bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Was­ser­gü­te­be­wirt­schaf­tung

Arbeitgeber: Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Wissenschaft und Technik
Ort
Pirna
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
30.05.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TV-L E 11
Kennziffer
22.43/25
Kontakt
Frau Körner
Telefon:  +49 3501 796 469
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Die Landestalsperrenverwaltung (LTV) gehört zum Geschäftsbereich des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft und verfügt über ca. 850 Beschäftigte. Sie betreibt, bewirtschaftet und verwaltet die landeseigenen Stauanlagen zur Bereitstellung von Rohwasser für die Trink- und Brauchwasserversorgung, zum Hochwasserschutz und zur Niedrigwasseraufhöhung und ist verantwortlich für Unterhaltung und Ausbau der Gewässer 1. Ordnung und der Grenzgewässer.

Wir suchen für das Referat Wassergüte am Standort Pirna zum nächstmöglichen Termin in Teilzeitbeschäftigung befristet bis August 2026 einen

Sachbearbeiter (m/w/d) Wassergütebewirtschaftung

Das Aufgabengebiet beinhaltet die:

  • Erstellung von fachtechnischen Stellungnahmen zur Wasserbeschaffenheit in den Talsperren und Speichern oder zu Schwerpunktthemen insbesondere für die zugeordneten Anlagen, z.B. Prognose/Abschätzung der Auswirkung von Baumaßnahmen im Einzugsgebiet oder an den Talsperren auf die Wassergüte
  • Bearbeitung und Mitwirkung bei der Beantwortung von Anfragen im Hinblick auf Risiken für die Wasserbeschaffenheit in den Stauanlagen des Betriebes Oberes Elbtal (OE)
  • Mitwirkung bei der Erarbeitung der Teile „Wassergütebewirtschaftung“ der Wasserwirtschaftspläne bzw. der vertieften Überprüfungen für die Talsperren im Betrieb OE
  • Teilnahme an Ortsbegehungen und Gewässerschauen
  • Mitwirkung bei der Bearbeitung und Abnahme des Risikomanagements nach DIN EN 15975-2 für die dem Betrieb OE zugeordneten Talsperren

Die Tätigkeit erfordert:

  • einen Hochschulgrad (Diplom/Bachelor) im Bereich Wasserwirtschaft bzw. einer vergleichbaren Fachrichtung
  • komplexes naturwissenschaftliches Wissen (Limnologie, Ökologie, Hydrobiologie, Hydrochemie, Agrarwissenschaft, Forstwirtschaft, Bodenkunde, Hydrologie)
  • gute Kenntnisse in MS-Office sowie im Umgang mit GIS-basierten Anwendungen
  • die Fahrerlaubnis Klasse B und die Bereitschaft zu Dienstreisen

Wünschenswert sind:

  • praktische Kenntnisse und Erfahrungen in der Wasserwirtschaft, der Talsperrenbewirtschaftung und der Land- und Forstwirtschaft
  • fundierte Kenntnisse der einschlägigen gesetzlichen Grundlagen (TrinkwV, TrinkwEGV, OGewV) sowie zur Ausschreibung und Vergabe von Ingenieurleistungen

Daneben werden eine sehr gute Kommunikationsfähigkeit, Einsatzbereitschaft, Verantwortungsbewusstsein, Flexibilität sowie die Fähigkeit zum analytischen Denken und eine ausgeprägte Teamfähigkeit vorausgesetzt.

Wir bieten Ihnen:

  • ein interessantes und verantwortungsvolles Tätigkeitsfeld
  • flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten sowie mobile Arbeit im Rahmen der geltenden Dienstvereinbarung
  • persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fortbildungen
  • ein betriebliches Gesundheitsmanagement mit Angeboten zur betrieblichen Gesundheitsförderung
  • das Angebot eines JobTickets der Deutschen Bahn bzw. des jeweiligen Verkehrsverbundes im Freistaat Sachsen
  • die attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, wie z.B. 30Tage Urlaub im Jahr und zusätzliche freie Tage am 24.12. und 31.12, Jahressonderzahlung zum Jahresende, vermögenswirksame Leistungen, zusätzliche betriebliche Altersversorgung

Das Entgelt bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bei Vorliegen aller Voraussetzungen erfolgt die Eingruppierung in Entgeltgruppe 11 des TV-L.

Die durchschnittliche regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 17 Stunden.

Frauen werden ausdrücklich aufgefordert sich zu bewerben. Schwerbehinderte oder ihnen gleichgestellte Menschen – Nachweise hierfür sind den Bewerbungsunterlagen beizufügen – werden nach Maßgabe des SGB IX bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Soweit Sie die vorgenannten Voraussetzungen erfüllen, bitten wir um Zusendung Ihrer aussagefähigen Bewerbungsunterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Kopien aller wichtigen Zeugnisse, Arbeitszeugnisse und sonstiger Befähigungsnachweise) unter der Kennziffer 22.43/25bis 30.05.2025 (Posteingang) an die

Landestalsperrenverwaltung des Freistaates Sachsen· Referat 11 – Personal und Organisation · Postfach 10 02 34 · 01782 Pirna

bzw. per E-Mail an:Jobs@LTV.sachsen.de (mailto:Jobs@LTV.sachsen.de?subject=22.43%2F25)(Anlagen bitte ineinePDF-Datei zusammenfassen).

Sollten Sie bereits beim Freistaat Sachsen beschäftigt sein, bitten wir Sie zusätzlich, Ihre Zustimmung zur Einsichtnahme in Ihre Personalakte zu erteilen.

Als Ansprechpartnerin steht Ihnen Frau Körner, Telefon 03501/796-469, gern zur Verfügung.

Es wird darauf hingewiesen, dass Sie mit Ihrer Bewerbung gleichzeitig Ihr Einverständnis zur elektronischen Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten bis zum Abschluss des Bewerbungsverfahrens erteilen.

Weitere Informationen zur Landestalsperrenverwaltung sowie alle aktuellen Stellenausschreibungen finden Sie auf unserer Website www.wasserwirtschaft.sachsen.de (http://www.wasserwirtschaft.sachsen.de/) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Wissenschaft und Technik"