Kontakt_Seitenfunktionen

Professur für Volkswirtschaftslehre (Teilzeit 50 %)
Arbeitgeber: Fachhochschule Erfurt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Erziehung und Bildung
- Ort
- Erfurt
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 20.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | 3500
- Kennziffer
- W41
- Kontakt
-
Frau Katrin Schroeter
Telefon: +49 361 67007302
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Die Fachhochschule Erfurt ist eine moderne und praxisorientierte Campus-Hochschule und zählt zu den leistungsstarken Lehr- und Forschungseinrichtungen in Thüringen.
Mit einer stark ausgeprägten Vielfalt, vertreten durch unsere sechs Fakultäten, den rund 4.100 Studierenden in den Bereichen Mensch, Natur, Raum und Technik und ca. 480 Mitarbeitenden, gestalten wir gemeinsam mit unseren Praxis- und Wissenschaftspartner:innen im In- und Ausland in einer attraktiven Region Zukunftsperspektiven.
Die Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr ist mit rund 750 Studierenden und mehr als 25 Professor:innen eine der größten Fakultäten der Fachhochschule Erfurt. In unseren acht verschiedenen Bachelor- sowie Masterstudiengängen ist uns qualitativ hochwertige Lehre ebenso wichtig wie optimale Betreuungsverhältnisse. Dazu gehört neben der konsequenten Praxisorientierung der Lehrinhalte auch eine fundierte Grundlagenausbildung.
In der Fakultät Wirtschaft-Logistik-Verkehr ist ab sofort die
Professur<br/> für Volkswirtschaftslehre<br/> (Teilzeit 50 %)
zu besetzen.
Allgemeine Hinweise zur Stelle:
Teilzeitstelle im Umfang einer halben Professur, Besoldungsgruppe analog W 2, Kennziffer W41
Die Stelle steht unbefristet im Angestelltenverhältnis zur Verfügung. Bei der ersten Berufung zur Professorin oder zum Professor erfolgt die Beschäftigung in der Regel zunächst befristet auf drei Jahre. Ausnahmen hiervon und das Verfahren zur Umwandlung des befristeten Anstellungsverhältnisses in ein unbefristetes entnehmen Sie bitte § 86 Abs. 1 und 2 Thüringer Hochschulgesetz (ThürHG). Die allgemeinen Voraussetzungen für eine Berufung ergeben sich aus § 84 ThürHG.
Welche Aufgaben erwarten Sie?
- Lehre im Berufungsgebiet, schwerpunktmäßig im Lehrgebiet Mikroökonomie und in der volkswirtschaftlichen Grundlagenausbildung. Dazu gehört die Übernahme von Lehrveranstaltungen in unseren Bachelor- und Masterstudiengängen und die Betreuung von Abschlussarbeiten
- Beteiligung an der Lehre in den Lehrgebieten Finanz- und Wirtschaftspolitik und Angewandte Volkswirtschaftslehre
- Anwendungsorientierte Forschung im Berufungsgebiet
- Mitwirkung bei der strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Studiengänge
- Betreuung von Praxisprojekten und Exkursionen
- Engagement im Ausbau von Kooperationen mit Praxispartner:innen, gerne auch im internationalen Kontext
- Beteiligung an interdisziplinären Lehrformaten und Lehre in dem Berufungsgebiet angrenzenden und nahestehenden Themenfeldern
- Konzeption und Durchführung deutsch- und englischsprachiger Lehre
- Aktive Beteiligung in der Selbstverwaltung
Was bringen Sie mit?
- abgeschlossenes Hochschulstudium der Volkswirtschaftslehre oder einer vergleichbaren Studienrichtung sowie die besondere Befähigung zur wissenschaftlichen Arbeit, die in der Regel durch eine qualifizierte Promotion nachgewiesen wird
- Forschungserfahrung im Berufungsgebiet Volkswirtschaftslehre, idealerweise mit Anwendungsbezug
- hervorragende fachbezogene Leistungen aus einer mindestens fünfjährigen einschlägigen Berufspraxis, davon mindestens drei Jahre außerhalb der Hochschule
- belegbare Expertise im Berufungsgebiet, insbesondere im Bereich Mikroökonomie
-
wünschenswert sind zudem Kenntnisse bzw. Erfahrungen in einem oder mehreren der Bereiche:
- Finanz- und Wirtschaftspolitik
- Angewandte Volkswirtschaftslehre
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Abdeckung der relevanten Lehrgebiete bzw. zur Einarbeitung in neue Themengebiete
- didaktische und pädagogische Kompetenzen sowie Freude an der Wissensvermittlung
- Interesse an der Entwicklung und dem Aufbau moderner Lehr- und Lernformate
- Kooperationsfähigkeit und die Bereitschaft zum interdisziplinären Austausch
- Fähigkeit und Bereitschaft zur Übernahme deutsch- und englischsprachiger Lehrveranstaltungen
- Erfahrungen in der Einwerbung und Durchführung von Drittmittelprojekten sind wünschenswert
Was bieten wir Ihnen?
- ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Gestaltungsspielraum
- eine Teilzeitbeschäftigung, die Flexibilität für eine Nebentätigkeit belässt
- tatkräftige Unterstützung in Ihrem Lehr- und Forschungsvorhaben durch die Fachhochschule Erfurt
- eine vielfältige Hochschule mit der Möglichkeit zu interdisziplinären Kooperationen und aufgeschlossenem Lehr- und Verwaltungspersonal
- Entwicklungsmöglichkeiten dank regelmäßiger Weiterbildungsangebote
- eine wertschätzende und offene Arbeitsatmosphäre
- eine familiäre Campus-Hochschule
- zentral gelegener Campus in Erfurt, der Thüringer Landeshauptstadt, mit sehr guten Wohn- und Freizeitbedingungen
Bewerbungshinweise:
Wir wünschen uns mehr Frauen in Lehre und Forschung an unserer Hochschule und freuen uns daher besonders über Bewerbungen von Interessentinnen. Gerne wenden Sie sich mit eventuellen Fragen zum Bewerbungsverfahren direkt an die Gleichstellungsbeauftragte der Fachhochschule Erfurt.
Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung, fachlicher Leistung und Befähigung bevorzugt eingestellt. Bitte fügen Sie Ihren Bewerbungsunterlagen einen entsprechenden Nachweis bei.
Bei Fragen steht Ihnen als Ansprechpartner gerne der Vorsitzende der Berufungskommission, Prof. Dr. Johannes Pauser (mailto:johannes.pauser@fh-erfurt.de) zur Verfügung.
Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen senden Sie bitte bis zum 20.06.2025 ausschließlich über das Berufungsportal der FH Erfurt (https://berufungsmanagement.fh-erfurt.de?showProcedure=0EDC6037-3509-2474-0DAF-9A06B662FBB4) . Die durch die Bewerbung entstehenden Kosten werden nicht übernommen.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"
- 2506 - Referent/in (m/w/d) Neue Programme und Projekte
- Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) im Referat Bildung
- WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN MIT SCHWERPUNKT GEOPOLITIK, SICHERHEIT UND INTERNATIONALE BEZIEHUNGEN (w/m/d)
- WISSENSCHAFTLICHE*R MITARBEITER*IN MIT SCHWERPUNKT REGULATORIK (w/m/d)
- Bibliothekar/in (m/w/d)