Kontakt_Seitenfunktionen

Umweltingenieur/-in / Geowissenschaftler/-in (m/w/d)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Stuttgart
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 12
- Kontakt
-
Frau Schenk
Telefon: +49 711 216-88717
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Umweltingenieur/-in / Geowissenschaftler/-in (m/w/d)
Wir suchen Sie für das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart. Die Stelle ist in Teilzeit (50 %) und unbefristet zu besetzen.
Die Immissions-, Bodenschutz-, Wasserrechts- und Abfallrechtsbehörde des Amts für Umweltschutz nimmt mit derzeit 65 Mitarbeitenden die Aufgaben der Unteren Verwaltungsbehörden sowie kommunale Aufgaben wahr. Das Tätigkeitsfeld der zu besetzenden Stelle konzentriert sich auf die fachtechnische Bearbeitung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen im Stadtgebiet.
Ein Job, der Sie begeistert
- Sie sind verantwortlich für die fachtechnische Bearbeitung von Boden- und Grundwasserverunreinigungen
- die Festlegung von Untersuchungen oder von Maßnahmen zur Gefahrerforschung bzw. zur Gefahrabwehr gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben
- Sie übernehmen die Risikobewertung in Fällen von schädlichen Bodenveränderungen und Grundwasserkontaminationen
- Ihre Zuständigkeit umfasst die Festlegung von Sanierungszielen und die Auswahl geeigneter Sanierungstechnologien
- Sie prüfen außerdem Sachverständigengutachten
- die Dokumentation, Verarbeitung und Auswertung fachbezogener Daten in EDV gestützten Informationssystemen, einschließlich der Erteilung von Auskünften an Dritte, runden Ihr Profil ab
Eine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.
Ihr Profil, das zu uns passt
- ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium als Diplom-Ingenieur/-in (FH/TU) bzw. Bachelor of Science oder Engineering der Fachrichtung Umweltgeowissenschaften, Umweltingenieurwesen oder in vergleichbaren umwelt-, boden- bzw. grundwasserspezifischen Studiengängen (bei ausländischen Abschlüssen ist die Vorlage einer staatlichen Anerkennung in Deutschland erforderlich)
- idealerweise verfügen Sie über Berufserfahrung im Bereich der Altlastenbearbeitung
Freuen Sie sich auf
- einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
- Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeitmodelle und die Möglichkeit, mobil bzw. im Homeoffice zu arbeiten
- persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch unseren BildungsCampus
- Gesundheitsmanagement und Sportangebote
- ein kostenfreies Deutschlandticket für den ÖPNV
- das Fahrradleasing-Angebot "StuttRad"
- betriebliche Altersvorsorge und Jahressonderzahlung
- Stuttgart-Zulage für Tarifbeschäftigte – bis zu 150 € monatlich
- attraktive Personalwohnungen im Stadtgebiet Stuttgart
- vergünstigtes Mittagessen
Wir bieten Ihnen eine Stelle der Entgeltgruppe (https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1167264/2225472/Cl/1207730ff09f925909cea90879c645466069d61e/L4399533/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly9vZWZmZW50bGljaGVyLWRpZW5zdC5pbmZvL2MvdC9yZWNobmVyL3R2b2VkL3ZrYT9pZD10dm9lZC12a2EtMjAyNCZtYXRyaXg9MSIsInpsIjoiaW50ZXJhbXQuZGUifQ==) 12 TVöD.
Noch Fragen?
Für nähere Auskünfte zur Tätigkeit steht Ihnen Dr. Kristina Schenk unter 0711 216-88717 oder kristina.schenk@stuttgart.de (mailto:kristina.schenk@stuttgart.de) gerne zur Verfügung. Für personalrechtliche Fragen zum Verfahren wenden Sie sich bitte an Caroline Feist unter 0711 216-88626 oder caroline.feist@stuttgart.de (mailto:caroline.feist@stuttgart.de) . Alle weiteren Informationen zu unseren vielfältigen Karrieremöglichkeiten finden Sie unter www.stuttgart.de/karriere (https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1167264/2225472/Cl/df7aa65acaa5bc8332bfc71303db68201d3c60c3/L4399534/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuc3R1dHRnYXJ0LmRlL2thcnJpZXJlIiwiemwiOiJpbnRlcmFtdC5kZSJ9) .
Bewerbungen richten Sie bitte bis zum 05.06.2025 an unser Online-Bewerbungsportalunter www.stuttgart.de/jobs (https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1167264/2225472/Cl/339da5d302b3961e53a0ddc10754e21163c27e08/L4399535/JeyJvbGRsaW5rIjoiaHR0cHM6Ly93d3cuc3R1dHRnYXJ0LmRlL2pvYnMiLCJ6bCI6ImludGVyYW10LmRlIn0=) . Falls eine Online-Bewerbung nicht möglich ist, können Sie uns Ihre Papierbewerbung unter Angabe der Kennzahl 36/0022/2025 an das Amt für Umweltschutz der Landeshauptstadt Stuttgart, Gaisburgstraße 4, 70182 Stuttgart senden.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Wir begrüßen Bewerbungen von Schwerbehinderten und Gleichgestellten, diese werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Teilzeitarbeit ist bei allen Stellen möglich, sofern in der Ausschreibung nichts anderes angegeben ist.
www.stuttgart.de/jobs (https://anzeigenvorschau.net/bestmedia/img/1167264/2225472/Cl/c8621700ff3a693c26e4d58df568d8050cf205e1/L4399536)
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"
- Sachbearbeiter (m/w/d) Praxislabor »Pflanzenschutz mit weniger chemisch-synthetischen Mitteln« im KompezMitte
- 13-LBGR-2025 Sachbearbeitung (m/w/d) „Betriebsplanverfahren Bohrlochbergbau“
- Ingenieur/in oder Naturwissenschaftler/in (w/m/d) für die Bestimmung von Partikeln in der Außenluft im Fachbereich für Luftqualitätsuntersuchungen
- Technische Sachbearbeitung (w/m/d)
- Experte/Expertin für Grundwasserüberwachung (m/w/d)