Kontakt_Seitenfunktionen

Dipl.-Sozialarbeiterin/Dipl.-Sozialarbeiter bzw. Dipl.-Sozialpädagogin/Dipl.-Sozialpädagoge (w/m/d) im Fachdienst 51 Kinder- und Jugendhilfe
Arbeitgeber: Landkreis Gießen - Der Kreisausschuss
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Gießen
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 01.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-SuE S 14
- Kennziffer
- ext. Nr. 084/2025
- Kontakt
-
Olga Werner
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Stellenausschreibung Nr. 084/2025
Beim Landkreis Gießen ist im Fachdienst 51 – Kinder- und Jugendhilfe, Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD), Regionalteam Süd, zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als
<em>Dipl.-Sozialarbeiterin / Dipl.-Sozialarbeiter bzw.</em>
<em>Dipl.-Sozialpädagogin / Dipl.-Sozialpädagoge (w/m/d)</em>
befristet für die Dauer von zwei Jahren zu besetzen. Die Befristung muss zwingend nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz (TzBfG) ohne Sachgrund erfolgen.
Unser Jugendamt unterstützt Kinder, Jugendliche und Eltern so früh wie möglich. Wir bieten Beratung, Hilfen, Leistungen und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen und in den unterschiedlichsten Bereichen.
Der Fachdienst 51, Kinder- und Jugendhilfe, bearbeitet unter anderem folgende Aufgabengebiete
- Allgemeiner Sozialer Dienst
- Eingliederungshilfe
- Jugendgerichtshilfe
- Pflegekinderdienst
- Unbegleitete minderjährige Ausländer*innen
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Wirtschaftliche Jugendhilfe
Die Aufgabengebiete sind vielfältig und reichen von der Prävention über den Kinderschutz bis hin zur Unterstützung bei Jugendstrafverfahren und vieles mehr. Sie erwartet ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit einem motivierten interdisziplinären Team.
Das Aufgabengebiet umfasst im Wesentlichen:
- Umsetzung des Schutzauftrages zur Sicherung des Kindeswohls (§ 8a SGB VIII)
- Krisenintervention und Umsetzung von vorläufigen Maßnahmen zum Schutz von Kindern und Jugendlichen
- Beratung und Betreuung von Familien, Kindern und Jugendlichen im Rahmen des SGB VIII
- Einleitung und Steuerung von Hilfen zur Erziehung/ Hilfen für junge Volljährige gem. §§ 27 – 35, 41, 41a SGB VIII
- Gestaltung und Steuerung der Hilfeplanungsverfahren ggf. unter Einbeziehung weiterer Fachstellen gem. § 36 SGB VIII
- Beteiligung an Beratung, Bedarfsfeststellung und Maßnahmenentscheidung der Hilfen zur Erziehung im Regionalteam
- Mitwirkung in familiengerichtlichen Verfahren
- Fallübergreifende Tätigkeiten, wie beispielsweise die Zusammenarbeit mit freien Trägern der Jugendhilfe, Schulen, Strafverfolgungsbehörden u.a.
- Übernahme der Rufbereitschaft für den Landkreises Gießen
Voraussetzungen für diese Stelle:
- abgeschlossenes Studium als Dipl.-Sozialarbeiterin/Sozialarbeiter (w/m/d) oder Dipl.-Sozialpädagogin/Sozialpädagoge (w/m/d) mit staatlicher Anerkennung oder vergleichbare Abschlüsse
- eine gültige Fahrerlaubnis und die Bereitschaft zum Einsatz eines privaten PKW.
Folgende Kompetenzen sollten Sie mitbringen:
- Methodische Kompetenzen
- Informationen sammeln
- Probleme lösen
- Ziele erreichen
- Kommunikative Kompetenzen
- adressatenorientierte Gesprächsführung
- klare Ziele festlegen
- Fachkompetenz
- Rechtliche Kenntnisse im Bereich des SGB VIII
- Fähigkeit zur professionellen Kommunikation auch in angespannten Situationen
- Bereitschaft zur Vertiefung durch Fortbildungen
- Interkulturelle Kompetenz
- Respektvoller Umgang ggü. anderen Kulturen, Glaubensrichtungen und Weltanschauungen
- Ein professioneller Umgang im Spannungsfeld der ASD-Tätigkeit im Kontext anderer Kulturen
- Teamkompetenz
- wechselseitiges Stärken und Unterstützen
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit mit den weiteren (Fach-)Teams
Von Vorteil sind:
- Berufserfahrung im Allgemeinen Sozialen Dienst oder der öffentlichen sowie der freien Jugendhilfe
- Kenntnisse in der Anwendung von PROSOZ 14plus
- Kenntnisse im Verwaltungsrecht/ von Verwaltungsabläufen
Wir bieten Ihnen:
- ein vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabenfeld
- umfangreiche Fort- und Weiterbildungsangebote
- Leistungen nach Tarifvertrag für den Öffentlichen Dienst (z.B. Jahressonderzahlung, Leistungsentgelt)
- betriebliche Altersversorgung
- kostenfreies Jobticket für das gesamte RMV-Gebiet zur Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs, kann auch privat und am Wochenende genutzt werden und beinhaltet eine großzügige Mitnahmeregelung
Die Stelle ist nach Entgeltgruppe S 14 TVöD-SuE bewertet.
Die Stelle kann in Teilzeit besetzt werden.
Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Interessierte können sich bei Fragen zu den Stelleninhalten an die Fachdienstleitung, Iris Manthey, Tel. Nr. 0641/9390-9394, wenden.
Bei personalrechtlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Helena Jacob, Tel. 0641/9390-1378, FD Personal.
Wir bitten Sie das Online-Bewerberportal www.interamt.de (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1047864) zu nutzen und sich bis zum 01.06.2025 zu bewerben. Bei Fragen zum Online-Bewerberportal wenden Sie sich an Fachdienst.Personal@lkgi.de (mailto:Fachdienst.Personal@lkgi.de) E-Mail-Bewerbungen und Bewerbungen auf dem Postweg können nicht berücksichtigt werden.
Ehrenamtliches Engagement wird im Landkreis Gießen gefördert. Soweit Sie ehrenamtlich tätig sind, wird gebeten, dies in den Bewerbungsunterlagen anzugeben. Im Ehrenamt erworbene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls im Rahmen von Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung positiv berücksichtigt werden, wenn sie für die vorgesehene Tätigkeit dienlich sind.
Mit Einreichung der Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens zu. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. Nach Abschluss des Verfahrens werden die Bewerbungsunterlagen vernichtet und die persönlichen Daten gelöscht.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- IT-Projektmanager (m/w/d)
- eine Sachbearbeitung (m/w/d) im Aufgabenbereich Ausländerbehörde
- Sachbearbeitung Anlagenbuchhaltung (w/m/d) im Fachdienst 20 - Finanzen
- Sachbearbeitung (w/m/d) in der Leistungsgewährung nach dem SGB II im Jobcenter Gießen
- Persönliche Referentin oder Persönlicher Referent (w/m/d)