Kontakt_Seitenfunktionen

Ausbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (w/m/d)
Arbeitgeber: Kreis Lippe
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Lemgo
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 15.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Ausbildung & Studium
- Kennziffer
- Ausbildung
- Kontakt
-
Frau Valerie Meier-Johann
Telefon: +49 5231 621333
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Der Kreis Lippe möchteim Fachbereich Bevölkerungsschutz wieder sechs Lehrgangsplätze für die
Weiterbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (w/m/d)
zur Verstärkung des Rettungsdienstes besetzen. Die Weiterbildung beginnt zum 20.10.2025 am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld.
Als Träger des kommunalen Rettungsdienstes im Kreis Lippe führen wir Krankentransporte und Rettungsdienst verantwortlich im gesamten Kreisgebiet durch. Dazu betreiben und unterhalten wir mehrere Rettungswachen und Notarztstandorte in verschiedenen lippischen Städten und Gemeinden. Zur Verstärkung unseres Fachgebietes Rettungsdienst suchen wir fortlaufend mehrere Mitarbeitende mit Interesse an einer etwa 4-monatigen Weiterbildung zum/zur Rettungssanitäter/in. Du hast Interesse an Notfallmedizin, möchtest Verantwortung übernehmen, bist ein echter Teamplayer, möchtest Menschen in Notsituationen helfen und in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld arbeiten? Dann ist diese Weiterbildung genau das Richtige für dich.
Dein Aufgabengebiet:
- Betreuung und Behandlung der Patient/innen sowie das Führen des Fahrzeuges im Krankentransport.
- Enge Zusammenarbeit mit Notfallsanitäter/innen und Notärzt/innen im Rettungsdienst bei der Versorgung von verletzten und vital bedrohten Patient/innen.
- VollelektronischeEinsatzdokumentation der laufenden Einsätze auf unseren vorhandenen NIDA Pads (Tablets) auf den Fahrzeugen.
- Unterstützung der Kolleg/innen auf den Rettungswachen bei anfallenden Arbeiten (z.B. Bestellungen von med. Verbrauchsmaterial, Sauerstoff, u.ä.).
Mit diesen Voraussetzungen kannst du dich bewerben:
- Hauptschulabschluss oder eine höhere schulische Bildung
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mind. Sprachniveau B2) und körperlich geeignet zum Führen von Krankenkraftwagen
- Berechtigung zum selbstständigen Führen von Fahrzeugen der Klasse B (bevorzugt C1)
- Vollständiger Impfschutz gegen Hepatitis B, Masern und Covid-19
- Bereitschaft in wechselnden Schichtdiensten zu arbeiten
Darüber hinaus sollten Verantwortungsbewusstsein und Zuverlässigkeit für dich selbstverständlich sein. Erfahrungen im Bereich der Ersten Hilfe sind wünschenswert.
Unsere Patient/innen befinden sich in der Regel in angespannten, teils bedrohlichen Lagen. In einigen dieser Situationen sind unsere Patient/innen mit echten Extremsituationen konfrontiert. Deshalb ist es unerlässlich, dass du dich mit dem notwendigen Einfühlungsvermögen auf die Situationen vor Ort einlässt und auf die Sorgen und Bedürfnisse der Patient/innen eingehst. Das notwendige medizinische Wissen erlangst du im Rahmen der Weiterbildung.
Was wir bieten:
- Einen 14-wöchigen Grundkurs zum/zur Rettungssanitäter/in (w/m/d)am Studieninstitut Westfalen-Lippe in Bielefeld, inklusive Vergütung (900 €) und Kostenübernahme beim Erwerb der notwendigen Führerscheinklasse C1
- Übernahme in ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis im Öffentlichen Dienst nach erfolgreicher Prüfung und Besitz der Führerscheinklasse C1
- Vergütung nach Entgeltgruppe 4 TVöD (ca. 2.800 €), Schichtzulagen, Zusatzurlaub u.Altersversorgung
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz sowie gesicherte und pünktliche Gehaltszahlung
- Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) für tariflich Beschäftigte
- Ein umfassendes hausinternes und externes Fort- und Weiterbildungsangebot
- Die jährliche 30-Stunden-Pflichtfortbildung an einer renommierten Rettungsdienstschule
- Verbindliche Dienstplanung 8 Wochen im Voraus
- Zusätzliche Vergütung von kurzfristig übernommenen Diensten
- Einen leistungsfähigen Rettungsdienst mit überwiegend neuen Rettungswachen undmoderner Fahrzeugflotte mit elektrohydraulischen Tragen, Telenotarztsystem sowieaktueller Medizintechnik
- Ein effektives, betriebliches Gesundheitsmanagement für Mitarbeitende
- Jobrad Leasing und Bezuschussung eines JobTickets nach erfolgreich absolvierter Probezeit
- Betriebliche Altersversorgung
- und noch vieles mehr..
Der Fachbereich Bevölkerungsschutz bietet vielfältige interne Weiterbildungsmöglichkeiten. Mit der Weiterbildung zum/zur Rettungssanitäter/in (w/m/d) bieten wir dir die Möglichkeit des Einstiegs in den öffentlichen Rettungsdienst. Regelmäßig werden Mitarbeitende durch interne Auswahlverfahren zum/zur Notfallsanitäter/in (w/m/d) weitergebildet.
Der Kreis Lippe fördert aktiv die Gleichstellung aller Mitarbeitenden und hat einen Gleichstellungsplan. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Menschen jeden Geschlechts, unabhängig von deren kulturellen und sozialen Herkunft, Alter, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Menschen und Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung unter Beachtung des Leistungsprinzips bevorzugt.
Für Rückfragen steht dir der Fachgebietsleiter des Rettungsdienstes, Herr Achim Reineke, unter der Telefonnummer 05261-66602401 oder per E-Mail a.reineke@kreis-lippe.de (mailto:a.reineke@kreis-lippe.de) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf dich.
Die Kreisverwaltung Lippe arbeitet mit Interamt, dem Stellenportal für den öffentlichen Dienst, zusammen. Daher sind Online-Bewerbungen ausdrücklich erwünscht. Von Bewerbungen per Post oder per E-Mail bitten wir abzusehen bzw. diese nach Aufforderung online nachzureichen.
Wir bitten um Verständnis, dass Bewerbungen, die auf dem Postweg bei uns eingehen, nach Abschluss des Verfahrens aufgrund des Verwaltungsaufwands nicht zurückgeschickt werden können.
Für deine Bewerbung loggs du dich bitte zunächst in Interamt ein und klickst hier https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1307285 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1258757) . (http://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1161903)
Falls du noch keinen Interamt Zugang hast, registriere dich bitte zunächst < hier (https://www.interamt.de/koop/app/registrieren) >.
Welche Vorteile die Registrierung bringt, erfährst du < hier (https://www.interamt.de/cms/Hilfe/101_Hilfe_Arbeitnehmer_Registrieren.html) >.
Hinweis zum Datenschutz (DSGVO) sind unter https://www.kreis-lippe.de/offen-sympathisch-zukunftsorientiert/Karriere (https://www.kreis-lippe.de/offen-sympathisch-zukunftsorientiert/Karriere) . Dort kannst du auch über die Speicherung und Aufbewahrungsfristen informieren.
Bewerbungsfrist: 15.06.2025
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Ausbildung zum/zur Medizinischen Fachangestellten (m/w/d) (ID: 139)
- Bundesfreiwilligendienst Abteilung Soziales
- Anerkennungspraktikant*innen der Studienrichtung Soziale Arbeit
- Ausbildung zur*m Fachangestellten für Bäderbetriebe (m/w/d)
- Praxisintegrierte Ausbildung als Erzieher*in (m/w/d)