Kontakt_Seitenfunktionen

Bürosachbearbeiter*in für das Fachgebiet Produktverantwortung Elektrogeräte, Fahrzeuge und Batterien
Arbeitgeber: Umweltbundesamt
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Umwelt und Verwaltung
- Ort
- Dessau-Roßlau
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 05.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Mittlerer Dienst | TVöD-Bund E 6
- Kennziffer
- 12/III/25
- Kontakt
-
Frau Nicole Liebchen
Telefon: +49 340 2103 2828
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Für unser Fachgebiet III 1.2 „Produktverantwortung – Elektrogeräte, Fahrzeuge und Batterien“ suchen wir für ein unbefristetes Arbeitsverhältnis eine*n
Bürosachbearbeiter*in
Bewerbungen von Beamten*Beamtinnen werden im Einzelfall geprüft.
Ihre Aufgaben:
- Mitarbeit bei der Ausübung der Rechts- und Fachaufsicht über die nach dem ElektroG und BattG (bzw. zukünftig BattDG) mit hoheitlichen Aufgaben beliehene stiftung elektro-altgeräte register (stiftung ear), insbesondere bei der Überprüfung der Verwaltungspraxis sowie der Einhaltung der Grundsätze von Wirtschaftlichkeit und Sparsamkeit
- Unterstützung bei der Bearbeitung von Beschwerden, die die Tätigkeit der stiftung ear betreffen sowie Beantwortung externer Anfragen mit einfachem Schwierigkeitsgrad
- Mitarbeit bei der Weiterentwicklung der IT-gestützten Prozessgestaltung für die Entgegennahme der Dokumentationen der (Batterie-)Hersteller-Rücknahmesysteme bzw. der Recyclingeffizienzberichte von Batterie-Recyclinganlagen, insbesondere durch das Testen von Software-Updates sowie bei der Benutzerbetreuung
- Prüfung und Auswertung der übermittelten Daten, ggf. Nachforderung von Informationen, Vorbereitung der Berichterstattung
- Unterstützung bei Büroorganisation, insbesondere bei Aktenführung, Fristenkontrolle, Literatur- und Sachverhaltsrecherchen, Erstellung von Excel-Tabellen und Powerpoint-Präsentationen, Protokollführung sowie Verwaltung von Sharepoint und Intranetseite
Ihr Profil:
- abgeschlossene Berufsausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten, zur*zum Kauffrau*mann für Büromanagement, zur*m Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste oder vergleichbar
- erste Berufserfahrungen im öffentlichen Dienst, insbesondere Gesetzesvollzug wünschenswert
- Grundkenntnisse im Bereich des ElektroG und BattG bzw. im Recht der abfallrechtlichen Produktverantwortung von Vorteil
- gute Kenntnisse in der Softwareanwendung Microsoft Office, Kenntnisse der Software Mach M 1 wünschenswert
- Kenntnisse und Erfahrungen in den Bereichen Organisation, Kommunikation, Haushalt und Fristenkontrolle, elektronische Aktenverarbeitung (eGov) wünschenswert
- Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten
Freuen Sie sich bereits jetzt auf:
- die Flexibilität eines modernen Arbeitsplatzes – Möglichkeit der mobilen Arbeit, Gleitzeit, Teilzeitmöglichkeiten, Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben
- die Sicherheit des öffentlichen Dienstes –tarifvertraglich geregeltes Entgelt inkl. Leistungsentgelt/ Altersvorsorge/ Jahressonderzahlung
- ein gesundheitsförderndes Arbeitsumfeld – in einer offenen, kommunikativen und diversitätsgeprägten Arbeitskultur
- persönliches Wachstum – vielfältige persönliche und fachliche Fortbildungsoptionen
- eine begleitete Einarbeitung in einem motivierten und kreativen Team sowie durch vielfältige Qualifizierungsoptionen
- Möglichkeit zum Erwerb eines Jobtickets
- bei Tätigkeiten in den Fachaufgaben: Gestaltungsspielraum und gesellschaftsrelevante Verantwortung – interdisziplinäre Zusammenarbeit in zukunftsorientierten Aufgabenbereichen im Umfeld der sozial-ökonomischen Transformation und Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Digitalisierung
Nähere Informationen dazu finden Sie unter dem Link: www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba (http://www.umweltbundesamt.de/das-uba/das-uba-als-arbeitgeber/warum-uba) .
Wenn Sie Fachfragen zu der ausgeschriebenen Stelle haben, wenden Sie sich bitte an die weitere Ansprechperson.
Wenn Sie Fragen zu dem Bewerbungsprozess haben, wenden Sie sich bitte an die Ansprechperson.