Kontakt_Seitenfunktionen

Referentinnen / Referenten (w/m/d)
Arbeitgeber: Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- IT und Telekommunikation
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TV-L E 13 - TV-L E 14
- Kennziffer
- Kennziffer 302-IT02
- Kontakt
-
Frau Hellweg
Telefon: +49 711 123-3679
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung
Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration Baden-Württemberg sind in Abteilung 7 (Landesgesundheitsamt) bei Referat 75 (Digitalisierung des ÖGD) zum Aufbau und der Stärkung der Digitalisierung im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) Stellenanteile im Umfang von 200% mit
Referentinnen / Referenten (w/m/d)
zu besetzen.
Die Stellenanteile sind zu gleichen Teilen bei den Landratsämtern Emmendingen und Tuttlingen angesiedelt. Die Besetzung der Stelle erfolgt im Rahmen einer Abordnung als Referentin/Referent (w/m/d) von zunächst fünf Jahren an das Landesgesundheitsamt Baden-Württemberg, Abteilung 7 des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration, Nordbahnhofstraße in Stuttgart (Dienstort).
Ihre Aufgaben:
- Zentrales Anforderungsmanagement zur Weiterentwicklung der IT-Fachanwendungslandschaft für den ÖGD in Baden-Württemberg und Dienstleistermanagement,
- Koordination und Priorisierung der Anforderungen in enger Abstimmung mit den 38 Gesundheitsämtern als Basis für die Beauftragung der technischen Umsetzung,
- Operative Unterstützung der digitalen Transformation des ÖGD, Erstellung von Konzepten und Begleitung der digitalen Reifegradmessung in den Gesundheitsämtern,
- Mitarbeit in verschiedenen Projekten zur digitalen Transformation des ÖGD in Baden-Württemberg sowie Leitung und Betreuung fachlicher Arbeitsgruppen mit eigenständiger Organisation von Abstimmungsprozessen..
- Verfolgen und Bewerten von Digitalisierungstrends inkl. KI.
Der endgültige Aufgabenzuschnitt der Stelle erfolgt nach Absprache.
Ihr Profil:
Wir suchen eine(n) Hochschulabsolventin/Hochschulabsolventen (w/m/d) mit abgeschlossener wissenschaftlichen Hochschulausbildung (Diplom oder Master) Fachrichtung Public Management idealerweise mit Vertiefung Informationstechnik und -Management, Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Digitalisierung oder Changemanagement, Informatik, Verwaltungs- oder Wirtschaftsinformatik bzw. Mathematik oder einer vergleichbaren einschlägigen Fachrichtung und mehrjährige Berufserfahrungen im IT-Bereich.
Ein Masterabschluss an einer Fachhochschule muss für den Zugang zum höheren Dienst ak-kreditiert sein. Die Anerkennung von Gleichwertigkeit/Vergleichbarkeit von ausländischen Hochschulabschlüssen ist von der Bewerberin/von dem Bewerber vorzulegen.
Sie sollten die Fähigkeit mitbringen, sich schnell und strukturiert in Themen und Zusammenhänge einzuarbeiten, konzeptionell und kreativ zu denken, sowie teamfähig sein.
Sie sollten eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit als Basis für eine effektive Zusammenarbeit insbesondere mit den verschiedenen Gesundheitsämtern sowie externen Akteuren, wie z.B. IT-Dienstleistern, Eigeninitiative, Selbstständigkeit, Flexibilität und Belastbarkeit mitbringen und offen sein für neue Herausforderungen und Themen.
Von Vorteil wäre es, wenn Sie Erfahrung in der Entwicklung von Softwareanforderungen, dem IT-Anforderungsmanagement bzw. bei Abnahmetests von Software haben sowie in der Vergabe von IT-Fachverfahren und der Begleitung von digitalen Transformationsprozessen.
Zertifizierungen in den Bereichen Projektmanagement, Anforderungsmanagement sowie Testen von Software, Kenntnisse und Erfahrungen im Bereich Informationssicherheit und Berufserfahrung in der öffentlichen Verwaltung wären wünschenswert.
Unser Angebot:
- eine Einstellung auf der Grundlage des TV-L,
- Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch individuelle Arbeitsmodelle, ggf. anteilig in Telearbeit,
- aktive Unterstützung beim Ausbau Ihrer fachlichen und sozialen Kompetenzen
- sowievielfältige und umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Ihre Mobilität unterstützen wir dem Job Ticket BW (https://lbv.landbw.de/service/jobticket-bw) und Teilnahme am Radleasingmodell JobBike BW
- Betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (https://lbv.landbw.de/-/zusatzversorgung)
Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer:
Wir schätzen Vielfalt und begrüßen Bewerbungen unabhängig von Alter, Geschlecht, geschlechtlicher und sexueller Identität, ethnischer, kultureller und sozialer Herkunft, Nationalität, Behinderung, Religion und Weltanschauung. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Mit Ihrer Bewerbung stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach den Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung und des Landesdatenschutzgesetzes zu. Informationen des Ministeriums für Soziales, Gesundheit und Integration finden Sie auf der Homepage unter Datenschutz bei Bewerbungen (https://sozialministerium.baden-wuerttemberg.de/de/header-und-footer/datenschutz/datenschutz-bei-bewerbungen?highlight=datenschutz%20bei%20bewerbungen) .
Für Auskünfte zum Aufgabengebiet steht Ihnen Herr Dr. Geisel (Tel.:0711 / 25859-150 oder bertram.geisel@sm.bwl.de) gerne zur Verfügung.
Fragen zum Bewerbungsverfahren richten Sie bitte an Frau Hellweg (Tel.: 0711 123-3679).
Bitte reichen Sie Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen ( tabellarischer Lebenslauf, Abiturzeugnis, Bachelor- und Masterurkunde sowie Kopien der Arbeitszeugnisse) unter Angabe der Kennziffer 302-IT02 bis zum 01.06.2025 über unser Online-Bewerbungsportal ein. Dieses finden Sie unter: https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html (https://bewerberportal.landbw.de/soz_r15/index.html)
Bewerbungen per Post oder E-Mail können leider nicht berücksichtigt werden.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "IT und Telekommunikation"
- Sachgebietsleiter*in IT-Infrastruktur (m/w/d)
- Mitarbeiter*in (m/w/d) für Softwareentwicklung in KI-Projekten
- IT-Refernt/in (m/w/d) Strategie und Projektmanagement
- IT Referent (w/m/d) Private Cloud
- Wissenschaftliche:r Mitarbeiter:in / Informatiker:in (w/m/d) im Forschungsprojekt Lector4Teachers