bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Dua­les Stu­di­um Ver­wal­tungs­in­for­ma­tik (Ba­che­lor), 82.1-25

Arbeitgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Technische Verwaltung
Ort
Bonn
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kennziffer
82.1-25
Kontakt
Frau Katarzyna Hanf
Telefon:  +49 228 99401-1575

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) bietet in Kooperation mit der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung einen

Duales Studium Verwaltungsinformatik (Bachelor)

Knr. 82.1-25

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Wichtigste im Überblick:

  • Beginn 01.03.2026,
  • sechs Semester je sechs Monate,
  • zwei Praxisphasen im dritten und fünften Semester,
  • drei Säulen: Informatik, Verwaltungsmanagement sowie allgemeine Verwaltungslehre und IT-Recht,
  • die Fachstudien finden am Fachbereich Finanzen in Münster statt (eine Unterkunft kann im Rahmen freier Kapazitäten gestellt werden),
  • die Praxisphasen werden im BBR am Dienstort Bonn oder Berlin verbracht,
  • die Einstellung erfolgt als Regierungsinspektoranwärter/ in im Beamtenverhältnis auf Widerruf.

Weitere Informationen zum Studiengang Verwaltungsinformatik finden Sie auf der Internetseite der Fachhochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung unter:

https://www.vit-bund.de/bachelor (https://www.vit-bund.de/bachelor)

Ihr Profil:

Vorausgesetzt wird:

  • mindestens Fachhochschulreife mit „befriedigenden“ Leistungen in den Fächern Mathematik, Deutsch, Englisch und Informatik.

Worauf es uns noch ankommt:

  • Grundkenntnisse im Umgang mit moderner Informationstechnik und ein ausgeprägtes Interesse an wirtschaftlichen und technischen Fragestellungen sowie Aufgaben der öffentlichen Verwaltung,
  • mathematisches und analytisches Denkvermögen,
  • sehr gute Auffassungsgabe, gute Ausdrucksfähigkeit sowie ein gutes Allgemeinwissen,
  • Sozialkompetenz und Kommunikationsfähigkeit, Flexibilität, die Fähigkeit zu selbstständiger Arbeit sowie die Bereitschaft zu ständiger Fortbildung,
  • Bereitschaft an beiden Dienstorten (Bonn und Berlin) eingesetzt zu werden,
  • Bereitschaft zu (mehrtägigen) Dienstreisen.

Unser Angebot:

Während des Studiums werden Anwärterbezüge nach dem Bundesbesoldungsgesetz gezahlt.

Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter:

https://www.dbb.de/beamtinnen-beamte/besoldungstabellen.html (https://www.dbb.de/beamtinnen-beamte/besoldungstabellen.html)

Aktueller Anwärtergrundbetrag (gültig ab 01.03.2024) beträgt 1.744,22 € monatlich.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich und können je nach dienstlichen Belangen mit mobilem Arbeiten kombiniert werden.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

Ihre Bewerbung:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 82-25 bis zum 07.05.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1307772 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1307772)

Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.

Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Hanf (Tel.-Nr. 0228/99 401-1575).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Technische Verwaltung"