bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Sach­be­ar­bei­ter*in Fall­ma­na­ge­ment

Arbeitgeber: Landeshauptstadt Kiel

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Gesundheit, Sport u. Soziales
Ort
Kiel
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Unbefristet
Bewerbungsfrist
08.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | A10 / TVöD-SuE S 12
Kennziffer
2025-55.2-11023+11024 (K)
Kontakt
Frau Maj-Britt Friedebold
Telefon:  +49 431 901-4665

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Kieler Amt für Wohnen und Grundsicherung sucht frische Köpfe

Starten Sie bei uns als

Sachbearbeiter*in Fallmanagement
(Eingruppierung nach EG S 12 TVöD zzgl. SuE-Zulage bzw. A 10 SHBesG)

und unterstützen Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Abteilung Wohnungs- und Unterkunftssicherung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Vielfalt. Safe-Space für eine vielfältige, inklusive Belegschaft
  • Sicherheit . Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen

Was zu tun ist

  • Ermittlung aller relevanten Informationen für die Prüfung von Zuständigkeiten
  • Durchführung von Fallkonferenzen mit Träger*innen der Landeshauptstadt Kiel
  • Netzwerkarbeit mit relevanten Stellen wie dem Sozialpsychiatrischen Dienst, dem Zentrum für Integrative Psychiatrie sowie Beratungsstellen innerhalb der Stadt Kiel
  • Führen von Hilfeplangesprächen, Erstellung und Überwachung von Hilfeplänen sowie Durchführung von Hilfekonferenzen
  • Dokumentation von Hilfeprozessen und Führen von Statistiken
  • Mitwirken an der Weiterentwicklung des Konzeptes (u.a. in Zusammenarbeit mit anderen internen und externen Fachdiensten)
  • Informations- und Öffentlichkeitsarbeit
  • Teilnahme an stadtinternen und trägerübergreifenden Arbeitsgruppen, Dienst- und Teamsitzungen, Fallgesprächen, Fortbildungen und Supervision
  • Anleitung und Begleitung von Praktikant*innen der Fachhochschule

Was Sie mitbringen

  • Studium. Abgeschlossenes Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH Diplom) in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit, jeweils mit staatlicher Anerkennung
  • oder Laufbahnbefähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Gesundheits- und Soziale Dienste
  • Erfahrung. Mindestens 1 Jahr einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung und mit sozial und/oder wirtschaftlich belasteten Personengruppe ist erforderlich
  • Fachlichkeit. Kenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher II, III, IX und des BGBs, Erfahrungen mit der Fachsoftware SoPart – oder die Bereitschaft, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Was Sie auszeichnet

Sie verfügen über die Fähigkeit, den Belangen der einzelnen Bürger*innen verständnisvoll entgegenzukommen und fachkundig damit umzugehen, ohne dabei den Blick für das Allgemeinwohl zu verlieren. Daneben haben Sie ein ausgeprägtes Verständnis für die Belange und die Lebenssituationen von Rat- und Hilfesuchenden bzw. für andere Lebensweisen und Kulturen. Sie können sehr gut Konflikte erkennen und vorhandene Konflikte angemessen handhaben. Außerdem besitzen Sie die Fähigkeit, übertragene Aufgaben eigenverantwortlich zu erledigen.


Wo Sie wirken

Die Abteilung „Wohnungs- und Unterkunftssicherung“ ist die zentrale Dienststelle der Landeshauptstadt Kiel für alle Obdachlosenangelegenheiten. Vorrangiges Ziel der Arbeit ist, den Verlust von Wohnraum durch präventive Maßnahmen zu verhindern bzw. eine bestehende Wohnungslosigkeit oder Obdachlosigkeit innerhalb einer möglichst kurzen Zeit zu beseitigen. Ein Teil der Aufgaben ist an freie Träger übertragen bzw. wird mit diesen in enger Kooperation durchgeführt. Die beiden neu geschaffenen Stellen sind im Bereich des Fallmanagements für wohnungslose sowie geflüchtete volljährige Personen, die psychische Schwierigkeiten, aggressive Verhaltensauffälligkeiten, extremistische Tendenzen sowie Probleme bei der Bewältigung der Integrationsaufgabe haben angesiedelt.


Gut zu wissen

Sie erhalten (zusätzlich zum tariflichen Tabellenentgelt) eine monatliche SuE-Zulage in Höhe von 180,00 Euro (bei Vollzeittätigkeit).

Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei.

Die Zugangsvoraussetzung für Tarifbeschäftigte richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 3 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.

Die Stelle ist teilbar unter der Voraussetzung der Arbeitsplatzteilung und der erforderlichen Teilnahme an den nachmittags stattfindenden Fallkonferenzen.


Interessiert? – Wir auch.

Gern möchten wir Sie kennenlernen!

Bei fachlichen Fragen zur Stelle stehen Ihnen Maj-Britt Friedebold, Tel. 0431 901-4665 oder Swea Rohwer, Tel. 0431 901-3660 zur Verfügung.

Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Lennart Brandl, Tel. 0431 901-5193 weiter.

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen – wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze.

Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 08. Juni 2025 die Referenznummer 11023 an und fügen Sie ein Anschreiben, einen aktuellen Lebenslauf sowie relevante Arbeits- und Abschlusszeugnisse bei.


Werden Sie Teil des Teams.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"