziffer
322.1100.030
Kontakt
Frau Katharina Slemenkov
Telefon:  +49 214 40611154

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Mein Beitrag. Meine Stadt.

Willkommen in der Stadtverwaltung Leverkusen – einer Stadt,die groß denkt und dennoch familiär bleibt. Wir sind nahbar,bodenständig und voller Tatendrang. Gemeinsam packen wir an,verändern und wollen Großes bewirken. Dabei denken wir nichtan gestern, sondern an heute und morgen. Sie möchtenmitwachsen, Verantwortung übernehmen und etwas bewegen?Dann werden Sie ein Teil von uns!

Um unsere vielfältige Landschaft und den Artenreichtum nachhaltig zu sichern, suchen wir für den Fachbereich Umwelt (32) im Bereich der Unteren Naturschutzbehörde - zum nächstmöglichen Zeitpunkt, unbefristet und in Vollzeit, - eine engagierte Persönlichkeit als

Experte/Expertin für Artenschutz (m/w/d)

Vollzeit | unbefristet | E10 TVöD

Das sind Ihre Aufgaben:

  • in dieser verantwortungsvollen Position überwachen Sie den internationalen Handelsartenschutz - Sie führen gezielte Kontrollen durch, nehmen Meldungen zu geschützten Arten entgegen und pflegen sorgfältig die zugehörige Datenbank
  • darüber hinaus stellen Sie EU-Vermarktungsbescheinigungen aus und sorgen dafür, dass die gesetzlichen Vorgaben konsequent eingehalten werden
  • ein weiterer Schwerpunkt Ihrer Arbeit ist der Umgang mit invasiven Arten - inklusive der Dateneinpflegung in das LANUV-Portal
  • als zentrale*r Ansprechpartner*in für das Thema Hautflügler bearbeiten Sie mit fachlichem Feingefühl Anfragen, prüfen Unterlagen und erteilen Ausnahmegenehmigungen im Rahmen gesetzlicher Vorgaben
  • darüber hinaus bearbeiten Sie Anfragen zu Gehölzrodungen im Innenbereich im Hinblick auf die naturschutzrechtlichen Gesetzesvorgaben zum Artenschutz
  • des Weiteren prüfen Sie die naturschutzrechtlichen Rahmenbedingungen, legen ggf. erforderliche Maßnahmen fest und erstellen die fachtechnische Stellungnahme zu Bauantragsverfahren
  • mit Ihrem fundierten Wissen beraten Sie Bürger*innen, stehen als kompetente Ansprechperson zur Seite und kooperieren eng mit dem Veterinäramt bei gemeinsamen Kontrollen

Das bringen Sie mit:

  • Abschluss eines Hochschulstudiums (Diplom (FH) oder Bachelor) der Biologie mit der Fachrichtung Zoologie, Naturschutz oder Ökologieoder
  • Abschluss eines Hochschulstudiums (Diplom (FH) oder Bachelor) in den Studienbereichen Geographie, Landschaftsökologieoder
  • einer vergleichbaren tätigkeitsnahen Studienrichtung mit einschlägiger Berufserfahrung im Bereich des faunistischen Artenschutzes

Das macht Sie stark:

  • Sie verfügen idealerweise über mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Artenschutz und bringen eine fundierte Artenkenntnis, insbesondere im Kontext des internationalen Artenschutzes, mit
  • eine selbstständige und strukturierte Arbeitsweise zeichnet Sie ebenso aus wie die Fähigkeit, auch komplexe Aufgaben effizient zu bewältigen
  • im Umgang mit Bürger*innen und Behörden treten Sie zugewandt und lösungsorientiert auf
  • die Bereitschaft, sich kontinuierlich weiterzubilden, ist für Sie ebenso selbstverständlich wie der sichere Umgang mit MS Office
  • ein Führerschein der Klasse B und gute Ortskenntnisse im Leverkusener Stadtgebiet sind von Vorteil, um Außentermine eigenständig und flexibel wahrzunehmen
  • darüber hinaus bringen Sie idealerweise Erfahrungen im Umgang mit geographischen Informationssystemen (GIS) mit, welches Sie gezielt im Bereich Natur- und Landschaftsschutz anwenden können

Und das bieten wir Ihnen:

  • VERGÜTUNG: Ein Gehalt nach Entgeltgruppe 10 TVöD, das sind je nach nachgewiesener Berufserfahrung zwischen 3895,33 € und 5433,63 € (monatlich Brutto/Vollzeit); Möglichkeit einer jährlichen leistungsorientierten Einmalzahlung
  • VEREINBARKEIT: Vielzahl an Arbeitszeitmodellen zur optimalen Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sowie Überstundenausgleich und 30 Tage Urlaub (bei 5-Tage-Woche) zzgl. Heiligabend, Silvester und Rosenmontag arbeitsfrei; (Möglichkeit von Home Office); Unterstützung bei der Wohnraumvermittlung für Mitarbeiter*innen im Stadtgebiet Leverkusen
  • E NTWICKLUNG: Interne wie externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten inkl. Bildungsurlaub
  • GESUNDHEIT: Vielfältiges Angebot im Bereich der Betrieblichen Gesundheitsförderung
  • SICHERHEIT: Vermögenswirksame Leistungen; garantierte Jahressonderzahlung sowie zusätzliche Betriebsrente für Tarifbeschäftigte
  • RABATTE: Vergünstigtes Deutschlandticket als Jobticket und Corporate Benefits

Kontakt:

Haben Sie Lust auf Ihren Beitrag in Ihrer Stadt? Dann haben wir Lust auf Sie! Bewerben Sie sich bis zum 15.06.2025 - jetzt, online, hier. Falls Sie vorab noch fachliche Fragen haben, freut sich Nicole Hammen (Fachbereich Umwelt), Telefon 0214 406 3240, auf Ihren Kontakt. Mehr Infos zu uns als Arbeitgeberin erhalten Sie direkt vom Team Recruiting. Bis bald. In Leverkusen.

Katharina Slemenkov, Team Recruiting
Telefon 0214 406-11154

Eine Besetzung der Stelle in Teilzeit ist aufgabenorientiert möglich.

Erfolgreich durch Vielfalt:

Diversität ist unser Beitrag, unsere Chance und unsere Pflicht. Wir leben eine Kultur der Aufgeschlossenheit und Wertschätzung und stehen für die Chancengleichheit aller Mitarbeiter*innen ein. Die Potenziale und Ressourcen unserer Kolleginnen und Kollegen sind für uns bedeutend - durch eine Anerkennung der Vielfalt schaffen wir ein Umfeld zur persönlichen Entwicklung und Entfaltung.

Offensiv arbeiten wir daran, den Anteil von Frauen in Leitungsfunktionen und unterrepräsentierten Berufsbereichen zu erhöhen. Die individuellen Arbeitszeitwünsche - von Männern und Frauen - zur besseren Vereinbarkeit von Berufs- und Privatleben sind uns wichtig.

Schwerbehinderte sowie gleichgestellte Bewerber*innen werden bei gleicher Eignung im Rahmen der Vorgaben des Sozialgesetzbuches IX besonders berücksichtigt und gefördert.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"