bund.de

Kontakt_Seitenfunktionen

Logo: interamt.de; öffnet neues Fenster

Tech­ni­sche*r As­sis­tent*in (CTA, Phy­TA) (m/w/d)

Arbeitgeber: Bundesamt für Strahlenschutz

Kurzinfo

Tätigkeitsfeld
Umwelt und Verwaltung
Ort
Oberschleißheim
Karte anschauen
Arbeitszeit
Vollzeit oder Teilzeit
Anstellungsdauer
Befristet
Bewerbungsfrist
18.06.2025
Laufbahn / Entgeltgruppe
Gehobener Dienst | TVöD-Bund E 9b
Kontakt
Herr Armin Schmitt
Telefon:  +49 30 18333-1211

Hinweis: service.bund.de ist nur die Veröffentlichungsplattform für Stellenangebote, die Verantwortung für Inhalt und Richtigkeit der einzelnen Angebote (und somit auch für die Dauer der Veröffentlichung, die vorzeitige Beendigung derselben, für die Angabe von Veröffentlichungsdaten und Bewerbungsfristen) gebührt ausschließlich der jeweils ausschreibenden Organisation. Verwenden Sie daher bitte ausschließlich die Kontaktdaten der ausschreibenden Institution aus dem Stellenangebot, wenn Sie:

  • eine inhaltliche Frage oder Anmerkung zu einem Stellenangebot haben
  • oder sich für die ausgeschriebene Stelle bewerben möchten

Sie übernehmen Verantwortung für Mensch und Umwelt.
Bewerben Sie sich beim Bundesamt für Strahlenschutz als

Technische*r Assistent*in (CTA, PhyTA) (m/w/d)

im Fachgebiet „Emissionen/Immissionen: Luft“ der Abteilung „Umweltradioaktivität“

Das Bundesamt für Strahlenschutz (BfS) arbeitet für die Sicherheit und den Schutz der Menschen und der Umwelt vor Schäden durch Strahlung. Als wissenschaftlich-technische Bundesoberbehörde gehört das BfS zum Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit (BMUKN).

Ihre Aufgaben:

  • Sie kümmern sich um den Probeneingang, Probenvorbereitung und den Probenversand an Betreiberlabore von kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen
  • Sie bereiten einen Ringversuch zur Bestimmung von Tritium und Kohlenstoff-14 an Molekularsiebschüttungen vor und entwickeln notwendige Maßnahmen zur homogenen Beaufschlagung des Materials mit C-14
  • Sie führen alle notwendigen Qualitätssicherungsmaßnahmen, die in einem radioche­mi­schen Labor anfallen eigenständig durch
  • Sie führen radiochemische Analysen zur Bestimmung der Aktivitätskonzentrationen von Alpha- und Betastrahlern in Fortluftproben aus kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen selbständig durch
  • Sie arbeiten bei der Weiterentwicklung von Verfahren zur radiochemischen Aufbe­reitung von Fortluftproben aus kerntechnischen Anlagen und Einrichtungen zum Nachweis von Alpha- und Beta­strahlern gemäß Stand von Wissenschaft und Technik mit
  • Sie erstellen die im Rahmen Ihrer Tätigkeit anfallenden Arbeitsanweisungen

Ihr Profil:

  • Sie haben eine abgeschlossene Berufsausbildung als Chemisch-technische*r Assistent*in, Physikalisch-technische*r Assistent*in, staatlich geprüfte*r Chemotechniker*in oder in einem vergleichbaren Ausbildungsberuf
  • Sie konnten bereits erste Erfahrungen in einem chemischen Labor auf dem Gebiet der Probenvorbereitung und der nasschemischen, idealerweise der radiochemischen, Analyse sammeln
  • Sie haben Freude an messtechnischen Einrichtungen und deren qualitätsgesicherter Betreuung, aber auch an der Auswertung von Messergebnissen
  • Sie arbeiten selbstständig, strukturiert, sorgfältig und teamorientiert
  • Sie besitzen fachbezogene Englischkenntnisse
  • Den Umgang mit gängigen Office-Anwendungen setzen wir voraus

Unser Angebot:

Wir bieten Ihnen in einem auf drei Jahre befristeten Arbeitsverhältnis zunächst ein Jahr in Vollzeit und anschließend mit 50 % der regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit im Rahmen flexibler Arbeitszeiten eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer wissenschaftlich-technischen Bundesoberbehörde (Dienstort: 85764 Oberschleißheim) sowie

  • Bezahlung nach Tarifvertrag (Entgeltgruppe 9b TVöD)
  • Betriebsrente (VBL) für Tarifbeschäftigte
  • Jobticket mit Arbeitgeberzuschuss, gute Anbindung an den ÖPNV
  • Vielfältige Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Entwicklung
  • Möglichkeit zum Mobilen Arbeiten
  • Eine gute Vereinbarkeit von Beruf und Familie

Das BfS gewährleistet die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter und fördert die Vielfalt unter den Mitarbeitenden. Von schwerbehinderten Bewerber*innen wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt; sie werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns, wenn sich von dieser Ausschreibung alle Nationalitäten angesprochen fühlen.

Falls Sie sich für diese Stelle interessieren, bitten wir um Ihre Online-Bewerbung über die Plattform Interamt (http://www.interamt.de) unter der Stellen-ID 1306546 . Hierfür ist eine einmalige Registrierung notwendig. Bewerbungsschluss ist der 18.06.2025 .

https://www.interamt.de/koop/app/stelle?id=1306546

Neben der vollständigen Eingabe Ihrer persönlichen Daten in dem Online-Bewerbungstool und dem Bewerbungsschreiben bitten wir darum, folgende Anlagen als pdf-Dokument hochzuladen:

  • lückenloser, tabellarischer Lebenslauf
  • Qualifikations- bzw. Studiennachweise
  • Arbeitszeugnisse bzw. dienstliche Beurteilungen (soweit vorhanden)
  • relevante Fortbildungsnachweise
  • ggf. Nachweis über Schwerbehinderung

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung.

Weitere Informationen

Kartenansicht

Andere Stellenangebote im Bereich "Umwelt und Verwaltung"