Kontakt_Seitenfunktionen

Fachdienstleitung des Wirkungsraumes Neheim im Allgemeinen Sozialen Dienst (w/m/d)
Arbeitgeber: Stadt Arnsberg
Kurzinfo
- Tätigkeitsfeld
- Verwaltung und Büro
- Ort
- Arnsberg
Karte anschauen - Arbeitszeit
- Vollzeit oder Teilzeit
- Anstellungsdauer
- Unbefristet
- Bewerbungsfrist
- 15.06.2025
- Laufbahn / Entgeltgruppe
- Höherer Dienst | TVöD-SuE S 17
- Kontakt
-
Michael John
Telefon: +49 2932 2011525
Mailkontakt
Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:
- eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
- oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten
Bei der Stadt Arnsberg (73.000 Einwohner, in attraktiver Lage mit hoher Lebensqualität und gehobener Infrastruktur, wirtschaftsstarker Standort, Sitz der Bezirksregierung) ist zum 01.10.2025 (evtl. nach Vereinbarung auch früher) eine unbefristete Vollzeitstelle als
Fachdienstleitung des Wirkungsraumes Neheim
im Allgemeinen Sozialen Dienst (w/m/d)
- S 17 TVöD -<br/>
im Fachdienst 3.4.1 Wirkungsraum Neheim zu besetzen.
Das Jugendamt der Stadt Arnsberg wird ab 01.10.2025 im Rahmen der Hilfen zur Erziehung nach dem Fachkonzept zur Sozialraumorientierung (nach Prof. Dr. Wolfgang Hinte) arbeiten. Dafür wurde das Stadtgebiet in drei Wirkungsräume (analog der drei geschichtlich geprägten Stadtteile Alt-Arnsberg inkl. Oeventrop, Hüsten und Neheim mit den umliegenden Dörfern) aufgeteilt. Jeder Wirkungsraum wird von einer Fachdienstleitung des Jugendamtes inhaltlich gemeinsam mit der Wirkungsraumleitung des im Wirkungsraum tätigen freien Trägers verantwortet.
Die per Gesetz festgelegten hoheitlichen Aufgaben wie z.B. §§ 8a, 16-18, 42a, 42, 50 SGB VIII werden weiterhin vom Jugendamt allein sichergestellt.
Ihre wesentlichen Aufgaben:
- Implementierung und Umsetzung des Fachkonzeptes Sozialraumorientierung nach Prof. Dr. Hinte
- Leitung, Steuerung und strategische Ausrichtung des Wirkungsraumes Neheim zur Umsetzung des Fachkonzeptes Sozialraumorientierung
- Fach- und Dienstaufsicht der städtischen Mitarbeiter:innen im Wirkungsraumteam Neheim. Dies beinhaltet die zugeordneten Mitarbeiter:innen des Allgemeinen Sozialen Dienstes, der Jugendhilfe im Strafverfahren, des Pflegekinderdienstes und der Eingliederungshilfe
- Die spezifische Aufgabe der Wirkungsraumleitung Neheim ist die gesamtstädtische Koordination des Pflegekinderdienstes im Hinblick auf Verfahrensabläufe, Standards, gemeinsame Dienstbesprechungen, fachbezogene Fortbildungen etc.
- Budget- und Prozessverantwortlichkeit
- Mitarbeiter:innenführung insbesondere zur Umsetzung sozialraumorientierter Methoden zur Bedarfsermittlung
- Dauerhafte Entwicklung der fallübergreifenden und fallunabhängigen Arbeit im Wirkungsraum
- Führen des Fachcontrollings im Wirkungsraum
- Initiierung und Begleitung eines umfassenden Change-Managements im Bereich der Hilfen zur Erziehung
- Steuerung des Teamentwicklungsprozesses
- Unterstützung in Fragen der Jugendhilfeplanung
Unsere Anforderungen:
- Abgeschlossenes Fachhochschulstudium der Sozialen Arbeit (Sozialarbeiter:innen bzw. Sozialpädagogen:innen, Bachelor mit staatlicher Anerkennung oder Master/Diplom)
oder
Abgeschlossenes Hochschulstudium als Pädagoge:in oder der Erziehungswissenschaften oder der Psychologie (Bachelor mit staatlicher Anerkennung oder Master/Diplom)
und nachgewiesene mehrjährige Berufserfahrung im ASD oder der Jugendhilfe
- Umfassende Kenntnisse im Kinder- und Jugendhilferecht SGB VIII inkl. dem KJSG und dem neuen IKJSG, sowie dem BGB
- Grundlegende Kenntnisse im SGBII, SGB IX,
- Umfassende Kenntnisse in Bezug auf Hilfen zur Erziehung
- Sehr gute Kommunikations- und Koordinationsfähigkeit
- Gute Methodenkompetenzen
- Konfliktlösungsstrategien
- Sozialraum- und Netzwerkmanagement
- Führungs- und Entscheidungskompetenzen
- Grundlegende Kenntnisse im Fach- und Finanzcontrolling
- Umfassende Kenntnisse in Bezug auf das Fachkonzept Sozialraumorientierung
- Nachzuweisende Erfahrungen durch Tätigkeiten im Allgemeinen Sozialen Dienst oder in angrenzenden Bereichen der Jugendhilfe erforderlich
- Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft
- Belastbarkeit
- Flexibilität, Koordinations- und Teamfähigkeit
- Mehrsprachigkeit ist wünschenswert
- Bereitschaft zur Fortbildung, kollegialen Fallberatung und Supervision
- Führerschein und Nutzung eines Privat-PKW für dienstliche Zwecke
Wir bieten Ihnen:
- eine verantwortungsvolle, interessante, innovative Tätigkeit für die Bürgerinnen und Bürger dieser Stadt
- Mitarbeit an der Neuausrichtung der Hilfen zur Erziehung
- ein Leitungsteam von 3 Wirkungsraumleitungen des öffentlichen Trägers und 3 Leitungen des freien Trägers
- Teilnahme und Mitgestaltung der Lenkungsrunde des Jugendamtes
- Flexibles Arbeitszeitmodell mit der Möglichkeit des mobilen Arbeitens
- Fortbildung, kollegiale Beratung und Supervision
- teamorientierte Arbeitsbedingungen
- einen mit speziellem EDV-Programm ausgestatteten Arbeitsplatz
- Selbstverständlich werden ein Dienstlaptop und -handy zur Verfügung gestellt
- Nutzung von Dienstwagen
- Leistungen der Stadtverwaltung zur Gesunderhaltung und –förderung
- Entgelt nach Entgeltgruppe SuE 17 TVöD – Besonderer Teil XXIV. Beschäftigte im Sozial- und Erziehungsdienst sowie Zusatzversorgung im öffentlichen Dienst
Die Stelle ist teilbar. Voraussetzung für die Teilzeitarbeit ist die Bereitschaft, anteilig an Nachmittagen zu arbeiten und auch an der Rufbereitschaft teilzunehmen. Bewerberinnen und Bewerber, für die ausschließlich eine Teilzeitbeschäftigung in Betracht kommt, werden gebeten, ihre Vorstellungen hinsichtlich Lage und Dauer ihrer Arbeitszeit mitzuteilen.
Die Vielfalt der Mitarbeiter:innen der Stadt Arnsberg, ihrer Betriebe und Einrichtungen ist ein wichtiger Bestandteil der Personalentwicklung. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig von Geschlecht, Alter, Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexueller Identität.
Bewerbungen geeigneter schwerbehinderter Menschen sind ebenfalls erwünscht. Dies gilt auch für Gleichgestellte im Sinne von § 2 Sozialgesetzbuch - Neuntes Buch (SGB IX) oder Personen, die danach gleichgestellt werden können.
Für weitere Informationen zur Tätigkeit steht Ihnen Herr Michael John, Dezernatsleitung Jugend|Familie|Soziales|Integration|Gesundheit und Jugendamtsleitung, Telefon 02932 – 201 1525, gern zur Verfügung. Nehmen Sie nach vorheriger Absprache gerne die Möglichkeit einer Hospitation wahr.
Fragen zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens sowie arbeitsrechtliche Fragen beantwortet Ihnen Herr Berthold Buttler, Fachdienst Personalbüro, Telefon 02932 – 201 1644, gern.
Wir sind ein zertifiziertes Familien-Freundliches-Unternehmen. Inklusion ist uns wichtig.
Der Weg zu uns online! Bitte lassen Sie uns Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen inklusive Lebenslauf und Ausbildungs- bzw. Arbeitszeugnissen ausschließlich über das Stellenportal www.interamt.de (http://www.interamt.de) zukommen!
Bitte übersenden Sie keine Bewerbungen per E-Mail oder Bewerbungsunterlagen per Post! Diese können von uns nicht berücksichtigt werden.
Die Bewerbungsfrist endet am 15. Juni 2025.
Die elektronische Übermittlung der Bewerberdaten ermöglicht eine schnelle und unkomplizierte Bearbeitung der Bewerberdaten und beschleunigt das Bewerberverfahren. Sämtlicher weiterer Schriftverkehr erfolgt per E-Mail.
Damit Sie sich schnell und einfach online bewerben können, müssen Sie sich einmalig bei www.interamt.de (http://www.Interamt.de) registrieren. Die Registrierung ist kostenlos und dauert nur wenige Minuten.
Personenbezogene Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsverfahrens von Ihnen erhalten, verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung und dem Landesdatenschutzgesetz zum Zweck der Durchführung des Bewerbungsverfahrens.
Weitere Informationen
Kartenansicht
Andere Stellenangebote im Bereich "Verwaltung und Büro"
- Oberregierungsrätin/Oberregierungsrat (m/w/d), BesGr. A 14
- Allgemeiner Sozialer Dienst (m/w/d)
- Fachdienstleitung des Wirkungsraumes Hüsten im Allgemeinen Sozialen Dienst (w/m/d)
- Volljuristin bzw. Volljurist als Teamleiterin bzw. Teamleiter (w/m/d) im Referat Rechnungsprüfung
- Sachgebietsleitung der Haushaltstelle (m/w/d)