bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Ko­or­di­na­tor*in (m/w/d) am Chi­na­zen­trum

Arbeitgeber: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Verwaltung und Büro
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
15.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kontakt
Frau Lena Liefke
Telefon:  +49 431 8802422

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) versteht sich als Universität der verbundenen Wissenschaftskulturen. Sie sieht es als ihre zentrale Aufgabe an, durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer an der Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt, Ernährung und Energie mitzuwirken und so zum Erhalt der Lebensgrundlage zukünftiger Generationen beizutragen. Internationaler Austausch und internationale Zusammenarbeit sind ihr dabei ein zentrales Anliegen.

Seit über dreißig Jahren verfügt die CAU über ausgezeichnete institutionelle und individuelle Beziehungen und Kompetenzen in Bezug auf China. Seit 2012 besteht das Chinazentrum an der CAU, welches an deutschen Hochschulen eine Vorreiterrolle übernimmt und herausragend international sichtbar ist. Vor dem Hintergrund des beträchtlichen geopolitischen und weltwirtschaftlichen Gewichts und der in den letzten Jahren konsequent und sehr erfolgreich umgesetzten Wissenschaftsstrategie Chinas kommt der Vermittlung von Kompetenzen über den gesamten sinophonen Raum eine immense Bedeutung zu. Dem Rechnung tragend möchte die Universität ihr Chinazentrum in den kommenden Jahren weiterentwickeln und zu einem modernen Wissens-, Vermittlungs- und Informationszentrum ausbauen.

Zu diesem Zweck suchen wir eine*n

Koordinator*in (m/w/d)

Chinazentrum

der*die in enger Zusammenarbeit mit der wissenschaftlichen Leitung des Chinazentrums unter Einbezug des Geschäftsbereichs Strategie und Planung und in enger Abstimmung mit der Universitätsleitung das Chinazentrum inhaltlich und strukturell weiterentwickelt und administrativ stützt.

Die Stelle ist in Vollzeit (zz. 38,7 Stunden) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zunächst befristet auf zwei Jahre zu besetzen. Eine Weiterbeschäftigung wird angestrebt. Das Entgelt erfolgt bei Vorliegen der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis zur Entgeltgruppe TV-L 13.

Ihre Aufgaben:

  • Erarbeitung und Implementierung eines Konzepts zur strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung des Chinazentrums im Einklang mit der gesamtuniversitären Strategie
  • Administrative Koordination der internen und externen Aktivitäten des Zentrums und des Teams
  • Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation, Veranstaltungsorganisation und -durchführung sowie Gestaltung von Austauschformaten für Akteur:*innen mit China- und Ostasien-Pazifik-Bezug an der CAU
  • Unterstützung beim Ausbau der externen Vernetzung mit regionalen, nationalen, europäischen und internationalen Akteur*innen (Hochschulen, Unternehmen, Verbände, Politik)
  • Unterstützung bei der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten (gegenwärtig u.a. BMBF-Projekt ChiKoN)
  • Unterstützung bei der Formulierung von Leitlinien bezogen auf Kooperationen mit Partnern in China und Ostasien
  • Pflege der Datenbank zu China- und Ostasien-Aktivitäten und -Kooperationen an der CAU
  • Unterstützung beim Aufbau eines Alumni-Netzwerkes für Studierende und Wissenschaftler*innen an der CAU aus dem ostasiatischen Raum

Ihr Profil

Vorausgesetzt wird:

  • ein mit mindestens „gut“ abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Master/Diplom), vorzugsweise mit China- und Ostasien-Bezug
  • Nachgewiesene Erfahrung in der internationalen Wissenschafts- und Hochschulkooperation, bevorzugt mit chinesischen Partnereinrichtungen
  • Fundierte Kenntnisse aktueller Entwicklungen im Hochschul- und Wissenschaftssystem sowie der Forschungs- und Innovationslandschaft in China und Ostasien
  • Vertrautheit mit Hochschulstrukturen und internen Entscheidungs-, Steuerungs- und Abstimmungsprozessen
  • Erste Erfahrungen in der Konzept- und Strategieentwicklung sowie im Wissensmanagement, der transdisziplinären Zusammenarbeit sowie der Pflege und Betreuung von Interessensvertreter*innen (Stakeholdern)
  • Einschlägige Erfahrung mit Einwerbung, Koordination und Management von Drittmittelprojekten
  • Nachgewiesene Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement sowie eine hohe Organisationsfähigkeit
  • Exzellente Kommunikations- und Vernetzungsfertigkeit sowie ausgeprägte interkulturelle Kompetenzen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen im In- und Ausland
  • Sicherer Umgang mit Office-Anwendungen (insbesondere Excel, Word und PowerPoint)
  • Sehr gute Deutsch- (C1), Englisch- (C1) und mindestens grundlegende Chinesisch-Kenntnisse

Wünschenswert sind:

  • Gute Kenntnis der deutschen und chinesischen Hochschulsysteme sowie der rechtlichen Grundlagen im Kooperationsgeschehen
  • Erfahrung in der rechts- und handlungssicheren Gestaltung internationaler Zusammenarbeit, Kenntnisse der Rahmenbedingungen für internationale Kooperationen
  • Fortbildungen im Wissenschaftsmanagement, insbesondere in den Bereichen Projektmanagement, Internationalisierung und Chinakompetenz
  • Erfahrung mit Konzeptionierung, Aufbau und Pflege von Internetauftritten

Unser Angebot

Es erwartet Sie eine vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem kooperativ geprägten Arbeitsumfeld und einem hochmotivierten Team. Den Campus und die Stadt kennzeichnen eine lebendige, innovative und internationale Atmosphäre. Als familienfreundliche Arbeitgeberin bieten wir flexible Arbeitszeitgestaltung mit einer zeitgemäßen Home-Office-Regelung und damit sehr gute Voraussetzungen für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Darüber hinaus bieten wir attraktive Fort- und Weiterbildungen, Gesundheitsmanagement, ein Jobticket sowie ein attraktives Sportprogramm zu vergünstigten Konditionen.

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter.

Die Universität setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Bitte schicken Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, ausgewählte Zeugnisse als Anhang zu einem PDF-Dokument von maximal 5MB gebündelt) bis zum 15.06.2025 per E-Mail an

Prof. Dr. Angelika Messner < messner@sino.uni-kiel.de (mailto:messner@sino.uni-kiel.de) >

Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Dr. Thorben Pelzer ( pelzer@chinazentrum.uni-kiel.de (mailto:pelzer@chinazentrum.uni-kiel.de) ) und Prof. Dr. Angelika Messner gerne zur Verfügung.

Bitte beachten Sie, dass nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens alle Unterlagen vernichtet werden. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Bewerbungsunterlagen, die per Post eingehen, werden nicht zurückgesandt, sondern nach Abschluss der Verfahren vernichtet.

Für Rückfragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Lena Liefke M.A. (liefke@chinazentrum.uni-kiel.de). und Prof. Dr. Angelika Messner, Chinazentrum ( messner@sino.uni-kiel.de (mailto:messner@sino.uni-kiel.de) ) gern zur Verfügung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"