Kontakt_Seitenfunktionen

Sachgebietsleitung Asylbewerberleistungsrecht (m/w/d)
Arbeitgeber: Landeshauptstadt Magdeburg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Gesundheit, Sport u. Soziales
- Ort
- Magdeburg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit
- Anstellungsdauer
- Befristet
- Bewerbungsfrist
- 03.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Gehobener Dienst | TVöD-VKA E 10
- Kennziffer
- E 160/25
- Kontakt
-
Frau Katrin Groegor
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Sachgebietsleitung Asylbewerberleistungsrecht
(m/w/d)
EG 10 TVöD-VKA | Vollzeit mit 39 Wochenstunden (Teilzeit geeignet)
Bewerbungsfrist 03. Juni 2025 | Interamt ID 1306657, E 160/25
Mit dem Ziel der unbefristeten Besetzung erfolgt die Einstellung zunächst befristet für einen Zeitraum von 2 Jahren zur Führung auf Probe. Bei Bewährung werden die Aufgaben auf Dauer übertragen. Beim Nachweis einer vergleichbaren Führungserfahrung kann die Führung auf Probe entfallen bzw. verkürzt werden.
Ihre Aufgaben als Leitung des Sachgebietes Asylbewerberleistungsrecht im Sozial- und Wohnungsamt
- Wahrnehmung der Dienst- und Fachaufsicht für das Sachgebiet Asylbewerberleistungsrecht
- Bearbeitung besonders schwieriger Fälle
- Klärung von leistungsrechtlichen Grundsatzfragen im Bereich Asylbewerberleistungsrecht
- Mitwirkung bei der Überwachung, Planung und Bewirtschaftung der Haushaltsmittel, Überwachung von Rückforderungen u. a.
- Mitarbeit in Gremien, Projekten, Netzwerkarbeit
Ihr Profil
- ein abgeschlossenes, für die Aufgabenwahrnehmung befähigendes Hochschulstudium (z. B. Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsökonomie, Rechtswissenschaften)
- abgeschlossener Beschäftigtenlehrgang II
- Führerschein Klasse B
von Vorteil sind:
- anwendungsbereite Rechtskenntnisse im Aufnahmegesetz des Landes Sachsen-Anhalt, im Asylbewerberleistungsgesetz sowie in der Sozialgesetzgebung, insbesondere SGB I – XII
- IT-Affinität, insbesondere für Fachverfahren (u. a. OPEN/Prosoz)
- Methodenkompetenz, Kommunikationsfähigkeit, Eigenständigkeit, Führungskompetenz
Unser Angebot an Sie
- finanziell: Arbeitsplatz mit Bezahlung nach TVöD-VKA und dynamischer Gehaltsentwicklung (Erfahrungsstufen 1 bis 6), betriebliche Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (Arbeitgeberanteil 3,9% vom Bruttoentgelt), Weihnachtsgeld, Leistungsprämie, Vergünstigung für den Personennahverkehr im marego-Verbund und weitere attraktive Beschäftigtenrabatte
- Work-Life-Balance: Familienfreundlichkeit durch flexible Arbeitszeiten ohne Kernarbeitszeit, die Möglichkeit zu anteiligem Home-Office, 30 Tage Urlaub (bei einer 5-Tage-Arbeitswoche) sowie 24.12. und 31.12. dienstfrei
- weitere Angebote: vielfältige Fort- und Weiterbildungsangebote, zahlreiche Angebote zur Gesundheitsförderung und -erhaltung sowie Veranstaltungen im Rahmen von Teamtagen, Jubiläen, Kinderweihnachtsfeiern etc.
Weitere Informationen
Die Landeshauptstadt Magdeburg engagiert sich aktiv für die Chancengleichheit. Daher werden alle Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, kultureller Herkunft, Behinderung, Religion und Lebensweise begrüßt.
Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen gleichgestellten Personen sind ausdrücklich erwünscht. Sie werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung nach Maßgabe des SGB IX bevorzugt berücksichtigt.
Bewerbungen sind ausschließlich über das Online-Bewerberportal einzureichen:
www.Interamt.de; Interamt ID 1306657
Unvollständig eingereichte Bewerbungsunterlagen werden im Verfahren nicht weiter berücksichtigt.
Sie haben noch Fragen? Dann kontaktieren Sie:
für Fragen zum Aufgabenbereich: Frau Pasewald, Tel.: 0391/540 3622
für Fragen zum Bewerbungsprozess: Frau Grögor, Tel.: 0391/540 2556
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Gesundheit, Sport u. Soziales"
- Mehrere Sozialpädagoginnen / Sozialarbeiterinnen bzw. Sozialpädagogen / Sozialarbeiter (w/m/d) für das Programm der Modularen Qualifizierung
- Leitung Personalabteilung (m/w/d)
- Sachbearbeiter*in Betriebliches Gesundheitsmanagement
- Sachbearbeitung Schwerbehindertenangelegenheiten
- Sachbearbeiterin bzw. Sachbearbeiter (w/m/d) bei der Stadt Gelsenkirchen