Kontakt_Seitenfunktionen

IT-Experten (m/w/d) für den Bereich Sicherheitsvorgaben, Sicherheitsmonitoring, Angriffserkennung in unserer Abteilung Cybersicherheit und Technik
Arbeitgeber: Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik Bayern
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Sicherheit und Ordnung
- Ort
- Nürnberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 29.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | A10 - A12 / TV-L E 10 - TV-L E 11
- Kennziffer
- IT-Experten (m/w/d)
- Kontakt
-
Dennis Lörentz
Telefon: +49 911 21549-447
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
SAVE THE DATES
Für eine sichere Zukunft
Spannende Aufgaben, innovative Projekte, für und mit Menschen arbeiten: willkommen beim Landesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (LSI) – der hochmodernen, kompetenten IT-Sicherheitsbehörde für den Freistaat Bayern. Der Schutz des bayerischen Behördennetzes zählt zu unseren Hauptaufgaben. Wir beraten Kommunen und öffentliche Unternehmen im KRITIS-Bereich, sorgen für die Fortschreibung von IT-Sicherheitsrichtlinien und sind dem Ziel verpflichtet, schnell innovative Lösungen für die sichere Digitalisierung zu finden. Dabei sind immer im Fokus: die Bildung nationaler und internationaler Allianzen sowie die enge Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Wissenschaft.
Der zunehmende Einsatz von IT und ihre Vernetzung bergen für die Staatsverwaltung, Kommunen und öffentliche Unternehmen steigende IT-Sicherheitsrisiken. Unterstützen Sie gemeinsam mit uns unsere Zielgruppen bei konkreten IT-Sicherheitsfragen von der Infrastruktur bis hin zu Fachverfahren und technischen Analysen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt
IT-Experten (m/w/d)
für den Bereich Sicherheitsvorgaben, Sicherheitsmonitoring, Angriffserkennung
in unserer Abteilung Cybersicherheit und Technik
Standort Nürnberg, Würzburg oder Bad Neustadta. d. Saale
In diesem Umfeld finden sich Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit und Unterstützung von Projekten zur Weiterentwicklung und Kontrolle der IT-Sicherheit in Cloud-Umgebungen und dem Bayerischen Behördennetz
- Erstellung von IT-Sicherheitsvorgaben für zentrale Infrastrukturkomponenten in den staatlichen Rechenzentren
- Weiterentwicklung des IT-Sicherheitsmonitorings mithilfe neuer Sensorik und Betrieb zugehöriger Systeme
- Erkennung von Anomalien und Netzwerk-Analysen zu IT-Sicherheitsvorfällen im Rahmen des Cyber-Defence-Centers des LSI
- Unterstützung beim Aufbau und Betrieb zentraler Sicherheitskomponenten in unserer IT-Labor-Infrastruktur
Das bringen Sie mit:
- Ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom [FH] / Bachelor) in einer der Fachrichtungen Informatik, IT-Sicherheit oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Schwerpunkt IT oder in einem anderen ingenieurwissenschaftlichen / technischen Studiengang mit Fachkenntnissen im IT-Bereich, die durch einschlägige Berufserfahrung erworben wurden, oder
- Die Laufbahnbefähigung für die 3. Qualifikationsebene Fachlaufbahn Naturwissenschaft und Technik, fachlicher Schwerpunkt: Naturwissenschaften, Mathematik, Informatik oder Verwaltungsinformatik
- Fachkenntnisse in den Bereichen Netzwerkinfrastruktur, IT-Sicherheitstechnologien und Cloud-Umgebungen
- Grundlegendes Verständnis von Angriffserkennung, -vektoren und Abwehrmechanismen
- Schnelle Auffassungsgabe und die Fähigkeit zur Ableitung einer einheitlichen und kompakten Faktenlage in Wort und Schrift
- Organisations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Verantwortungsbereitschaft
- Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens Niveaustufe C1 nach GER / CEFR)
Das bieten wir Ihnen:
- Ein abwechslungsreiches und innovatives Aufgabengebiet in der Bayerischen Staatsverwaltung
- Vielfältige Weiterbildung, ausgerichtet an den wachsenden Aufgabenstellungen
- Einen technisch hochwertig ausgestatteten Arbeitsplatz in einem modernen Arbeitsumfeld
- Übernahme in ein Beamtenverhältnis bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen (gegebenenfalls im Wege der Versetzung), zunächst bis Besoldungsgruppe A12 (nach BayBesG)
- Eine Verbeamtung bereits nach sechs Monaten bei Vorliegen der persönlichen und laufbahnrechtlichen Voraussetzungen oder alternativ die Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L), zunächst bis zur Entgeltgruppe 11
- Gewährung eines IT-Fachkräftegewinnungszuschlages bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen (Art. 60a BayBesG) in Höhe von 400 € brutto monatlich, zunächst begrenzt für einen Zeitraum von fünf Jahren
- Gute berufliche Aufstiegsmöglichkeiten
- Kollegiale Zusammenarbeit in hoch motivierten Teams
- Eine optimale Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie 30 Tage Erholungsurlaub / Jahr
- Flexible Arbeitszeiten mit der weitgehenden Möglichkeit zur Wohnraumarbeit von bis zu 80%
- Grundsätzlich teilzeitfähige Stellen
Jetzt bewerben:
Sie möchten unser wachsendes Landesamt mitgestalten, Ihre Erfahrung zur Steigerung der IT-Sicherheit im Freistaat Bayern einbringen oder gleich nach dem Studium bei uns durchstarten ? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Bitte beachten Sie, dass die Tätigkeit in einem sicherheitsempfindlichen Bereich angesiedelt ist. Daher ist Voraussetzung für die Einstellung, dass Sie Ihre Bereitschaft zu einer einfachen Sicherheitsüberprüfung (Ü1) nach dem Bayerischen Sicherheitsüberprüfungsgesetz erklären.
Schwerbehinderte Menschen haben bei im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung Vorrang. Die Bewerbung von Frauen wird ausdrücklich begrüßt (Art. 7 Abs. 3 BayGlG).
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis spätestens 29.Juni2025 möglichst per E-Mail in einer einzigen, zusammenhängenden PDF-Datei an folgende Adresse:
personal@lsi.bayern.de (mailto:personal@lsi.bayern.de?Subject=Bewerbung%20LSI-Abt.1-3.QE)
Für Bewerbungen per Post verwenden Sie bitte nur Kopien, da eine Rücksendung aus verwaltungsökonomischen Gründen nicht erfolgen kann. Ihre Unterlagen schicken Sie bitte an das:
Landesamt für Sicherheit
in der Informationstechnik
– Referat 43 –
Keßlerstraße 1
90489 Nürnberg
Für dienstrechtliche Auskünfte und Fragen in Bezug auf das Bewerbungsverfahren stehen Ihnen Frau Wölzlein, Tel. 0911 21549-413, und Herr Lörentz, Tel. 0911 21549-447, zur Verfügung.
Fachliche Auskünfte erteilt Ihnen Herr Klein, Tel. 0911 21549-114.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Sicherheit und Ordnung"
- Sachbearbeitung Veterinär- und Lebensmittelaufsicht (m/w/d)
- Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d)
- Sachbearbeiter:in Geschäftsstelle für Umweltprüfungen im Standortauswahlverfahren (m/w/d)
- Sachbearbeiter*in Gefahrenverhütungsschau (m/w/d)
- Informatikerin oder Informatiker (m/w/d) für die IT-Netzwerktechnik