Kontakt_Seitenfunktionen

Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in / Kinderpfleger*in (w/m/d)
Arbeitgeber: Stadt Wülfrath
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Wülfrath
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 04.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Einfacher Dienst | TVöD-SuE S 4 - TVöD-SuE S 8a
- Kennziffer
- Stadt Wülfrath
- Kontakt
-
Susanne Elpers-Fischer
Telefon: +49 2058 18229
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Wir suchen zum 01.08.2025 eine*n
Erzieher*in / Heilerziehungspfleger*in oder Kinderpfleger*in (w/m/d)
Sind Sie innovativ und haben Sie Freude daran, mit Eltern und Kindern selbständig und eigenverantwortlich zu arbeiten? Bringen Sie ein verantwortungsvolles Organisationstalent und Leidenschaft für den Beruf mit?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!
Wir brauchen Sie für die pädagogische Betreuung von Kindern der Altersgruppe 0 - 3 Jahren in der Kindertagespflege als Vertretung der Kindertagespflegepersonen in Vollzeit.
Sie arbeiten nach dem pädagogischen Konzept der Kindertagespflege der Stadt Wülfrath in einem Team mit zwei Personen. Es stehen frisch renovierte und pädagogisch wertvoll ausgestattete Räumlichkeiten zur Verfügung. Die Fachberatung unterstützt Ihre konzeptionelle Arbeit.
Ihre Qualifikation:
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in oder Kinderpfleger*in (m/w/d); vorzugsweise mit Erfahrungen und Zusatzqualifikation im Bereich Kindertagespflege
- Heilerziehungspfleger*in (w/m/d) mit entsprechender Qualifikation und einschlägigen Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung
- Kenntnisse der für den Bereich anzuwendenden gesetzlichen Bestimmungen
- Ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit sowie hohe soziale Kompetenz und Konfliktfähigkeit
- Hohe Motivation und Freude an der Arbeit mit Kindern
- Interkulturelle Kompetenz
- Eine respektvolle, eigenständige, verantwortliche sowie teamfähige und wertschätzende Arbeitsweise ist für Sie selbstverständlich
Unsere Benefits:
- Eingruppierung je nach Qualifikation in Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE für Erzieher*in und Heilerziehungspfleger*in bzw. S 4 TVöD-SuE für Kinderpfleger*in
- Unbefristete Beschäftigung in Vollzeit mit 39 Wochenstunden
- Jahressonderzuwendung
- Leistungszulage
- Jobbike-Leasing
- Betriebliche Krankenzusatzversicherung
- Betriebliche Altersvorsorge
- Nähe zum Städte-Dreieck Düsseldorf, Essen und Wuppertal und trotzdem Arbeiten im Grünen
- Mit regelmäßigen Schulungen und Weiterbildungen unterstützen wir Sie dabei, stets auf dem neuesten Stand zu sein und Ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln
Die Stadt Wülfrath fördert ausdrücklich die geschlechtergerechte berufliche Gleichstellung. Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind erwünscht. Auswahlentscheidungen erfolgen auf der Grundlage der einschlägigen gesetzlichen Vorschriften sowie der Regelungen des Gleichstellungsplans der Stadt Wülfrath.
Ihr Aufgabenbereich umfasst:
Pädagogische Tätigkeiten:
- Sicherstellen und Umsetzung der Konzeption Kindertagespflege der Stadt Wülfrath
- Planung und Durchführung von wöchentlich stattfindenden Spielgruppen mit Eltern und Kindern
- Planung und Durchführung der wöchentlichen Besuche bei kooperierenden Kindertagespflegepersonen
- Konzeption zur Vertretung für die Kindertagespflege in Wülfrath
Hauswirtschaftliche Tätigkeiten:
- Sicherstellung der notwendigen Verpflegung von Tageskindern, Beschaffung von Lebensmitteln, Küchenutensilien usw.
- Waschen von Handtüchern, Bettwäsche etc.
- Reinigung der Räumlichkeiten im Rahmen der Nutzung
- Einhalten der gesetzlichen Rahmenbedingungen sowie der Vorgaben des Gesundheitsamtes des Kreises ME
Zusammenarbeit mit den Erziehungsberechtigten:
- Aufbau und Förderung einer gelingenden Zusammenarbeit mit Eltern auf der Grundlage gesetzlicher Beteiligungsrechte mit dem Ziel einer Erziehungspartnerschaft im Rahmen der Betreuung, Spielgruppen / Vertretungstätigkeit
Tätigkeiten in Bezug auf Kooperationen mit Kindertageseinrichtungen:
- Planung und organisatorische Umsetzung von Besuchen in der KiTa
- Organisation von Teilnahme an Angeboten in der KiTa
Zusammenarbeit mit dem Jugendamt:
- 14-tägige Organisationstreffen mit der Fachberatung / Kindertagespflege im Jugendamt
- Kooperation mit der Kinderschutzfachkraft in Bezug auf § 8a SGB VIII
- Verbindliche Teilnahme an themenbezogenen Arbeitsgruppen
Fragen zu Ihrem neuen Job? Melden Sie sich gerne bei Frau Julia Meisen!
Fachberatung für die kommunalen Kindertagesstätten und Kindertagespflege
0 20 58/18-2 25