bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in (m/w/d) im Fach­ge­biet Res­sour­cen­öko­no­mik

Arbeitgeber: Humboldt-Universität zu Berlin

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Erziehung und Bildung
Ort
Berlin
Karte anschauen
Arbeitszeit
Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
10.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Höherer Dienst | TV-L E 13
Kennziffer
DR/077/25
Kontakt
Herr Grundmann
Mailkontakt

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Lebenswissenschaftliche Fakultät - Albrecht Daniel Thaer-Institut für Agrar- und Gartenbauwissenschaften
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in (m/w/d) im Fachgebiet Ressourcenökonomik mit 1/2-Teilzeitbeschäftigung - E 13 TV-L HU (Drittmittelfinanzierung befristet bis 30.09.2029)

Aufgabengebiet:

  • wiss. Dienstleistungen in der Forschung im Projekt „Next Generation Sustainable Business Models and Monitoring for Rural Resilience and Innovation“ (NEXRUR)
  • Schlüsselrolle als Verbindungsperson zwischen der Humboldt-Universität zu Berlin und dem Leibniz-Institut für Agrartechnik und Bioökonomie (ATB)

Anforderungen:

  • abgeschlossenes wiss. Hochschulstudium in Wirtschafts- und Sozialwissenschaften (Agrarökonomie, Ressourcenökonomie, Umweltökonomie, Business Studies) oder einem verwandten Fach mit möglichst überdurchschnittl. Abschluss, abgeschlossene Promotion von Vorteil
  • Interesse und Fähigkeit, quantitative mit qualitativen Methoden (Multi-Methods-Ansatz) zu verbinden
  • eine forschungsorientierte Einstellung mit einer ausgeprägten wissenschaftlichen Denkweise, kombiniert mit einem ausgeprägten Interesse an der geschäftlichen, wirtschaftlichen und politischen Analyse des Wandels in ländlichen Gebieten
  • Erfahrung mit partizipativen, handlungsorientierten, ko-kreativen Forschungsansätzen
  • Erfahrung in der Arbeit mit Stakeholdern, transdisziplinären Teams und Methoden
  • starke organisatorische Fähigkeiten, um ein interdisziplinäres Team zu koordinieren
  • Enthusiasmus und Eigenverantwortung
  • sehr gutes Englisch in Wort und Schrift (mind. C1)
  • Kenntnisse und Interesse an einem oder mehreren der folgenden Themen: Landwirtschaft und Bioökonomie, Organisationslehre, Institutionenökonomie
  • wünschenswert wäre außerdem:
    • Bereitschaft zur Erstellung von Projektberichten und zur Mitarbeit an Forschungsvorschlägen
    • Erfahrung in der Lehre und der Betreuung von Studenten
    • Erfahrung mit der Organisation und Verwaltung von größeren Forschungsstipendien;
    • Erfahrung mit Stakeholdermanagment, transdisziplinären Teams und Methoden
    • Deutschkenntnisse und Kenntnisse in Chinesisch

Bewerbungen (mit Motivationsschreiben, Lebenslauf, relevanten Zeugnissen und Beispielen für wiss. Schreiben) richten Sie bitte innerhalb von 4 Wochen unter Angabe der Kennziffer DR/077/25 an die Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Albrecht Daniel Thaer-Institut, PD Dr. habil. Philipp Grundmann, Unter den Linden 6, 10099 Berlin oder bevorzugt per E-Mail in einer PDF-Datei: resource-economics@hu-berlin.de (mailto:resource-economics@hu-berlin.de) .

Zur Sicherung der Gleichstellung sind Bewerbungen qualifizierter Frauen besonders willkommen. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt. Bewerbungen von Menschen mit Migrationsgeschichte sind ausdrücklich erwünscht. Da wir Ihre Unterlagen nicht zurücksenden, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung nur Kopien beizulegen.

Datenschutzrechtliche Hinweise zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Ausschreibungs- und Auswahlverfahrens finden Sie auf der Homepage der Humboldt-Universität zu Berlin: https://hu.berlin/DSGVO (https://hu.berlin/DSGVO) .

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Erziehung und Bildung"