bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

EI­NE/N SO­ZI­AL­AR­BEI­TER/IN IM AN­ER­KEN­NUNGS­JAHR (M/W/D) (STU­DIEN­GÄN­GE SO­ZIA­LE AR­BEIT ODER SO­ZI­AL­PÄD­AGO­GIK) FÜR DEN GE­SCHÄFTS­BE­REICH JU­GEND (BEKJ)

Arbeitgeber: Landkreis Helmstedt

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Helmstedt
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Ausbildung & Studium
Kontakt
Frau Anna Jarczewsky
Telefon:  +49 5351 121-1243
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Der Landkreis Helmstedt sucht

zum 01.09.2025
EINE/N SOZIALARBEITER/IN IM ANERKENNUNGSJAHR (M/W/D)
(STUDIENGÄNGE SOZIALE ARBEIT ODER SOZIALPÄDAGOGIK)
FÜR DEN GESCHÄFTSBEREICH JUGEND
(BERATUNGSSTELLE FÜR ELTERN, KINDER UND JUGENDLICHE)


Der Landkreis Helmstedt sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Sozialpädagogen/-pädagogin bzw. eine/n Sozialarbeiter/in im Anerkennungsjahr für den Geschäftsbereich Jugend im Bereich der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche. Die Tätigkeit ist grundsätzlich in Vollzeit zu leisten. Es besteht nach Absprache mit der jeweiligen (Fach-)Hochschule ggf. ferner die Möglichkeit, das Praktikum in Teilzeit zu absolvieren. In diesem Fall verlängert sich der Praktikumszeitraum entsprechend. Das Entgelt richtet sich nach § 8 TVPöD.


Ihr wesentlicher Aufgabenbereich:


Mitwirkung bei
• der Beratung von Eltern, Kindern, Jugendlichen und Familien einschl. Trennungs- und Scheidungsberatung
• der Durchführung von spieltherapeutisch orientierten Angeboten für Kinder; ggf. auch die Teilnahme an Gruppenangeboten der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche
• der Entwicklung und Durchführung präventiver Angebote wie Elternabende und Vorträge
• der Entwicklung von Projekten
• der Vernetzung und Kooperation mit anderen sozialen Einrichtungen (z.B. Teilnahme an den Sitzungen der Psychosozialen Arbeitsgemeinschaft)


Ihre fachlichen Voraussetzungen:


• abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik (B.A. / Diplom)
• anwendungsbereite PC-Kenntnisse und sicherer Umgang u.a. mit dem Textverarbeitungsprogramm Microsoft WORD


Ihre persönlichen Kompetenzen:


• Freude und Interesse an der Arbeit mit Kindern, Jugendlichen, Eltern und Familien
• Kreativität bei der Entwicklung und Umsetzung von Angeboten
• Teamfähigkeit
• Empathie
• Kommunikationskompetenz
• Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
• gute schriftliche und mündliche Ausdrucksfähigkeit


Unser Angebot:

• Arbeiten in einem interdisziplinären Team, fachlicher Austausch und Supervision
• ggf. die Möglichkeit zur Hospitation in anderen sozialen Bereichen
• Unterstützung beim Erlernen professioneller Beratungsmethoden
• Entgelt nach dem Tarifvertrag für Praktikantinnen/Praktikanten des öffentlichen Dienstes (TVPöD)
• Urlaubsanspruch von 30 Tagen / Jahr (5-Tage-Woche)
• Beratung und Unterstützung bei der Suche nach geeigneten Betreuungsmöglichkeiten
• die Aussicht auf Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis

Die Tätigkeit ist grundsätzlich in Vollzeit zu leisten.

Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Das Gleiche gilt für die Bewerbung von schwerbehinderten Menschen. Es wird gebeten, auf eine Schwerbehinderung oder Gleichstellung im Anschreiben oder Lebenslauf hinzuweisen.
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen der Leiter der Beratungsstelle für Eltern, Kinder und Jugendliche Herr Kochanski unter 05351/5318390.
Bei Fragen zum Bewerbungsverfahren steht Ihnen Frau Jarczewsky unter der Telefonnummer 05351/1211243 gern zur Verfügung.
Bewerbungen mit Lebenslauf, Zeugnisabschriften und lückenlosen Tätigkeitsnachweisen sind bis zum 30.06.2025 ausschließlich über das Online-Bewerberportal www.interamt.de unter der Stellenangebots-ID 1307198 einzureichen.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"