bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Kraft­fah­re­rin/Kraft­fah­rer (w/m/d) (125-25)

Arbeitgeber: Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Zentrale Dienste u. Personal
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
09.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Einfacher Dienst | TVöD-Bund E 4
Kennziffer
125-25
Kontakt
Frau Papadakis Melanie

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Das Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) sucht für das Referat Z 4 „Innerer Dienst und Druckerei“ in Berlin zum nächstmöglichen Zeitpunkt befristet für 2 Jahre eine/einen

Kraftfahrerin/Kraftfahrer (w/m/d)

Knr. 125-25

Das BBR führt Bauaufgaben für den Bund in Berlin, Bonn und im Ausland sowie Kulturbauten, Forschungs- und Laborgebäude für Bundeseinrichtungen aus. Es betreut herausragende und komplexe Bauprojekte im Spannungsfeld von gestalterischen und technischen Ansprüchen, mit hohen Anforderungen an Baukultur und Wirtschaftlichkeit.

Das Referat Z 4 „Innerer Dienst, Druckerei“ innerhalb der Abteilung „Zentrale Dienste“ ist für die zentrale Unterstützung der Verwaltungsabläufe zuständig. Zu den Aufgaben gehören die Beschaffung und Materialverwaltung, der Betrieb der Zentralregistratur, Poststelle, Botendienst sowie der Fahrbereitschaft inklusive Verwaltung von Dienstfahrrädern. Zusätzlich betreut das Referat die Kantine in Berlin und organisiert die Druckerei. Nähere Informationen erhalten Sie unter Z 4 (https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/UeberUns/Struktur/abteilung-z/referat-z-4.html) .

Aufgaben:

  • Führen von Dienstkraftfahrzeugen als bestellte Kraftfahrzeugführerin / bestellter Kraftfahrzeugführer gemäß § 6 der Richtlinien für die Nutzung von Dienstkraftfahrzeugen in der Bundesverwaltung (DKfzR) zur Personen- und Sachbeförderung
  • Be- und Entladen von Lasten
  • wirtschaftliche Routenplanung und ordnungsgemäße Fahrtennachweisführung
  • Pflege der Dienstfahrzeuge (insbesondere Karosserie, Innenraum, Scheiben)

Ihr Profil:

Vorausgesetzt werden

  • abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten Ausbildungsberuf, vorzugsweise zur/zum Berufskraftfahrerin/Berufskraftfahrer
  • kein bisheriges befristetes oder unbefristetes Arbeitsverhältnis mit der Bundesrepublik Deutschland (gemäß §14 Abs. 2 TzBfG)
  • Besitz eines in der Bundesrepublik Deutschland bzw. in der EU gültigen Führerscheins mindestens der Klasse B sowie mehrjährige Fahrpraxis
  • Teilnahme an einer ärztlichen Untersuchung zum Gesundheitszustand (vornehmlich hinsichtlich des Seh-, Gehör- und Reaktionsvermögens) durch einen vom BBR zu bestimmenden Arzt gemäß § 6 Absatz 2 Satz 1 der Richtlinien für die Nutzung von Dienstkraftfahrzeugen in der Bundesverwaltung (DKfzR) zur Feststellung der Fahrsicherheit vor Einstellung

Worauf es uns noch ankommt

  • hohe Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeit (monatlich regelmäßig 244 bis 268 Stunden) und Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen, Überstunden, Nachtfahrten sowie ggf. Fahrten an Wochenenden und Feiertagen
  • sehr gute Kenntnisse der Straßenverkehrsordnung und der Straßenverkehrszulassungsordnung sowie Ortskenntnisse im Raum Berlin-Brandenburg
  • gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift
  • uneingeschränkte Serviceorientierung
  • Befähigung zum Heben und Tragen von schweren Lasten
  • ein hohes Maß an Vertrauenswürdigkeit, Verschwiegenheit, Zuverlässigkeit und Flexibilität
  • sorgfältige, engagierte, umsichtige und zügige Arbeitsweise
  • verbindliches und freundliches Auftreten und ein gepflegtes Erscheinungsbild
  • Kontakt- und Kooperationsfähigkeit sowie Teamfähigkeit
  • der Besitz eines Personenbeförderungsscheins sowie Nachweise über den Besuch von Fahrsicherheitstrainings sind von Vorteil
  • eine aktuelle Auskunft aus dem Fahreignungsregister (nicht älter als 3 Monate) ist spätestens zum Vorstellungsgespräch vorzulegen. Ein punktefreies Fahreignungsregister ist wünschenswert
  • erfolgreiches Durchlaufen einer Sicherheitsüberprüfung bis „Ü 2“ gemäß dem Sicherheitsüberprüfungsgesetz (SÜG des Bundes) nach einem erfolgreichen Auswahlverfahren

Unser Angebot:

Eine Einstellung erfolgt in der Entgeltgruppe 4 TVöD Bund, soweit die persönlichen Anforderungen erfüllt sind. Die aktuelle Entgelttabelle und den Entgeltrechner finden Sie unter https://oeffentlicher-dienst.info/ (https://oeffentlicher-dienst.info/)

Das Arbeitsverhältnis ist für die Dauer von zwei Jahren befristet.

Im Rahmen der haushälterischen Möglichkeiten ist die Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis angestrebt.

Wir stehen für:

Als moderner und zukunftssicherer Arbeitgeber gewährleisten wir die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern sowie die Förderung der Vielfalt unter unseren Mitarbeitenden. Hierfür wurden wir wiederholt durch das audit berufundfamilie zertifiziert.

Frauen werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt, wenn in dem betroffenen Bereich eine Unterrepräsentanz vorliegt.

Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt; von Ihnen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

Unsere Arbeitsumgebung zeichnet sich durch Familienfreundlichkeit aus und bietet flexible Arbeitszeiten und -formen. Individuelle Teilzeitvereinbarungen sind möglich.

Als Unterzeichner der Charta der Vielfalt setzen wir uns aktiv für die Chancen der Diversität in der Arbeitswelt ein. Unser Ziel ist es, ein wertschätzendes Arbeitsumfeld für alle Mitarbeitenden zu schaffen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen aller Nationalitäten und mit Migrationshintergrund.

Weitere Gründe, die für uns als Arbeitgeber sprechen, finden Sie auf unserer Karriereseite Das BBR als Arbeitgeber (https://www.bbr.bund.de/BBR/DE/karriere/wir-als-arbeitgeber/arbeitgebervorteile/_node.html) .

Ihre Bewerbung:

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung (Motivationsschreiben, Lebenslauf, sämtliche Abschluss- sowie Arbeitszeugnisse, ggf. die letzten drei Beurteilungen und weitere Qualifikationsnachweise und Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung) sowie unter der Angabe der Kennnummer 125-25 bis zum 09.06.2025 ausschließlich über das Online-Bewerbungsportal www.interamt.de oder unter dem nachfolgenden Link:

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1306961 (https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1306961)

Beschäftigte des öffentlichen Dienstes werden gebeten, die Einverständniserklärung zur Personalakteneinsicht – unter Nennung der Anschrift der Personalakten führenden Stelle – zu erteilen.

Interamt ist barrierefrei. Falls Sie Ihre Bewerbung dennoch nicht online einreichen können, wenden Sie sich bitte an die unter den Kontaktdaten genannte Person.

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, fügen Sie bitte Ihren Bewerbungsunterlagen einen Nachweis über die Anerkennung des Abschlusses durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) der Kultusministerkonferenz (http://www.kmk.org/zab) der Kultusministerkonferenz bei.

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Herrn Gil-Cortiella (Tel.-Nr. 030/18 401-8400).

Ihre Ansprechperson zum Bewerbungsverfahren ist Frau Papadakis (Tel.-Nr. 030/18 401-7013).

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Zentrale Dienste u. Personal"